Wohnung – die besten Beiträge

Ehemalige Raucherwohnung stinkt noch immer nach umfassender Renovierung. Hat jemand ne Idee?

Hallo, ich würde der Übersicht halber in Stichworten zusammen fassen:
-Einzug vor 3 Jahren, keine Geruchsbelästigung festgestellt
-alles neu gemacht: Dielen abgezogen und lackiert, Wände und Decken neu verputzt, neu gestrichen, keine Nikotinsperre genutzt

-halbes Jahr später, erste Heizperiode - starker Rauchgeruch tritt erstmalig auf. Freunde weisen mich auch darauf hin, einige (die Meisten) kommen seitdem nicht mehr zu Besuch

-dachte mir, dass das im Sommer bestimmt wieder weg ist, wenn ich regelmäßiger als im Winter die Fenster offen habe, teilw. auch dauerhaft - aber der Geruch blieb

-Klamotten, egal in welchem Raum gelagert, nehmen den Geruch an, genau wie teilweise meine Haut

-Wohnungsverwaltung kontaktiert, der Kampf läuft seit 2 Jahren nun schon. Eher Unglauben geerntet, irgendwann kam ein Bautechniker. Der sah keinen Handlungsbedarf.Ich muss gestehen:

-an dem Tag roch es auch nicht sehr stark, da unmittelbar zuvor neue Farbe gestrichen wurde. Hintergrund: Altbauwohnung (1939), alter Kaminschacht im WZ wurde verkleidet, da Versottung vermutet wurde. (allerdings keine gelben Flecken oder ähnliches - war also ein Versuch)

-seitdem leider keine Besserung in Sicht, allerdings ist die Stärke schwankend. Habe mich schon mit vielem beschäftigt, auch Ozonbehandlung. Noch nicht durchgeführt

-nun soll in den kommenden Tagen ein (privater) Maler kommen. Er würde auf die farbigen Wände diese Nikotinsperre aufbringen, und anschließend wieder farbig streichen. Frage mich, ob das was bringt. Oder es ne transparente Nikotinsperre gibt?

Ihr Lieben, ich bin euch dankbar für jeden Input.

LG Ulf

Wohnung, Wand, Geruch, Malerarbeiten

Mietwohnung in De finden?

Hallo alle zusammen! Ich lebe in Mecklenburg Vorpommern zu die günstigsten Mietwohnungen überhaupt! Meine alte Mietwohnung besteht nur aus Konflikten mit die Typischen Deutschen Bewohnern, indem für jedes Geräusch am Vormittag und am späten Nachmittag wegen mir an die Heizung geschlagen wird oder auch Mal Polizisten vor der Türe stehen, das ich besser Rücksicht nehmen sollte. Unsere alte Mietwohnung ist ein Plattenbau, alles besteht nur aus Beton, nichts gedämmt und Mega hellhörig, das ein Hacker alle Leute ausspionieren kann! Nun hatte ich mir aus diesem Grunde vorgenommen eine angemessene Mietwohnung zufinden und genau da fängt das Problem an! Ich arbeite durch eine leichte Behinderung in einer Sonder Werkstatt, bin dadurch vom Sozialamt abhängig! Das Sozialamt bietet mir an, das ich als eine Einzelperson eine Mietwohnung finden sollte wo die Quadratmeter bis 50 liegen sollte! Dazu die Kaltmiete inkl die Nebenkosten je nach Orte zwischen 280€ bis 350€ liegen sollte und sowas günstiges finde ich nirgendwo! Was könnte ich tun? Welchen Schritt könnte ich gehen um eine angemessene Mietwohnung zufinden?? Durch meine leichte Behinderung bin ich nicht fähig für dem ersten Arbeitsmarkt zu arbeiten, auch wenn ich so an sich mobil bin, meine eigenen Arzttermine und so weiter erledige.... Aber ich finde Deutschlandweit überhaupt nichts... Das Auswandern in der Schweiz oder sonstwo ist leider nicht möglich und sitze hier in Deutschland fest! Illegale Einwanderer hingegen können zwar nichts dafür, das von der Politischen Seite so entschieden wurde, solche Einwanderer mehr Wohnungen zur Verfügung stellen. Ich glaube eher nicht, das ich durch eine Neuwahl der AFD viel bessere Chancen bekommen würde auf eine andere Mietwohnung. In Deutschland wurde seit ewigen Jahren das Leben zu das eigene Volk sehr schwer gemacht und wird wohl immer so bleiben.

Wohnung, auswandern, umziehen

Konflikte zuhause mit aufgenommenen Flüchtlingen

Hallo,

ich wollte euch um Rat fragen. Wir haben letztes Jahr eine ukrainische Mutter mit 2 Kindern bei uns aufgenommen, dafür hat meine Tochter extra ihr Zimmer im Dachgeschoss geräumt und sie haben auch ein eigenes Bad. Allerdings haben wir die Küche zusammen. Nun sind sie 2 Wochen hier und es ist schwierig. Ich habe gedacht sie essen bei uns mit, ich koche einfach mehr. Aber es gibt viele Diskussionen, das essen schmeckt nicht gut, die Tochter mag keine Zwiebeln, der Sohn will am besten nur Nudeln und die Mutter jeden Tag Suppe. Ich weiß nicht mehr was ich kochen soll, sie möchte alleine kochen, ich soll aber den Einkauf bezahlen weil sie noch kein hartz IV bekommen. Wir haben nicht so viel Geld dass sie extra einkaufen kann. Dann ist meine Tochter langsam genervt, sie teilt sich mit ihrem Bruder das Zimmer sie streiten und sie will ihr Zimmer wieder zurück. Ebenso gibt es streit mit den anderen Kindern über Fernseher und Programme, soll ich ihnen einen eigenen Fernseher kaufen? Leider scheint es hier keine Aussicht auf Wohnungen zu geben. Nun frage ich mich wie lange werden sie wohl bleiben? Ich befürchte ich war etwas voreilig damit und wollte den Menschen helfen aber es ist schwierig auf lange Sicht mit so vielen fremden Leuten unter einem Dach. Muss ich sie nun 1 Jahr bei mir wohnen lassen? Die Alternative sind die Turnhallen, aber da sind Feldbetten und 300 Menschen pro Turnhale. Da will die Frau natürlich nicht hin. Wie sind eure Erfahrungen?

Danke und Grüße

Liebe, Haus, Kinder, Familie, Wohnung, Geld, Angst, Sicherheit, Krieg, Politik, Beziehung, Erwachsene, Familienprobleme, Flüchtlinge, Streit, Streitigkeiten, Ukraine, Zimmer, Flüchtlingshilfe, Flüchtlingspolitik, Flüchtlingskrise, Flüchtlinge in Deutschland, Geflüchtete , Ukrainekrieg 2022

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wohnung