Kennt jemand Rottweiler Züchter, die schlanke Rottis Züchten?
Habe eine Frage an alle die sich mit der Rasse/Züchtern auskennen. Ich selbst kenne richtig bollige Rottis, kurze Schnauze, viel Gewicht. Rottis sind ja auch grundsätzlich breit gebaut, klar. Jedoch kenne ich auch welche die eher schlank sind und mit langer /normaler Schnauze.
Kennt jemand in BaWü (Dt oder überhaupt) Züchter für diese "schlankere Variante"?Ich persönlich finde mal schlankere Zuchtrottis, die jedoch immer mit den bolligsten verzüchtet werden. So dass die Welpen dann doch dazu neigen bollig und breit zu werden.
Ich persönlich habe vor mir in dem nächsten Jahr einen Rotti zu holen. Mir stellt sich nur die frage ob ich einen schlankeren Rotti von einem seriösen Züchter finde.
Grund ist nicht allein Optik, sondern viel eher Gesundheit. Da viele rassebedingte Krankheiten vom Gewicht kommen, würde ich dem gerne entgegen wirken.
(Um Missverständnisse vorzubeugen, mir ist bewusst dass der Rottweiler ein sehr großer, kräftiger und muskulöser Hund ist. Was er Arbeitsbedingt auch sein musste. Jedoch war die Rasse von vor 70J nicht ansatzweise so schwer. Mops-artige Schauzen, verkürzte Ruten, 60-80 Kilo Rüden, mastiff-artigen Körperbau und normalisierteres Übergewicht wünsche ich meinem Hund einfach nicht.)
Also suche ich überwiegend eine Zucht mit langer Schnauze und möglichst nicht auf zwang extra bullig/schwer. Wenn jemand so eine Zucht kennt, bitte bei mir melden :)
Würde mich riesig über hilfe freuen!
Danke im vorraus!
Was ich vermeiden will:
Suche Züchter (bestenfalls keine 100% Arbeitslinie) in die richtung:
Längere/ geradere Schanuze
6 Antworten
Hallo!
Rotties sind von Natur aus sehr muskulös und breit gebaut. Wenn du also einen Hund haben willst der aussieht wie ein Rotti, den gleichen schutzinstinkt hat aber schmaler und athletischer gebaut ist würde ich dir einen schwarzen, unkupierten Dobie empfehlen. Hier ein paar Bilder:



Hey, ich schätze deine Hilfsbereitschaft.
Ich persönlich bin aber überhaupt nicht daran interessiert einen Dobermann zu halten. Zum einen da ich den Rotti nicht wegen seines Aussehens ausgesucht habe sondern wegen seines Charakters. Der sich SEHR von dem eines Dobis unterscheidet. Ebenfalls suche ich einen schmaleren Rotti aus gesundheitlichen Gründen und der Dobi ist leider alles andere als eine Gesunde Rasse. Also kommt das leider nicht in Frage.
Obwohl du völlig recht hast dass der Dobi ein unfassbar Hübscher Hund ist.
Danke trotzdem :)
Hallo,
Vorweg, der Rotti braucht zur Zucht die Arbeitsprüfung bzw ein Ausbildungskennzeichen (wenigstens ein Elterntier), das heißt minimum IGP 1. Das heißt wiederum, der Hund muss im Schutzdienst geführt werden und das heißt, richtig, Muskelaufbau 😅. Deshalb sehen die so aus, da wächst der Brustkorb und Schädel einfach. Machst du das nicht, wird der nicht unbedingt so bullig, wie auch.
LG



Ja absolut, was mir an erster Stelle käme wäre die lange Schnauze (ohne Falten, auch nicht so gerne auf der Stirn oder die Mopsigen kurzen.)
Und das sieht bei Ihm wirklich richtig gut aus. Ist auch ein echt hübscher Rüde. Man sieht eine schöne Taillie, die Rippen kann man gut erahnen und die Kopf form ist was ich eher meinte. Es gibt zwar auch noch längere/"geradere" Schauzen die sieht man aber eh öfter bei Hundinnen. Also ja in die Richtung mein ich das.
