Wohnung – die besten Beiträge

Wird durch Massenmigration in unser Land🇩🇪 der Wohnungsmangel sich noch verschlimmern?

Bereits jetzt kann sich kaum einer Immobilien leisten. Ein Haus für unter 600k zu bekommen ist unmöglich. Die Preise für Immobilien sind seit dem Ende 90ern um das 3 - 4-fache vergrößert. Kredit nehmen für die nächsten 30 - 40 Jahre würde bedeuten, man muss bis zur Rente von Wasser und Brot leben, um seinen Kredit bezahlen zu können und die letzten Jahre seines Lebens, ein Gefühl zu haben, in seinem eigenen Haus zu leben.

Die Mieten haben sich ebenso vergrößert, und wenn vor 20 Jahren die Miete nur den ⅓ vom heutigen Preis gekostet hat, heute kosten die selben Wohnungen dreimal so teuer.

Da unser Land seine Grenzen für jeden offen stellt, ist verständlich, dass die Wohnungsnot sich nur noch verschlimmern wird. Haben unsere Politiker überhaupt einen logischen Plan das Problem zu lösen? Von Scholz mit Absicht kurz vor der Wahl angekündigte "große Abschiebungen", wurden und werden nicht umgesetzt, waren also wir immer mal leere Worte, um die Wahlstimmen zu erhöhen.

Was erwartet uns in der Zukunft? Kommt irgendwann die Zeit, dass wir uns überhaupt keinen Wohnraum leisten können, weil ein noch größerer Teil unserer Steuern für das Bezahlen der Bürgergeld und anderen sozialen Hilfen für unsere neudeutsche Bürger geht?

Oder ist das realistisch, dass bei einem Regimewechsel, das Problem gelöst wird?

Ist es realistisch, dass unsere Kinder in 20 Jahren hier in Armut leben werden?

Arbeit, Steuern, Wohnung, Miete, Geld, Armut, Ausländer, Diskriminierung, Bürgergeld, Hetze, Massenmigration

Es tauchen bei Gute-Frage net Beiträge auf,wo Leute mit Nachtabsenkung o.Ausfall der Heizung schreiben,daß es bei Ihnen in kürzester Zeit sehr kalt wird?

Und ich frage mich dann , ob die in Zelten wohnen.

Mein Haus ist vollkommen ungedämmt, aus dem vorletzen Jahrhundert, keine enrgiesparenden Maßnahmen JEMALS, und die Fenster sind auch nicht WIRKLICH dicht. Es zieht da schon noch, bzw. teils sogar EINfachverglasung

Trotzdem sinkt bei mir die Innentemperatur nicht schnell. Bei Temperaturdifferenz innen und außen10-15°C sinkt die Temperatur in 12 Stunden ca 1°- maximal! 2°C , aber deutlich näher an 1 °C., bei Sturm wegen der Fenster eher Richtung 2 °C.Und das bei KALTEM Ofen! . Bei eisigem Frost wird der aber nachts nicht kalt . Dann heize ich auch abends und der Ofen bleibt über Nacht warm (Kachelofen mit Schamottsteinen). Deswegen kann ich dafür keine Werte angeben.

Bei MIR: freistehendes Haus!. Wind wird aber etwas durch umstehende Bäume gebrochen, aber keine Ahnung, wie hoch deren Einfluß ist. Wohne höher! als meine Nachbarn, sprich mehr Wind, habe beim Hauskauf auf Überschwemmungssicherheit geachtet. Bis zu meinem Haus käme das Wasser nicht, auch nicht bei Überschwemmungen, dann nur: meine armen Nachbarn. Die sind überschwemmungsgefährdet, wenn auch nicht extrem. Bei der letzten Überschwemmungslage z.B. trat der Bach gar nicht über seine Ufer, aber Straße zur Nachbargroßstadt (über 50000 Einwohner, setze Großstadt niedrig an (-;)wegen Überschwemmung gesperrt o-:

Wie stark sinkt bei Euch die Temperatur bei KALTER Heizung in ca 12 Stunden bei 10-15°C Temperaturdifferenz innen und außen?

Schreibt auch gerne mehr dazu!

3°C bis 4°C 23%
anderes 23%
1°C - 2 °C 15%
bis 0,5 °C 8%
2"C-3°C 8%
mehr als 4°C 8%
Bei mir wird i.Winter die Heizung,Ofen nie kalt, deswegen k.A 8%
Nicht meßbar 8%
0,5- 1°C 0%
Haus, Wohnung, Temperatur, Winter, Heizung, heizen, Energieeffizienz, Energieeffizienzklasse

Ungeziefer?, wozu gehört das?

Hallo Leute,

ich bin gerade etwas am Verzweifeln.

Und zwar tauchen derzeit in meiner Wohnung hauptsächlich auf dem Boden, aber auch auf Möbeln und in meiner Wäsche immer wieder komische kleine Gebilde auf.

Ich habe Angst, dass ich Ungeziefer habe, finde aber nichts lebendiges.

Ich war mit Proben die ich mit Tesa aufgeklebt und gesammelt habe, bei zwei verschiedenen Tierarztpraxen und habe gefragt, ob die da mal mit dem Mikroskop drauf schauen können.

Sie meinten, dass sei nichts tierisches aus Ihrer Sicht dabei.

Ich derzeit meine Wäsche bei 60 Grad und trockene sie bei 60 Grad. Ich habe aus Angst meine alten Teppiche, meine Couchgarnitur entsorgt und putze noch intensiver meine Wohnung. Im Kleiderschrank selbst ist nichts zu finden. Ich habe hinter alle Schränke und unter alle Schränke geschaut, soweit es mir möglich war. Ich sauge regelmäßig und mittlerweile putze ich jeden Abend nach der Arbeit Böden und Co nach der Arbeit nochmal mit Essig durch.

Trotzdem sind die Punkte immer noch da....

Ich habe 2 Kammerjäger befragt. Beide meinten, ich mache schon alles richtig und solange ich nichts lebendes finde kommen die nicht raus...

Aber was sehe ich denn da? Vor allem das die Punkte in der Wäsche zu sehen sind, macht mir auch Sorgen... Leben tun sie nicht, jedenfalls bewegen sie sich danach nicht mehr..

Leimfallen, Gelb und Blaustecker, Giftköder, Fallen für riechende Insekten haben auch nichts gebracht. Da geht nichts ran...

Die Fotos sind teilweise stark vergrößert

..

Hat jemand eine Ahnung was das sein könnte?

Bild zum Beitrag
Wäsche, Wohnung, Flecken, Schädlinge, Schädlingsbekämpfung, Ungeziefer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wohnung