Zivilisation – die besten Beiträge

Fiktives Szenario: Ein Restart für die Menscheit...?

... aber mit welchem Ausgang?

Die Menscheit beginnt von Vorne... jedoch mit anderen Startbedinungen und IHR seit auserwählt die Menscheit in eine gute Zukunft zu bringen. Aber, es gibt Bedinungen die es zu beachten gilt!

---------------------------------------------------------------------------------------

Das Szenario:

Es ist Montag morgens, ihr wollt das machen was ihr so machen wollt, aber dann kommt plötzlich alles anders. Am Himmel sieht man klare Botschaften von einer fremdartigen und scheinbar sehr mächtigen Intelligenz. Auf allen TV und Radiosendern, auch überall im Internet gibt es nurnoch eine Seite, ein Portal, welches eben von dieser Intelligenz gesteuert wird. Ihr Erfahrt, dass die gesammte Produktion und alles still steht, Strom, Energie u.s.w. wird von dieser Intelligenz gestellt, ebenso haben alle Menschen aufgehört zu altern, alle die gesundheitlich Angeschlagen waren sind nun schlagartig stabil.

Diese Intelligenz erklärt nun was passieren wird: In genau einem Monat wird die ganze Erde "Resettet" alles an Umweltverschmutzung, alles an menschengemachten Gegenständen u.s.w. wird weg sein. Alle Menschen werden kerngesund werden und in etwa den Körper eines 20 Jährigen haben. Vor dem "Reset" werden alle einschlafen und dann in "Startzellen" aufwachen. Diese Startzellen bieten für jeden Menschen ausreichend Platz und stellen kostenfrei Nahrung, Wasser und andere Bedarfsgegenstände her.

Innerhalb dieses Monats sorgt diese Intelligenz für alle Menschen, die Zeit sollte also gut dafür genutzt werden sich vorzubereiten, denn es darf nix mitgenommen werden an materiellen Gütern. Das was man aber weis, kann man mitnehmen. Diese Intelligenz hat nun euch auserwählt den Wiederaufbau der Menscheit zu leiten unter folgenden Bedinungen:

---------------------------------------------------------------------------------------

Die Bedinungen:

  • Ihr dürft die Umwelt nicht zu stark belasten. Alles was ihr plant und aufbaut, muss nachaltig sein und ihr dürft die Erde nich mehr als 10 Jahre im Vorraus belasten (also ihr macht irgendwas und in weniger als 10 Jahren könnte die Umwelt das so handeln, dass es keinerlei negative Auswirkungen mehr gibt.
  • Die Menschen müssen Gesund bleiben. Auch wenn sie jetzt einen perfekten Körper haben, es können dennoch Schäden entstehen. Hier gibt es auch diese 10 Jahres regel. Es wird zwar Unfälle geben, aber wenn es ingesammt halt nicht mehr geben würde als ohne eure Handeln, dann wäre es okay.
  • Es muss den Menschen gut gehen. Sie dürfen nicht anfangen wegen euren Aktionen depressiv zu werden. Wenn es ihre eigene Schuld ist, dann wärt ihr aus dem Schneider, aber ihr müsst halt soweit es geht dafür sorgen, dass es allen gut geht.

---------------------------------------------------------------------------------------

Das Ziel:

Das Ziel ist in 500 Jahren weit genug zu sein, mit dem Sonnensystem eine Kurskorrektur vornehmen zu können. Das ist notwendig um einer kosmischen Gefahr auszuweichen und in 500 Jahren eröffnet sich ein ideales Zeitfenster um diese Kurskorrektur mit relativ wenig Energie und Aufwand umsetzen zu können. Das bedeutet, dass es zumindest eine art kleinen Dysonschwarm geben muss.

Wenn ihr das nicht schafft, naja dann werden alle sterben, verstößt ihr aber gegen einer dieser Bedingungen, dann gibt es einen erneuen Reset, die Zeit läuft aber weiter.

---------------------------------------------------------------------------------------

Wir wollen klein anfangen, also schauen wir uns ersteinmal die kommenden 5 Jahre an: Was wären hier eure Maßnahmen, wie würdet ihr beginnen?

Leben, Wissen, Zukunft, Gesellschaft, Menschheit, Philosophie, Zivilisation, Gedankenexperiment, Szenario, Utopie

Was waren die größten historischen Ereignisse der Menschheitsgeschichte?

Die Frage stelle ich auf verschiedene Art und Weise: Neben der Headline interessiert mich auch: An welchen Ereignissen wärt ihr gerne dabei gewesen? Welche Ereignisse haben die Menschheitsgeschichte am meisten geprägt? Welche Ereignisse schätzt ihr als "am spannendsten" ein? Bin sehr interessiert, gerne mit Begründung. Hier meine Liste so far (in erster Linie nach eigenem Interesse, nicht anhand der Signifikanz begründet) - bitte bedenkt, dass euch sicheres Geleit garantiert ist, wenn ihr diese Zeitreise antreten würdet. Zur Begründung meiner Auswahl muss ich hinzufügen, dass ich biblische Geschichten aufgrund ihrer Unglaubwürdigkeit außen vor gelassen habe und mir durchaus darüber im klaren bin, dass Gewaltakte wie Schlachten o.Ä. massiv verstören sind und nichts Gutes verkörpern - mein Interesse in diesen Fällen allerdings schlichtweg höher ist.