Schau mal beim ADRK ob du da was findest. Ordentliche, ursprüngliche Rottweiler aus guten Arbeitslinien zu finden wird leider immer schwieriger. Aus den einst zwar muskulösen aber agilen und doch überraschend schlanken Hunden sind einfach nur noch Fette Statussymbole geworden. Ist halt so - typisch Mensch. Schön ist daran natürlich nix.
Aber bei manchen Sportveranstaltungen wirst du da ggf noch fündig. Dir muss allerdings auch klar sein dass solche Arbeitslinien wirklich auch Arbeit brauchen. Sonst hast du am Ende ein Pulverfass an der Leine.
Freut mich allerdings sehr, zu lesen, dass es doch noch Leute gibt denen das Wohlergehen der Hunde wichtig genug ist um irgendwelche Modeerscheinung in der Zucht hinten an zu stellen.
Erstmal Dankö fürs antworten,
Ja puh, wie ich schon in einer anderen Antwort geschrieben habe, suche ich leider keinen Hund mehr aus der reinen Arbeitslinie.
Genau aus dem Grund. Die forndern sehr viel und mein Lebensstil jetzt würde sie nicht so glücklich machen, wie sie es sein könnten. Also kommt das leider nicht in frage.
Gibt es gar keine ganz übertrieben gesagt "Familien" Zucht die sich damit auseinadersetzt? Schlanke Hunde, mit langer Schanuze ohne dass sie aus 100% Arbeitslinie stammen.-genau das suche ich ja, bis jetzt vergebens.
Und ich muss sagen super auf den Punkt gebracht, was man heutzutage aus den Hunden gemacht hat. Ist trauriger- und erscheckender Weise aber überall so.
Ich glaube das wird tatsächlich sehr schwierig - was eigentlich normal sein sollte, findet man leider fast nur noch unter den wirklich gezielten reinen Arbeitslinien. Es mag sicher Ausnahmen geben aber mehr als dich da durch zu suchen wird dir nicht übrig bleiben😬
Ansonsten wirst du wohl oder übel nach einer Alternative schauen müssen. Es gibt viele tolle Hunderassen. Vielleicht ist jetzt nicht der richtige Zeitpunkt für einen Rotti...
Die Aussage finde ich etwas schwierig. Wenn du über den ADRK suchst (was meiner Meinung nach der einzig richtige Weg ist) wirst du kaum einen Züchter finden, bei dem nicht wenigstens ein Elternteil aus der Leistung ist.
Es gibt sicher Exemplare, die weniger fordern als andere. Aber ein Rottweiler wird meiner Meinung nach aufgrund seiner Größe und des Gewichts und auch der Außenwirkung mehr Mühe in der Ausbildung kosten, als beispielsweise ein Labrador oder sowas. Diese Zeit solltest du schon aufbringen können/wollen. Ansonsten ist das nicht der richtige Hund...
Und verstehe mich nicht falsch, ich verstehe dein grundsätzliches Thema absolut. Ich mag weder diese Tonnen mit dem Fussballkopf, noch die Rottis, die man fast für Dobermänner halten könnte. Das gesunde Mittelmaß ist selten geworden.
Was ich schade finde, dass ich mich hier mehr rechtfertigen muss. Als hilfreiche Antworten auf die Frage zu bekommen. Nunja, Ist auch irgendwo vertständlich, so ein Hund in nicht verantwortungsvollen Händen, tut niemandem gut.
Also:
Ich bin nicht nur mit Hunden (Hovawart Hündin/ Schweizer sennenhund) Groß geworden, sondern hatte selbst auch schon einen (Hol. Schäfi-mix) vom Welpenalter an und gleichzeitig pflege Hunde auf die ich teils 8-12mo aufgepasst habe. (darunter fällt auch der Rotti, deshalb auch die liebe zu der Rasse)
Erfahrung habe ich. Ich weiß was auf mich zukommt (auch weil ich mich Intensiv mit der Rasse beschäftige) Mein letzter Rüde war rassetypisch sehr aktiv, unfassbar schlau und hatte einafch kein Limit. Was super zu mir und meinen Erwartungen gepasst hatte. Dieser ist leider im Alter von 6 mit Knochenkrebs von uns gegangen.. Deshalb ist mir der Gesundheits Aspekt gerade so wichtig.
