Wohnung – die besten Beiträge

Leises Vibrieren in der Wohnung?

Hallo,

ich wohne seit ca. 4 Monaten in einer Wohnung. Mir ist jetzt schon seit längerem aufgefallen, dass hin und wieder ein mysteriöser Vibrierton auftaucht.

Eine kurze Beschreibung zum Vibrieren:

  • Das Vibrieren ist recht leise und eigentlich nur hörbar, wenn man darauf achtet. Leider höre ich ihn immer besser, seit dem ich weiß, dass er da ist…
  • es hört sich an, wie ein ganz normales kurzes Handy vibrieren. So als ob man eine Nachricht bekommt.
  • es ist nicht immer da, aber oft. Zu oft…
  • der Vibrierton an sich ist nur in etwa 1 Sekunde lang. Wenn er auftritt, wiederholt er sich aber in regelmäßigen Abständen. Mal alle 5 Sekunden, mal alle 10 Sekunden, manchmal auch nur alle 30 Sekunden. Er ist aber immer wieder in regelmäßigen Abständen zu hören.
  • es ist kein dauerhaftes Brummen. Wie oben beschrieben, ist das Vibrieren immer ca. 1 Sekunde lang.

Nein, das Vibrieren kommt nicht von meinem Handy. Auch nicht von anderen Geräten. Zuerst hatte ich vermutet, dass ich vielleicht das Handy eines Nachbarn höre, aber dafür ist der Ton viel zu regelmäßig. Das kann nicht sein.
Ich bin schon durch den Raum geschlichen und habe mich an jeder Stelle des Raumes positioniert, um herauszufinden, von wo der Ton kommt. Manchmal habe ich den Eindruck, dass er lauter wird, je näher ich an der Decke bin. Aber auch das ist jedes Mal unterschiedlich. Gestern ist mir aufgefallen, dass ich den Ton auch noch in einem anderen Raum hören kann, aber auch hier können es keine elektrischen Geräte sein. Ich bilde mir das Geräusch auch nicht ein. Andere können es ebenfalls hören.

Ich kann mir einfach nicht erklären, wo der Ton herkommt. Vielleicht Rohre/Leitungen in der Wand? Kann mir jemand weiterhelfen? Hat jemand das selbe Phänomen oder vielleicht schon mal davon gehört?

Wohnung, Ton, mysteriös, Verzweiflung, Vibration, vibrieren

Bezahlbare Wohnung in Hamburg: Unterstützung bei Trennung?

Guten Tag,

ich bin eine zweifache Mutter und befinde mich in einer schwierigen Beziehungssituation mit meinem Ehemann (Günther, wir sind VERHEIRATET). Unsere Beziehung ist geprägt von häufigen Streitigkeiten, und ich erwäge ernsthaft, mich von ihm zu trennen. In diesem Zusammenhang plane ich, mit meinen beiden Kindern umzuziehen und mich von meinem Partner zu trennen.

Die aktuelle Mietwohnung läuft auf den Namen meines Partners, und er besteht darauf, dass wir ausziehen sollen, wenn es uns hier nicht gefällt. Daher habe ich beschlossen, eine eigene Mietwohnung zu suchen. Allerdings stellt sich heraus, dass die Mietpreise hier in Hamburg hoch sind, und da ich nur Teilzeit in einem Supermarkt arbeite, verfüge ich über begrenzte finanzielle Mittel für eine neue Wohnung. Ein weiteres Problem ist, dass ich kein eigenes Bankkonto besitze; das gesamte Einkommen, sowohl meines Partners als auch meines, geht auf sein Konto. Er gibt mir lediglich Geld für Einkäufe oder dringende Bedürfnisse wie Medikamente, und wir streiten uns oft über finanzielle Angelegenheiten.

Angesichts dieser Umstände halte ich eine Trennung für angemessen. In Bezug auf den Umzug stellt sich die Frage, ob es möglich ist, Unterstützung von einer Behörde zu erhalten, um mir und meinen Kindern eine Mietwohnung zur Verfügung zu stellen oder zumindest finanzielle Hilfe bei der Wohnungssuche zu bekommen. Die Mietpreise in Hamburg sind hoch, und wir würden gerne in eine Wohnung mit 2-3 Zimmern ziehen, was jedoch schwierig ist, wenn wir gleichzeitig einen angemessenen Lebensstandard aufrechterhalten möchten. Ich verfüge über etwas Bargeld, aber es reicht nicht aus, um die Miete zu decken.

Meine zweite Frage betrifft den zeitlichen Ablauf der Trennung: Muss ich mich von meinem Partner trennen, bevor ich ausziehe, oder kann ich auch ohne formelle Trennung umziehen und später die Trennung einreichen, wenn ich in meiner neuen Wohnung bin? Ich bin mir bewusst, dass eine Trennung mit Kosten verbunden ist, daher bitte ich um Rat in dieser Angelegenheit.

Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung und Ratschläge.

Wohnung, Geld, Mietwohnung, Scheidung, Trennung, Behörden, Beziehungsprobleme, Ehe, Partnerschaft, Unterhaltsvorschuss

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wohnung