Was tun, um mit Riesenschnauzer (Rüde) zu züchten?

6 Antworten

Am besten einem FCI/VDH anerkanntem Verein beitreten.
Ein anerkannter Verein ist der erste Schritt in die Richtige Richtung, dort lernst du wirklich alles übers Züchten. Auch über die Zucht und ob dein Hund für die Zucht zugelassen wird, denn anerkannte Vereine haben Regeln was die Zucht angeht.
Ohne einen anerkannten Verein bekommst du keine Zuchtpapiere, bekommst also auch keinen Rassenachweis dass es sich auch um reinrassige Hunde handelt.
Vereine geben Seminare über Zucht, denn man muss sich auch mit Genetik auskennen, mit der Zucht, Aufzucht usw.
Zu einer Zucht gehören Zuchtuntersuchungen und viele Auflagen um eine Gesunde Zuchtlinie zu bekommen, dazu gehört auch die Zuchttauglichkeitsprüfung usw.

Da dein Hund aber nicht dem Rassestandart entspricht, laut deiner Beschreibung, würde dein Hund kaum eine Zulassung bekommen, da ein anerkannter Züchter nicht mit Hunden züchtet die nicht dem Rassestandart entsprechen, denn der Rassestandart hat den Namen eben nicht umsonst. (Hierbei gibt es aber unterschiede zwischen Arbeitslinie und Schönheitslinien, diese Unterscheiden sich noch mal etwas, daher kann es gut sein dass du eben doch eine Zulassung bekommst, da es keine Schönheitslinie ist, sondern eine Arbeitslinie)
Bedenke dass Zucht eine sehr teure angelegenheit ist und man erst mal sehr viel Investieren muss, für etwas dass eigentlich kaum Gewinn einbringt.

Zum Wohle der Tiere empfehle ich dir nicht zu züchten wenn du in keinem anerkanntem Verein bist, denn Vermehrer bekommen zum einem keine anerkannten Papiere dass es sich um Rassetiere handelt und zum anderen werden div. Auflagen die es bei Vereinen gibt nicht eingehalten. Teilweise bleiben Zuchtuntersuchungen aus, Tiere die nicht zum Rassestandart gehören werden vermehrt usw. dass sollte aber möglichst vermieden werden.


SchnauzerWilli 
Beitragsersteller
 23.06.2024, 23:09

Hallo, vielen Dank für deine ausführliche Antwort:) meinst du mit einem Verband vom VDH oder FCI einen für Riesenschnauzer oder gehen da auch andere? Bei mir in der Nähe gibt es leider keine solchen, deshalb bin ich im SV. Ich hoffe, dass die Ausrichtung der Ohren nicht ganz so wichtig ist, einige Schauzer haben ja fester Ohrmuscheln, nur werden diese im jungen Alter geklebt, was ich nicht getan habe

DayBreaker231  23.06.2024, 23:18
@SchnauzerWilli

Der VDH vertritt den FCI innerhalb von Deutschland, gehört also eh zusammen.
In der Regel geht jeder Verein der vom FCI/VDH anerkannt ist.
Alle anderen Vereine sind keine anerkannten Vereine, daher sind dortige Rassenachweise sogut wie ungültig, denn einen Verein Gründen kann erst mal tatsächlich jeder Mensch für jeden Hund. Das bedeutet aber es gibt nicht immer feste oder strenge Regeln für die Zucht, was auch zum Leiden der Tiere gehen kann.
Ein Beispiel für so einen Verein wäre dieser hier: https://ezfg.de/
Der Elo ist aber keine anerkannte Hunderasse (Zumindest noch nicht) daher ist der Verein auch nicht vom FCI/VDH anerkannt.

Das hier ist wiederum ein VDH/FCI anerkannter Verein, daher ist man da auf der sicheren Seite: https://psk-projekt.jimdo.com/

Kein anerkannter Züchter klebt die Ohren, denn diese Hunde werden seid Generationen selektiv ausgewählt und nur dann in die Zucht genommen, bzw. dürfen genommen werden, wenn sie keinen Fehler aufweisen.
Ist das Tapen der Ohren notwendig, währe dies ein Fehler den man nicht in einer seriösen Zucht weiter züchten möchte, dies würde den Hund für die Zucht ausschließen. In einem Nicht anerkanntem Verein kann dies aber eben doch der Fall sein, daher ist es wichtig dass man wirklich nur bei anerkannten Vereinen bleibt. Bedeutet zwar Strenge regeln, aber diese sind auch für die Tiere wichtig und gerade bei Arbeitslinien ist die Gesundheit das Augenmerk und weniger die Optik.

Dein Hund ist also "geröstet" worden? Das kenne ich nur von Nüssen und anderen Lebensmitteln ...

Du musst ihn über den Verband als Zuchtrüden registrieren, er muss bestimmte gesundheitliche Untersuchungen bekommen und auch sein Wesen muss passen. Zudem muss er ausgestellt werden.

Kostet alles sehr viel Geld.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Verkauf von Hundetransportsystemen

Du musst dich im FCI/VDH Verein anmelden, dass du einen Rüden zur Zucht hast, aber bevor er eingetragen wird, muss er eine Zuchtzulassungsprüfung bestehen. Am besten schreibst du einfach den FCI/VDH Verein oder einen Züchter, der in diesem Verein ist an, die können dir dann alles in Ruhe richtig erklären.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich habe selbst eine Hündin

Am besten setzt Du dich mit dem Züchter deines RS in Verbindung normalerweise sind die Züchter behilflich und auch bemüht das Du Erfolg hast und wissen auch welche Schritte Du nun zu gehen hast.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Problemhunde finden bei mir ein Heim/Pflegestelle

Frage deinen Zuchtwart im Rasseverein. Bei Schnautzer weiß ich das nicht genau, aber normalerweise braucht er ein Ausbildungskennzeichen (IGP) und sollte auf Ausstellungen präsentiert werden. Zuchttauglichkeitsprüfung muss er bestehen ...