Ich bin eine sehr aktive Person die viel draußen unterwegs ist. Was mir aber am meisten spaß macht ist Training und das macht der rotti nicht nur hervorragend, sondern braucht er das vor allem auch. Ich bräuchte einen Hund der alles mit macht aktiv ist und das auch kann, aber grundsätzlich eher Ruhig und ausgeglichen ist/ gerne Kuschelt. Das wachsame/temperamentvolle Verhalten spricht auch dafür.
Der Rotti passt charakterlich zu 100% zu meinen Vorstellungen und dem was ich bieten kann.
Der Grund weshalb ich keinen Rotti aus der Leistungszucht will, ist nicht der Grund dass ich ihn nicht Auslasten könnte/wolle. Sondern weil ich es mit meinem nächsten bevorzuge : einen mit weniger Drive, überdurchschnittlich auszulasten. Als einem mit sehr Hohem Drive, gerade so das zu geben damit er glücklich ist. (Ich bin nähmlich der Meinung das keine privat Person, die keine aktive, wichtige und dauerhafte Aufgabe für Ihren Rotti hat. Ihn so auslastet wie er es verdient. "Nur" weil er gut hört, 2x die woche Hunde sport macht und kein fehl verhalten an den tag legt. Der kann einfach, mehr als du es ihm je geben könntest. Der ist nicht für so ein Leben gemacht)
Deshalb suche ich momentan kein 100% Arbeitstier. Wenn es 50%-25% sind, egal. Deshalb rede ich ja von "bitte nicht 100%."
(Da ich nach angaben, (Danke nochmal an alle für die lieben Antworten.) spezifischer gesucht und tatsächlich gefunden habe was ich äußerlich suche. Jedoch aus 100% Leistungszucht, also leider nicht in frage kommt.)
Ich suche hier nur nach Züchtern die diese Rasse nicht extra klobig Züchten.
Ich bin mir also bewusst was ich mir da ins Haus nehme. Die Rasse- und ebenfalls die gesetzlichen Anforderungen die auf mich zukommen.
(Hoffe du verstehst jetzt woher meine Absichten kommen)
Ich wollte dir nicht die Fähigkeit absprechen, dich um so einen Hund zu kümmern. Auch möchte ich niemanden belehren. Ich kann deine Aussage sogar zu 100 Prozent nachvollziehen.
Unser nächster Hund wird auch ein Rottweiler und ich weiß wie schwierig es ist, da ein gesundes Mittelmaß zu finden. Vielleicht habe ich deine Aussage einfach falsch verstanden. Es hat sich für mich so dargestellt, als würde dein aktueller Lebensstil nicht mehr als das normale "Alltagstraining" erlauben.
Ich habe in den letzten Wochen eher die Erfahrung gemacht, dass mir die Exemplare zu "drahtig" waren. Diese massiven Rottweiler, die man häufiger sieht mit dem Gewicht von Mastinos oder Doggen, die sind in der Regel eh nicht aus einer ADRK-Zucht. Da zweifel ich auch am Wesen der Hunde, denn offensichtlich werden die so "gezüchtet" um irgendwas darzustellen.
Beim ADRK gibt es ja diese Abgrenzungen, bei der Einfachzucht ist glaube ich nur ein Elternteil mit Leistungsmerkmalen. Aber ganz ohne Leistung wird es nicht gehen. Habe allerdings jetzt verstanden, dass du einfach nicht so einen Hochleistungssportler haben möchtest, der entsprechend auch Hochleistung einfordert.
Wünsche dir viel Erfolg bei der Suche.
Diese zu drahtigen Rottis würde ich tatsächlich gerne mal sehen. Ich sehe nur noch Klötze rum wandeln. Eine einzige schlanke Hündin hier im Ort ist die Ausnahme 😟
Bei uns sind viele Exemplare unterwegs, die meines Erachtens nach auch nicht mehr viel mit einem Rottweiler zu tun haben. Ich rede nicht davon, dass ich die Hunde zu dick haben möchte oder unproportional. Aber hier haben die Hündinnen oft ganz zierliche Köpfchen, fast schon wie Dobermänner und die Rüden sind häufig so gedrungen, haben ganz komische Staturen...
