Züchter – die besten Beiträge

Züchter melden?

Hallo,

ich habe vor ca. einem Jahr einen Kater bei einer Züchterin gekauft. Eigentlich wollten wir einen anderen Kater bei ihr kaufen, aber nach kurzer Zeit bot sie uns den Kater an, den wir schlussendlich auch gekauft haben.

Sie bot daraufhin an das Tier vor dem Verkauf impfen, kastrieren und durchchecken zu lassen. Dies tat sie wie versprochen und gab uns ein Schreiben des Tierarztes mit, in welchem dieser die Gesundheit des Tieres versicherte (die Echtheit dieses Schreibens ist anzuzweifeln). Als sie dann, kurze Zeit später, mit dem Kater vorbeikam roch dieser bereits relativ streng und war auch leicht dreckig. Außerdem erklärte sie uns, dass der Kater in den nächsten Tagen wahrscheinlich ein wenig Durchfall haben würde (durch den Stress des Umzuges). Dies trat auch wie versprochen ein. Entgegen der Aussage der Züchterin lies der Durchfall allerdings nicht nach ein paar Tagen nach, sondern hält bis zum heutigen Tage, ohne Verbesserung, an. Des weiteren schielt der Kater und niest sehr häufig (mittlerweile auch blutig).

Da der Durchfall etc. nicht besser geworden ist, sind wir irgendwann mit dem Kater zum Tierarzt gefahren. Dieser hat lange Zeit nichts gefunden und uns schließlich zu einem anderen Arzt überwiesen. Dort war der Kater heute im CT wobei festgestellt wurde, dass dieser wahrscheinlich Lymphdrüsenkrebs hat.

Diese Erkrankung ist unter anderem Schuld am Durchfall und besteht auch nicht erst seit gestern. Der Kater muss bereits beim Kauf krank gewesen sein.

Nach Recherche habe ich festgestellt, dass das bereits früher vorkam. Jemand kaufte eine Katze von besagter Züchterin und musste sich kurz danach mit den Tierarztkosten abquälen.

Nun zu meiner Frage: Wo kann ich die Züchterin melden? Veterinäramt? Ordnungsamt? Züchterverband?

Bitte keine Belehrungen dazu, dass ich eine Katze besser aus dem Tierheim adoptieren sollte. Dafür ist es nun auch zu spät...

Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenhaltung, Tiergesundheit, Zucht, Züchter, Züchterin

Welche Erfahrungen habt ihr schon mit Phyllobates terribilis gemacht?

Ich habe mehrere Fragen im Bezug auf die Haltung von Phyllobates terribilis, die sich hauptsächlich an Züchter und Hobbyhalter dieser Art richten.

- Wie groß muss das Terrarium sein?

- Kann diese Art in Paludarien gehalten werden, oder ist ein normales Dendrobatenterrarium besser geeignet?

- Wie habt ihr das Terrarium eingerichtet? Und habt ihr bei der Einrichtung bestimmte Techniken angewendet, um es einzurichten?

- Wie groß muss die Mindestanzahl an Fröschen sein? Ich habe schon des öfteren gelesen, dass diese Art auch in Gruppen leben kann, aber nie gelesen wie groß diese sein müssen.

- Welche Dokumente werden für die Haltung benötigt?

- Wie dokumentiert ihr die Frösche, um sie dem Amt zu melden?

- Wie groß ist die Futtermenge pro Fütterung? Ich weiß, dass diese Art auch neben Fruchtfliegen auch größere Beute, wie kleine Heimchen frisst, jedoch nicht wie viele Tiere verfüttert werden.

Da dies mein erstes Amphibien Terrarium wird möchte ich mich so gut wie es nur irgendwie geht über die Anforderungen informieren. Aktuell besteht noch keine Dringlichkeit die Tiere sofort zu besorgen. Damit würde ich sowieso erst anfangen, wenn das Terrarium ca. 2 bis 3 Monate eingefahren ist. Habt ihr noch weitere Tipps oder Anmerkungen, lasst es mich gerne wissen. Ich bin für jede noch so kleine Information dankbar.

MfG

Colin

Tiere, Frosch, Haltung, Amphibien, Terraristik, Züchter

Züchter möchte mir Folgekosten in Rechnung stellen?

Ich habe vor einer Woche einen Hund vom Züchter gekauft. Er wollte dass ich ihn bei Kauf kurzfristig mitnehme, also hab ich die Anzahlung gemacht und den Hund mitgenommen. Im Kaufvertrag steht dass er Hund bis zum vollständigen Zahlungseingang Besitzt des Züchters bleibt.

Leider habe ich eine ordentliche Allergie gegen den Hund und habe nun schweren Herzens den Züchter gefragt ob ich ihn ihm zurück bringen kann. Er meinte ja aber er behält die Anzahlung ein und muss mir die Folgekosten in Rechnung stellen.

Dass er die Anzahlung behält- ok. Mit Folgekosten meint er die Inseratskostem auf sämtlichen Plattformen. Ich bin jetzt erstmal froh dass er ihn nimmt weil ich von Naselaufen bis Hautauschlag alles habe und er definitiv leider nicht hier bleiben kann. Mich stört es dass er sich nicht einmal erkundigt hat wie der Hund sich eingelebt hat sondern nur nach dem Termin der finalen Zahlung (wohnt im selben Ort) gefragt hat. Hätte man ja vebinden können die Frage wenn ihm der Hund irgendwas bedeutet. Aber gut kann ich nicht ändern. Ist das denn ok mit den Inseratskosten? Auf dem Papier war der Hund ja nie meiner weil noch nicht vollständig bezahlt. Pass usw waren auch noch bei ihm. Ich käme ja auch nirmals auf die Idee ihm eine Teppichreinigung in Rechnung zu stellen.

Mir gehts jetzt erstmal um den Hund, ich will nicht streiten nur wenn ich das Gefühl habe es geht jemandem primär ums Geld möchte ich mich nicht ausnehmen lassen.

Für Einschätzungen zur Übernahme der Inseratskosten wäre ich dankbar.

Hund, Züchter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Züchter