Wütend – die besten Beiträge

Warum darf ich mich nicht nach dem Tod sehnen?

Wenn ich dem Therapeut sage, ich sehne mich nach dem Tod, weil dann endlich meine chronischen Schmerzen, chronische Müdigkeit, Atemnot, Fast-Bettlägerigkeit, und andere Probleme endlich vorbei wären.

Ich habe keine falschen Hoffnungen mehr. Und wenn ich das sage hat sie natürlich immer Angst, dass ich mich umbringe, und dann muss ich ihr immer versichern, dass ich es nicht tue.

Und wzar aus dem einfachen Grund, dass ich nicht halbtod einen Suizidversuch überleben will, und dann vielleicht noch behinderter wäre.

Trotzdem sehne ich mich nach dem Tod, und ich will nicht alt werden.

Aber sowas darfst dunicht sagen ohne Konseqzenzen. Hunde schläfert man ein wenn sie stark Leiden.

Aber Menschen müssen jahrelang Sinnlose Schmerzen durchleiden, wozu? Mein Leben ist vorbei, und die wahrscheinlichkeit, dass sich eine Heilung findet ist gegen null.

Alle meine Träume und Hoffnungen musste ich aufgeben. Weil wenn man oft nur noch im Bett liegen kann, dann hast du keine Möglichkeiten mehr irgendwas sinnvolles zu tun.

Man kann nicht arbeiten, man kann keine Hobbies nachgehen, man kann keine Freunde haben, kein Partner, nichts.

Und dann ständige Schmerzen und Atemnot, es ist die Hölle. Warum aber bekomme ich Unverständniss wenn ich ganz ehrlich, sterben will?

Wie gesagt ich bringe mich nicht um weil ich es nicht halbtod überleben will. Aber trotzdem, ich sehne mich nach dem Tod, warum ist das generell falsch?

Therapie, Schmerzen, Wahrheit, Hobby, Zukunft, Angst, Alter, Sehnsucht, Gefühle, Einsamkeit, Menschen, Schlaf, sterben, Tod, Armut, Behinderung, Erschöpfung, Heilung, Lebensmüde, Logik, Möglichkeiten, Partner, Sinn des Lebens, Sterbehilfe, Therapeut, Wut, Hiob, wütend

Essgeräusche machen mich aggressiv!

Hallo, diesmal bitte ich nur um Hilfe von Leuten, die Erfahrung mit diesem Problem haben und am besten sogar Tipps haben, wie sich damit leichter umgehen lässt. Mein Problem ist, dass mich Essgeräusche sehr aggressiv machen. Bei meinem eigenen vater ist es so schlimm geworden, dass ich nicht mehr mit ihm gemeinsam am Tisch essen kann. Zurzeit schreibe ich mein Abitur und in den 6-stündigen Klausuren nehmen sich viele immer Essen mit; ich kann mich dann leider keine weitere Sekunde mehr konzentrieren. Häufig beginnt dieses Problem erst, wenn ich Menschen länger kenne. Am meisten belastet es mich bei meinem Vater. Es kam schon häufiger vor, dass ich so aggressiv geworden bin, dass ich aufstehen musste weil ich sonst am Tisch angefangen hätte zu heulen. Ich bin mir durchaus darüber bewusst, dass ich mich maßlos reinsteiger, aber ich kann einfach nichts dagegen machen. Je mehr ich mich versuche, nicht aufzuregen, umso wütender werde ich. wir haben immer das Radio an, damit ich mich auf etwas anderes konzentrieren kann, aber es funktioniert einfach nicht! Viele werden das jetzt nicht ernst nehmen, das tut aus meiner Umgebung eigentlich keiner wirklich, was es für mich nicht gerade leichter macht. Ich nerve alle anderen damit, ich nerve mich selber damit und es kann so einfach nicht weitergehen. Das hat begonnen als ich 10 jahre alt war, meine Mutter hat uns bezüglich Tischmanieren sehr streng erzogen (daran war mein Vater nicht beteiligt), und mittlerweile ist es so schlimm geworden, wie oben halt beschrieben.

Wenn ihr das nicht nachvollziehen könnt oder es nicht ernst nehmt, ist das okay, aber behaltet es bitte für euch. Ich würde mich darüber freuen, wenn mir jemand seine Erfahrungen schildert und möglicherweise Tipps gibt, wie man das ganze leichter gestalten könnte! Liebe Grüße

Psychologie, aggressiv, essgeräusche, wütend

Warum werde immer nur ICH blöd angemotzt?

BITTE TEXT GANZ LESEN!

Ich lebe mit meiner Familie in einem Haus. Wir im 1. Stock und meine Oma im Erdgeschoss.

Ich besuche sie täglich, meisten 2-3 mal. Während meine Schwester w14 nur zum Kaffee trinken oder zum Mittagessen jeden Samstag runter geht. Sie geht nie freiwillig von sich aus um zu reden runter. Nur wenns was zu essen gibt, da steht sie gleich da. Oft ist sie 2-4 Tage überhaupt nicht bei Oma.

Jetzt kommt das, worüber ich mich so aufrege. Wenn ich m17, mal erst Nachmittag komme oder Mittag, dann heißt es gleich: "Du hast dich heute den ganzen Tag noch nicht sehen lassen." Warum warst du noch nicht da?"

Und wenn meine Schwester nach 3 Tagen zum essen runter geht heißt es nur in netten Ton: "Hallo XXX." Und kein Wort wird gesagt, warum sie so selten runter geht.

Und das, obwohl sie aktuell Ferien hat seit 6 Wochen und zeit ohne ende hat.

Z.b. ging ich letztes mal um 12.30 Uhr runter. Da machte sie Mittagsschlaf. Macht sie aber nicht immer. Deshalb dachte ich, vlt. ist sie ja wach. Ich sagte zu ihr: "Ich war um 12.30 Uhr da, da hast du aber anscheinend geschlafen." Dann sagt sie in einem ausfälligeren Ton: "Ja, da brauchst du nicht kommen."

Da würde ich am liebsten sagen, dann kommen ich überhaupt nicht mehr.

Ich bin irgendwann alt genug, da rennt man nicht ständig runter zur Oma. Sie kann doch froh sein, dass ich überhaupt mind. 2-3 mal vorbei schaue.

Warum ist das nur bei mir so??? Das macht mich echt wütend!!!

Könnt ihr das verstehen?

Liebe, Haus, Wohnung, Verhalten, Angst, Oma, Teenager, Psychologie, Ärger, Familienprobleme, Psyche, Schwester, Streit, Wut, unberechtigt, wütend

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wütend