Ich bin da mittlerweile immer vorsichtig mit. Für mich ist z.B dies hier ein perfektes Beispiel dafür wie es sein sollte:
https://www.rottweiler.de/rottweiler-zuechter-und-welpen-in-baden-wuerttemberg/
Der Rotti direkt anfangs auf dem Bild. Das verstehen andere dann schon wieder als zu drahtig. Ist aber dem Rotti wie er mal war deutlich ähnlicher als diese fast schon wie American Bulldog aussehenden Viecher.
Der ist absolut nicht zu drahtig. Das ist ein wunderschöner Hund!
Okay dann bin ich tatsächlich überrascht, bei uns ist nurnoch das Gegenteil von drahtig unterwegs. Wir haben hier einen Rottweiler Rüden mit 75cm und 70kg, Kopf wie ein Englischer mastiff 😟
Habe mir meine Antwort nochmal durchgelesen und kann total verstehen weshalb das so aufgenommen wurde.
Alles gut, ich find es sogar positiv das man sowas auch einwirft. Bei mir ist vor genau einer Woche ein Rotti ins Tierheim gebracht worden der völlig unterfordert wurde also sich deshalb selbst Arbeit gesucht hat. Und völlig "Aggressiv" eher verunsichert auf Menschen reagiert. Jedoch nach etwas vertrauen und richtiger Auslastung kann man JETZT schon sagen, dass es ein völlig anderer Hund ist.
Der Rotti sollte nicht in jede Hände. Finde gut dass man das auch klar macht.
Ja und genau diese sieht man so unheimlich selten mittlerweile. Eigentlich unglaublich hübsche Hunde.
Alles gut. Das geschriebene Wort kann man auch schnell mal falsch deuten. Ich denke, wir ticken da grundsätzlich sogar ziemlich gleich.
Es ist schon eine Herausforderung, das Richtige zu finden und ich weiß nicht, wie es dir geht. Aber ich habe eine Menge Respekt davor, so einen Hund großzuziehen. Auch wenn ich denke, dass unsere Voraussetzungen passen und wir das hinbekommen. Trotzdem ist es was komplett anderes als zum Beispiel bei unserem jetzigen Hund mit 13 kg Kampfgewicht ;).
Ich finde es gut und richtig, dass es noch Menschen gibt, die sich VOR dem Hundekauf Gedanken machen und auch wissen, was sie wollen.
Sehr schade, dass es kaum mehr ein Mittelding gibt bei den Rottweilern.
13kg Kampf Gewicht?! Gott nein wie süß ist das bitte. Welche Rasse ist der kleine Kämpfer?
Ich bin persönlich der Meinung. Egal wie groß der Hund ist alle brauchen eine feste Erziehung, gutes Futter, die Auslastung oder die Arbeit die sie brauchen, viel liebe und Geduld und dann macht man es jedem Hund Recht. Egal wie "groß" oder "schwer" der ist.
In meinen Augen ist mir das "Gefahrenpotential" egal. Hätte ich einen Mops würde der genau so gut erzogen und Ausgelastet werden wie als hätte ich einen Schäfi. (Natürlich alle auf ihrem Niveau)
Kenn die Bedürfnisse der Rasse. Vertrau dir selbst, bleib konsequent und hab Spaß.
xD mit den 13 kg das ist ne Französische Bulldogge. Der niedlichste Fehlkauf der Welt ;). Würde diese Rasse nie mehr bekommen aufgrund der Baustellen, die sie mit sich bringen aber trotzdem liebe ich den kleinen Kerl über alles.
Wir hatten ihn die letzten 3 Jahre zusammen mit einem großen Continental Bulldog Rüden, daher hatten wir auch schon was stämmigeres. Ich muss allerdings sagen, der Kleine verlangt uns in der Erziehung deutlich mehr ab, als der Große es je getan hat.
Ich gebe dir daher absolut recht, JEDER Hund sollte erzogen sein. Und gerade Frenchies sind es wirklich ganz oft nicht.... leider. Trotz alledem ist es meiner Meinung nach bei 50 kg nochmal wichtiger. Einfach vom eigenen Handling her auch... wenn der Kurze mal nen Tag keinen Bock hat und nicht ordentlich an der Leine geht, ist das nervig. Bei nem Rottweiler habe ich ein Problem...