  • Schlacht bei den Thermopylen // Spätsommer 480 v. Chr. // Thermopylen; Griechenland 
  • Schlacht von Gaugamela // Schlacht bei Arbela // Makedonien gegen Achämenidenreich // 1. Oktober 331 v. Chr. // Gomel; Belarus
  • Vulkanausbruch in Pompeji // 79 n. Chr. // Pompeji; Italien
  • Krönung von Karl der Große zum Kaiser // 25. Dezember 800 // Rom; Italien
  • Eroberung von Konstantinopel // 1453 // Istanbul; Türkei
  • Krönung von Tokugawa Ieyasu zum Shogun // 1603 // Kyoto; Japan
  • Verfolgung und Kaperung der Ganj-i-Sawai // 7. September 1695 // indischer Ozean
  • I have a Dream // Marsch auf Washington für Arbeit und Freiheit // 28. August 1963 // Washington, D.C; USA
  • Mondlandung // Raumfahrtmission Apollo 11 // 20. Juli 1969 // Neil Armstrong und Buzz Aldrin // Mond ;)
  • Woodstock Festival // 15.08.1969 – 18.08.1969 // Bethel; New York; USA
  • Fall der Berliner Mauer // 9. November 1989 // Berlin; Deutschland

ein Tag ohne entsprechendes Ereignis: 

  • Blütezeit altes China
  • Blütezeit altes Ägypten 
  • Blütezeit Maya-Zivilisation 
  • Blütezeit Babylonien
  • Blütezeit Römisches Reich
  • Blütezeit Republik Venedig

ein Tag in der Welt der Mystik: 

  • Trojanischer Krieg
  • Geburt Jesus von Nazareth
  • die Arche Noah und die Sintflut
  • Mose und die zehn Gebote
Menschen, Welt, Antike, Handel, Historie, historische-ereignisse, Mittelalter, Zeitalter, menschheitsgeschichte, Zivilisation, Hochkultur

Wieso kann die Selbsterkenntnis (d.h. die Erkenntnis der eigenen Erkenntnisse) nicht zu den Erfahrungen gezählt werden (Kant)?

Wir wissen, nach Kant, dass es neu erworbene Erkenntnisse gibt, die trotzdem nicht zu den Erfahrungen zählen, weil diese Erkenntnisse a priori erworbene (und nicht etwa angeborene) Erkenntnisse sind, die sich nicht (wie die Erfahrung) bloß auf einen Fall, sondern auf eine Gesamtheit aller (vergangener und zukünftiger) Fälle erstrecken (wie z.B. die mathematischen Erkenntnisse oder das Kausalgesetz). Ein empirischer Satz wie: "Alle Schwäne sind weiß" unterliegen dem klassischen Induktionsproblem und sind anzweifelbar (bzw. schwer beweisbar), wohingegen der Satz: "Jede Veränderung hat notwendig eine Ursache zum Grund" so fest und unanzweifelbar ist wie ein Stahlgerüst. Es ist uns gar nicht möglich diesen Satz als nichtig zu denken, da wir grundsätzlich immer kausal denken. Es ist so, als wäre es also in unserer ganzen Programmatik des Verstandes fest angelegt.

Die Problematik mit Kants Argumentation ergibt sich aber dann dadurch, dass man doch notwendigerweise fragen muss: Woher kommt dann überhaupt der Begriff vom Kausalsatz, den wir uns bilden? (Die Frage natürlich ist damit gleichzeitig ein Rückgriff auf eben jenen Satz) Kant schließt es ja aus, dass diese angeboren seien, sondern ebenfalls erworben sind, nur eben a priori erworben sind und die Eigenschaft haben sich auf die Gesamtheit aller vergangener und künftiger Fälle zu erstrecken (bzw. es ist uns nicht möglich, nicht-kausal zu denken, da wir automatisch schon diesen Gedanken in all unsere Erkenntnisse und Erfahrungen hineinlegen).

Wenn sie aber nicht angeboren sind, aber dennoch "erworben" sind, dennoch aber die Bedingung zur Möglichkeit von Erfahrung sind, woher kommen diese Sätze dann? Entweder sie sind uns eben doch angeboren (was dann evtl. erklärt wieso sie so inhärent in uns strukturiert sind) oder wir erfahren diese ebenfalls, nur eben auf andere Art und Weise, nämlich im Sinne einer Selbsterfahrung.

Vielleicht können hier ja Experten Klarheit schaffen, wie Kant das wohl beantwortet hätte oder wie es da eine kantianische Lösung dazu geben kann. Zumindest ist das, mMn, der kritische Punkt in Kants Lehre. Denn scheitert man hier, ist die ganze Kant'sche Lehre mehr oder weniger unbegründet (auch wenn sie dennoch nützlich ist)

Mathematik, Erkenntnis, Hilfestellung, denken, Wissenschaft, Universum, Erkenntnistheorie, Ethik, Gesellschaft, Gott, Immanuel Kant, Kant, Logik, Moral, Naturwissenschaft, Philosoph, Philosophie, Physik, problemchen, Selbsterkenntnis, Vernunft, verstand, Zivilisation, Erscheinung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zivilisation