Hallo Community,
in vielen Foren wird in Sachen Automotor immer wieder was von einem Freiläufermotor erwähnt. Meistens geht es da um den Zahnriemen bzw. um die Steuerkette.
Mein Motor soll angeblich ein Freiläufer sein. D. h. ja, dass beim reisen des Zahnriemens nichts passieren kann oder soll, also dass die Kolben und Ventile unbeschadet bleiben.
Interessehalber, wie funktioniert ein Freiläufermotor und warum macht man das nicht bei jedem? Wäre für mich eher sinnvoll.
Hilfreichste Antwort wird ausgezeichnet.
LG aus Augsburg