Ich kann dir leider nicht helfen, da ich nicht aus Deutschland komme und mich dementsprechend nicht auskenne, allerdings freut es mich das du dich informiert hast und Wert auf eine gute Zucht legst :)
Ja man will einfach das beste für sein Tier und Gesundheit ist bei mir da ganz vorn :)
Und auch wenn du nicht aus Dt kommst. Wenn du bei dir sehr gute Züchter kennst, gerne verlinken. Ich schau mir sowas gerne an. Wohne auch nah an vielen Grenzen.
https://rottweilermuthmannsdorf.hpage.com/willkommen.html
Ich kann dir nicht versprechen wie gut diese Zucht wirklich ist, da ich nur eine Bekannte habe die ihren Hund aus dieser Zucht hat. Sie war sehr zufrieden und es ist eine sehr hübsche schlank gebaute Hündin. Meine is aus dem Tierheim da weiß man leider nicht wo sie herkommt
Du suchst eine Arbeitslinie. Die sind zwar leichter, sportlicher und auch gesünder als die Showlinie, allerdings möchten die auch ganz anders gefördert werden. Ein Rottweiler aus so einer Linie ist ein wirklich toller Arbeitshund, aber ohne eine entsperchende "Arbeit/Auslastung" sind die eine Zeitbombe/Katastrophe. Überlege dir bitte gut, ob du so einem Hund gerecht werden kannst/willst.
Schau am besten beim Zuchtverband (im Register von VDH) sind alle offiziellen deutschen Züchter der jeweiligen Rassen aufgelistet. Da kannst du selber herausfinden, wer Showhunde und wer Arbeitshunde züchtet (zum herausfinden: Webseite lesen, Fotos der Hunde anschauen oder den Züchter einfach anrufen und fragen).
Die werden im VDH soweit ich weiß alle mit Arbeitsprüfung gezüchtet. Normalerweise unterscheidet man zwischen Einfache Zucht, Gebrauchshunde, Leistungszucht, Körzucht und Kör- und Leistungszucht
Danke fürs antworten.
Ich habe bereiz Arbeitshunde erfahrung und weiß was auf mich zukommen würde. Du hast zum einen völlig recht, wie viel Arbeit und vorallem Verantwortung das ist. Andereseits habe ich mir nicht vor einen aus 100% Arbeitslinie anzuschaffen.
Ich habe vor Obedience mit ihm zu machen und gehe grundsätzlich sehr viel wandern. Nasenarbeit wird Hobbymäßig auch gemacht(falls er interesse daran zeigt). Aber ich habe nicht vor auf Shows oder Wettkämpfe zu gehen.
Daher könnte ich reinen Arbeitstieren einfach nicht gerecht werden. Möchte also einen allezeit bereit Hund, der Zuhause aber auch einfach mit mir kuschelt und nicht immer fordert. Ich weiß was der Rotti im charakter und im Temperament mitbringt. Ich hab mir das schon bewusst überlegt.
Bin momentan einfach auf der suche nach Züchtern die ihre Hunde mit langer Schnauze und nicht auf zwang so groß und bullig wie möglich Züchten.
Selbst geschaut habe ich schon, finde aber nur eher "unseriöse" Züchter mit schlankeren exemplaren. Deshalb frag ich hier nach ob jemand gute Züchter empfehlen kann.
Hey, danke für die Antwort! Das mit dem IGP 1 ist mir bewusst, super muskulös stört mich da auch soweit gar nicht. (Kenne da extrem hübsche Rüden wie Hündinnen, die zwar voll die Muskelpackete jedoch nicht unbedingt Mastiffartig/ "Fett" aussehen) Jedoch ist die super kurze/ Mopsige Schnauze doch gar kein Rassestandard? (falls doch korrigier mich bitte)
Also um mich klarer auszudrücken. Suche ich überwiegend eine Zucht mit langer Schnauze und möglichst nicht auf zwang extra bullig/schwer. Wenn jemand so eine Zucht kennt, bitte bei mir melden :)