gehen wir mal ein Bsp. durch. Durchschnittliches Bruttogehalt in Deutschland liegt bei 4.300 Brutto. 9,3% zahlt man davon und 9,3% der Arbeitgeber.
Würde man grob rechnen sind das 800 Euro im Monat. Das sind in 42 Arbeitsjahren rund ca. 403.000€.
Die durchschnittliche Lebenserwartung liegt bei 78 Jahren bei Männern hier. Man soll mit 67 in Rente. Heißt 11 Jahre in Rente. Würde ich das jetzt teilen wären das so um die ca. 3000 Euro im Monat.
Die Durchschnittsrente beträgt aber so 1200 Euro.
ich könnte mit den 800 Euro im Monat mir mit einem Kredit ein Haus oder Wohnung finanzieren und wäre im hohen Alter nicht auf das Wohlwollen eines Vermieters abhängig.
Aber lieber zahlt man die Mitarbeiter der deutschen Rentenversicherung und die Prämien der Chefs dort. Was uns mehrere Milliarden kostet.
Und was ich auch krass finde, die dürfen entscheiden, wann ich mein Geld bekomme, und ob ich es bekomme. Ein Nachbar von mir bekam ein Schlaganfall mit 57 und wollte frühzeitig in die Rente und der Rechtsstreit zog sich 2 Jahre. Obwohl er es doch eingezahlt hat.
Die Rentenversicherung kostet nur unmengen an Geld (Bürokratie) und ist sinnlos. Wann schafft man es endlich ab.