Wohnung – die besten Beiträge

Silikonfuge Dusche erneuern, welche aussagen von handwerkern ist richtig?

Hallo zusammen,

Ich bin am verzweifeln, denn unsere silikonfuge im Bad muss dringend erneuert werden. Bilder anbei und nun hab ich mehrere Aussagen.

Einer meint, wir müssen antischimmelspray nutzen in der Fuge, es wird etwas getrocknet und neues silikon direkt drauf, es ist auch nicht schlimm wenn es dann nochvetwas feucht dahinter ist!

Ein andere will den schimmel mit nem heißluftfön abtöten und Fugen gleich sonit trocknen!

Wieder ein anderer will nur raus Kratzen und direkt neu verfugen, nachdem man die Fugen was gesäubert hat.

Noch ein anderer sagt, wenn Schimmelspray nötig ist, dann wird eingesprüht, anschließend gespült (ich frag mich wo soll dann das wasser hin wenn gespült wird) und dann muss es erstmal austrocknen und gönnen auch zusätzlich mit heißluftfön nach und erst am nächsten Tag wird das Silikon gezogen.

Ich frag mich, darf schommelzeug mit Chlor überhaupt verwendet werden wenn doch Chlor und Essig, welches ja im silikon ist, eigentlich nicht zusammen verwendet werden soll (zumindest im Haushalt beim putzen)?

Ist heißluftfön nicht evtl schädlich für das Material dahinter bzgl evtl Dämmung?

Dann frag ich mich, wenn das schimmelspray ausgespült wird, wo fließt es ohne silikon hin, in die Fugen? Dann wäre es ja unter meiner duschwanne und da die spannungsfuge weg ist, würde es doch nur nach Chlor riechen oder? Und darf man am selben Tag in kurzem Abstand schimmenspray nutzen und neu verfugen?

Ich brauch hier Experten unter euch. Im übrigen, bin ich Angstpatientin und deshalb so genau nachgefragt, vllt mach ich mir zu sehr nen Kopf. Hab Angst das ich sonst langfristig hier irgendwelche chemischen Reaktionen habe, durch Schimmelspray und Essig im silikon und es immer wieder ausdünstet

Danke euch

Bild zum Beitrag
Haushalt, Dusche, Badezimmer, heimwerken, Wohnung, Schimmel, Essig, Bad, Fliesen, fugen, Renovierung, Chlor, Fliesenleger, Sanitär, Schimmelbefall, Silikon, silikonfuge

Ständiger Konflikt: Beste Freundin, Mitbewohner und keine Zeit allein mit meinem Freund – was tun?

Ich habe momentan große Familienprobleme und verbringe deshalb viel Zeit bei meinem Freund in seiner Wohnung. In dieser Wohnung wohnt allerdings auch sein Kollege dauerhaft, was mich manchmal stört. Ich habe meinem Freund das auch gesagt, weil ich mir wünsche, dass wir mehr ungestörte Zeit miteinander haben. Früher habe ich sogar mit meinem Freund zusammen gewohnt.

Nun gibt es eine weitere komplizierte Situation: Meine beste Freundin (die eigentlich keine wirkliche Freundin mehr ist, weil sie viel in unserer Beziehung kaputt gemacht hat) wurde dem Freund meines Freundes 'untergejubelt'. Es gab viel Streit zwischen den beiden, und mein Freund und ich wurden ständig in deren Konflikte hineingezogen. Das hat unsere Beziehung stark belastet, weil die Probleme dieser beiden immer im Vordergrund standen, während meine eigenen Themen mit meinem Freund nicht geklärt wurden.

Jetzt will mein Freund erneut versuchen, meine beste Freundin mit seinem Mitbewohner zu verkuppeln, obwohl ich ihm gesagt habe, dass ich das nicht gutheiße. Vor allem stört mich der Gedanke, dass sie dann mit meinem Freund in der Wohnung bleibt, auch wenn sie bei seinem Mitbewohner schläft. Ich finde es unfair, dass ich kaum Zeit alleine mit meinem Freund habe, und jetzt soll auch noch meine Freundin ständig da sein. Ich habe ihm oft gesagt, dass ich mehr Zeit allein mit ihm verbringen möchte und dass er auch ein eigenes Zuhause hat, aber es ändert sich nichts.

Ich fühle mich in dieser Situation nicht ernst genommen. Alle sind sauer auf mich, wenn ich etwas sage, aber niemand hört wirklich zu oder nimmt Rücksicht auf meine Gefühle. Ich weiß nicht, wie ich mich verhalten soll, weil ich es oft angesprochen habe, aber sich nichts ändert. Was kann ich tun, um diese Situation zu klären und wieder mehr Ruhe und Stabilität in unsere Beziehung zu bringen?"

