Züchter – die besten Beiträge

Wieviel können Tiersitter für die Aufzucht von 12 Hundewelpen verlangen?

Ich bin, wie ich ehrlich zugeben muss, auf eine Kleinanzeige hereingefallen, in der Helfer für die Aufzucht von 12 reinrassigen Welpen der Rasse Irish Wolfhound gegen "Gewinnbeteiligung" gesucht wurden. Ich mache dort seit über einem Monat die Nachtdienste - das beinhaltete anfangs alles vom Flaschenfüttern übers 2x nächtliche Saubermachen der Welpenbox und Pflege/Saubermachen/Füttern der Mutterhündin bis jetzt zum Kochen von rund 20 Litern Futterbrei nächtlich und Saubermachen mindestens 3x pro Nacht, oft mit Fütterungen und Arbeitseinsätzen zwischen 2-6 Uhr nachts, wann immer die Besitzer nach mir klingeln, weil die Welpen jammern und die Besitzer aufwecken. An der Tagbetreuung sind weitere 4-5 Personen beteiligt, die auch die gesamte Haushaltsarbeit der Besitzer erledigen und ebenso wie ich weder eine Bezahlung noch eine schriftliche Zahlungszusicherung bekommen haben.

Die Welpen sollen für je 1800 Euro verkauft werden, also insgesamt über 20.000 Euro, was auf alle Beteiligten aufgeteilt werden soll. Allerdings hat keiner von den Helfern einen schriftlichen Vertrag und wir machen uns langsam Sorgen, ob wir überhaupt bezahlt werden!

Meiner Meinung nach sollte ich für meine Nachtschichten MINDESTENS 50 bis 100 Euro pro Nacht bekommen. Was meint ihr? Vor allem das Säubern der vollgeschissenen und platschnassen Welpenbox ist eine schmutzige, eklige Arbeit, bei der ich zudem in letzter Zeit von den mittlerweile 6 Wochen alten Welpen ständig in die Waden gebissen und an den Kleidern und Haaren gezogen werde ... es ist also wirklich kein Vergnügen mehr!

Hundehaltung, Welpen, Züchter

Habe ich eine gute Wahl mit der Züchterin getroffen?

Moin zusammen,

ich hätte gerne eure Meinung dazu.

wir haben schon seit langer Zeit über eine Anschaffung eines Berner Sennen nachgedacht und möchten dies nun seit längeren auch umsetzen und sind auf der Suche nach dem passenden Züchter.

nun habe ich eine „Züchterin“ gefunden, welche nicht im VDH ist, wo die Symapthie aber passte und ich mich sehr gut betreut fühle.

folgendes habe ich zu ihr gefunden/wird von ihr gewährleistet:

  • hat sich ausgiebig Zeit genommen, auch alles über mich zu erfahren, nimmt sich immer Zeit und wir hatten schon sehr lange Telefongespräche auch zwecks Beratung, alle Fragen wurden zügig beantwortet
  • wir dürfen jederzeit dort hin und waren auch schon vor Ort, alles sauber etc, liebevoller Umgang
  • die Welpen sind mit in ihrem Wohnhaus, Mutter und Vatertier haben wir kennengelernt und sind sehr tolle Tiere
  • besitzt ein Reiterhof, mehrere Tiere sind hier vorhanden (Ziegen, Katzen etc)
  • ihre Berner sind teils als Rettungshunde ausgebildet
  • es gibt Papiere, wobei diese außerhalb vom VDH ja kaum aussagekräftig sind 😅
  • die Hunde sind auf HD,ED,OCD getestet
  • wir erhalten regelmäßig Fotos,Videos, Infos zu Gewicht etc
  • Ich habe nur positive Bewertungen zu ihr finden können
  • Kaufvertrag würde selbstverständlich schriftlich geschlossen werden
  • wir würden ein „Gesundheitszeugnis“ zum Welpen erhalten, sowie das übliche: entwurmt, geimpft, gechipt und auch bei Tasso registriert für uns
  • Mit 4 Wochen durften wir die Welpen das erste Mal besuchen (alle fit und aufgeweckt)
  • ab 10 Wochen wäre Abgabe, je nachdem wie es zeitlich bei uns auch gut passt
  • sie scheint sehr bemüht mit der Sozialisierung, beim Besuch war schon ein kleiner Tunnel usw aufgebaut, aus vorherigen Würfen kann man sehen dass die Welpen auf diversen Untergründen spielen, Bällebad etc.

Ich hatte vor ihr auch eine Züchterin im VDH, hier stehe ich auf der Warteliste, aber die Symapthie stimmt irgendwie nicht so wirklich…

jetzt bin ich am Grübeln, warte ich auf den Wurf der VDH Züchterin, wo die Symapthie irgendwie nicht passt, oder nehme ich die o.g „Hobbyzüchterin“ wo alles passt, ich aber unterschwellig Sorgen habe weil es eben außerhalb des VDH abläuft und nur über einen anderen Verein mit weniger Auflagen 😅 sie scheint da aber wirklich mit viel Liebe und Herzblut dabei zu sein..

besten Dank für eure Meinungen!

Ja 33%
Nein 33%
VDH wäre besser, aber klingt trotzdem sehr gut 33%
Welpen, Zucht, Züchter, Welpenkauf

Welche Hunderasse passt zu mir?

Hallo,

aktuell habe ich eine 2 Jahre alte Samojedenhündin aus der Arbeitslinie und würde gerne in den nächsten paar Jahren einen Zweithund (eine Hündin) holen und würde mich langsam auf die Suche nach dem perfekten Züchter für mich machen. Allerdings bin ich noch etwas unschlüssig wegen der Rasse und suche noch einige Ideen bzw. würde ich lich auch über Erfahrungsberichte freuen.

Das wäre mir bei dem Hund wichtig:

Körperlich:

- Gesund und keine Qualzuchtmerkmale

- Mittlere Größe (Idealgewicht Hündin: 15-20 kg)

- Unterfell (egal ob langhaar oder kurzhaar)

- Sportlicher Körperbau

Wesen:

- Intelligent

- prinzipiell Menschenfreundlich

- Arbeitshund

- gerne auch eigenständig, aber nicht zwingend notwendig

- geringer bis mittlerer Jagdtrieb

Die Optik ist für mich jetzt mal kein Kritrium, da mir sehr viele Hunde, die die Kriterien oben erfüllen gefallen.

Infos zu mir und der Haltung des Hundes:

Ich bin mitte 20 und habe Hundeerfahrung. Arbeite 22 Wochenstunden, die restlichen 20 h kann ich mir frei zu Hause einteilen. Wohne in einem Einfamilienhaus mit Garten. Mein Hund müsste daher auch nie alleine bleiben, da eigentlich immer wer daheim ist. Bin sehr sportlich und kann dem Hund auf jeden Fall 3-4h Bewegung am Tag bieten. Außerdem möchte ich ihn auch als Rettungshund ausbilden und auch viel Obedience training machen.

Meine bisherigen Rasseideen:

- Finnischer Lapphund

- Samojede

- Böhmischer Schäferhund

- Appenzeller Sennenhund

- Bergspitz

- Mini Australian Shepperd

- Duck Tolling Retriver

Habt ihr noch weitere Ideen für mich oder Erfahrungen mit einer dieser Rassen?

Danke im Vorraus!

Hunderasse, Hundehaltung, Rasse, Welpen, Züchter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Züchter