Liebe, Wohnung, Stress, Mädchen, Beziehung, beste Freundin, Jungs, Streit, mitbewohner

Meine faule Schwester will einziehen, nein oder ja?

Hallo.

Folgende sehr kurze Vorgeschichte:

Ich hab 2 ältere Schwestern, mit einer habe ich eine gute Beziehung, mit der anderen weniger (faules Stück, hat mir in meinem ganzen Leben nie bei irgendwas geholfen usw.). Letztere ist extrem dick und sehr starrköpfig, stur, selbstbezogen und alles in allem ein verdammt anstrengender Mensch... hat den erstbesten, der sie haben wollte geheiratet (ist aber ein echt netter kerl) und 2 Kinder gemacht.

Sie haben ein Haus gekauft und trari trara Eheprobleme sind da. Jetzt will sie wieder weg... in mein Haus zurück, so wie es vorher war.

Ich habe das Elternhaus übernommen (Riesenbude) und mir selbst eine Wohnung reingebaut. Meine Eltern haben ihr damals eine neue(!) Wohnung im gleichen Haus geschenkt und sie musste in der ganzen Zeit nie Miete zahlen (15 Jahre mind.). Man merkt also, dass meine Eltern meine Schwester bevorzugt haben.

Meine Eltern und ich wohnen in verschiedenen Teilen des Hauses.

Ich (fast alleine) habe die ganze Bude auf Vordermann gebracht, habe jetzt gute mieter (vorher einen üblen Alten Alkoholiker, hab auch ich alles regeln müssen), komme mit meinen Schulden gut voran... ist aber alles auch sehr viel arbeit und teuer. Seitdem sie weg ist sind meine Depressionen viel weniger geworden.

Sie war nie wirklich gut zu mir in sämtlichen Thematiken. Alleine der Gedanke an sie macht mich zornig.

Sie meinte ich solle einen Mieter kündigen und ich soll ich ihr alles vorbereiten.

Und jetzt zu meiner Frage:

Soll ich meiner Schwester mit 2 Kindern helfen? Soll ich einen braven, zuvorkommenden unschuldigen mieter seiner Bleibe berauben, nur damit sich dieses zerrbild von Frau wieder einnisten kann?

Was soll ich machen, wenn sich alle gegen mich stellen, wenn ich nein sage?

Wohnung, Angst, Umzug, Geschwister, Schwester

Sollten wir (M18 und F19) zusammenziehen?

Der Bruder meiner Freundin zieht in 2 Monaten ans andere Ende von Deutschland um dort zu studieren. Meine Freundin und ich folgen ihm dann wahrscheinlich zum Wintersemester hin auch. Die Eltern meiner Freundin wollen eine 2 Zimmer Wohnung für den Bruder mieten, damit meine Freundin dann in 9 Monaten dazu ziehen kann. Ich müsste mir dann eine eigene Wohnung suchen.
Ich habe überlegt, ob es nicht Sinn machen würde, wenn meine Freundin und ich dann die 2 Zimmer Wohnung übernehmen und dort gemeinsam einziehen.

Vorteil: wir können uns die kosten teilen, eine wirklich schöne Wohnung wäre dann schon für uns "reserviert" und zusammen zu leben ist natürlich auch ein großer Traum.

Problem: Ihr Bruder müsste sich dann natürlich eine neue Wohnung suchen (wobei ich glaube, dass er nichts dagegen hätte wenn er dann eine Wohnung ohne seine Schwester hat, vor allem wenn er irgendwann auch eine Freundin hat) , welche dann ihre Eltern zusätzlich bezahlen würden. Klar zahle ich auch mindestens die hälfte der Miete, aber insgesamt wäre das für die Eltern teurer. Außerdem glaube ich, dass ihre Eltern vielleicht ein Problem damit haben könnten, weil wir zu dem Zeitpunkt dann erst 1 Jahr zusammen sind. Natürlich hoffe ich, dass wir irgendwann heiraten, aber was wenn nicht? Dann gibt es nur Probleme.

Ich bin mir nicht sicher, ob ich das ansprechen/vorschlagen sollte. Ich bedanke mich für alle Meinungen und evtl. andere Vorschläge :)

Liebe, Wohnung, wohnen, Geld, Umzug, Beziehung, Eltern, ausziehen, Partnerschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wohnung