Wissen – die besten Beiträge

Ist es blöd alt zu sein und will man gerne wieder jünger sein? Hat man Angst was verpasst zu haben im Alter? Bereut man dass man nicht offensiver war?

Mehr erlebt hat? Mehr ausgetestet hat? Bereut man seine Ängste? Bereut man dass einem etwas zurückgehalten hat?

Bereut man nicht mehr riskiert zu haben?

Weil ich immer Angst hab älter zu werden und Dinge zu verpassen die ich alt alter Mann nicht mehr erleben kann.

Also z.B. Fortgehen (süddeutsch für Ausgehen und Party machen) und dabei mit jungen Frauen flirten.

Hab immer Angst dass ich jetzt BRUTAL Gas geben muss, weil bald alles vorbei ist und zusammenbrechen wird.

Fakt ist, dass wir alle als alter Mensch enden, der nicht mehr jung und schön aussieht und letztlich auch alles Geld der Welt nichts daran ändert.

Und wer viel Zeit und Energie in Karriere steckt wird dadurch vielleicht auch heiße Frauen abbekommen wegen des Erfolges und Geldes.

Aber letztlich landen wir alle unterm Boden und das Geld können wir nicht mitnehmen und bringt uns dann nichts mehr.

Es bringt einem Mann aber etwas während er lebt.

Unser Leben ist tatsächlich leider sehr kurzfristig und die jungen Jahren in denen man frisch, jung und gut aussieht sind nich kürzer.

Das macht mich fertig. Ich überlege deswegen sogar zum Psychotherapeuten zu gehen.

Ich hab noch nicht viele Erfahrungen mit Frauen gemacht. In letzter Zeit schon ein paar Erfahrungen weil ich das Thema offensiv angehe. Hab mit ein paar Frauen rumgeknutscht. Aber all mein Denken konzentriert sich nur noch darauf weil ich ja nicht jünger werde und irgendwann nichts mehr mit schönen, jungen Frauen erleben kann.

Vielleicht kann mir hier jemand helfen.

Männer, Religion, Wissen, Frauen, Psychologie, Glaube, Philosophie, Psyche

Die Stille im Raum (Kurzgeschichte)?

Wie ist dieser Text? Habt ihr Verbesserungsvorschläge?

Meine Kurzgeschichte

Die Stille im Raum

1. Ein Baby wird in einem kalten, dunklen Zimmer geboren.  

2. Es liegt allein in seinem Bettchen.  

3. Die Wände sind grau, und der Raum ist leer.  

4. Niemand hört das leise Weinen des Babys.  

5. Die Mutter entfernt sich von ihm und ignoriert seine Bedürfnisse.  

6. Das Baby fühlt sich allein und verlassen.  

7. Es schreit nach Zuwendung, doch niemand kommt.  

8. Tag für Tag vergeht, und das Weinen wird schwächer.  

9. Das Baby erfährt keine Umarmungen und keinen Trost.  

10. Es gibt keine sanfte Stimme, die es beruhigt.  

11. Das Baby hungert nach Nähe und Wärme.  

12. Mit der Zeit verstummt sein Weinen ganz.  

13. Es lernt, dass es besser ist, sich nicht zu zeigen.  

14. Das Baby zieht sich in seine eigene kleine Welt zurück.  

15. Seine Augen verlieren ihren Glanz.  

16. Es schaut oft zur Decke und sieht die Schatten.  

17. Das Baby beginnt, die Freude am Leben zu verlieren.  

18. Seine Körperhaltung wird schwach und eingeengt.  

19. Es wächst körperlich, doch emotional bleibt es klein.  

20. Das Baby kann keine Bindungen aufbauen.  

21. Es versteht nicht, dass es geliebt werden sollte.  

22. Seine Augen begegnen nur der Leere.  

23. Irgendwann bemerkt eine Nachbarin die Stille im Raum.  

24. Sie klingelt an der Tür und fragt nach dem Baby.  

25. Die Mutter öffnet widerwillig und sieht die Besorgnis in den Augen der Nachbarin.  

26. Die Nachbarin geht ins Zimmer und findet das Baby in der Ecke.  

27. Das Baby wirkt verloren und in sich gekehrt.  

28. Die Nachbarin nimmt das Baby vorsichtig in ihre Arme.  

29. Sie spricht sanft mit ihm und gibt ihm das Gefühl von Wärme.  

30. Das Baby schaut auf und sieht zum ersten Mal in seinen kurzen Monaten Liebe.  

31. Die Nachbarin erkennt, dass das Baby Hilfe braucht.  

32. Sie ruft das Jugendamt und bringt das Baby in ein neues Zuhause.  

33. Dort warten Menschen, die sich um es kümmern wollen.  

34. Das Baby wird gestreichelt und umarmt.  

35. Es fühlt sich verwirrt, aber auch sicher.  

36. Mit jeder Umarmung beginnt das Baby, zu heilen.  

37. Die ersten Lächeln zeigen sich in seinem Gesicht.  

38. Es versteht langsam, dass es geliebt werden kann.  

39. Die Stille im Raum weicht dem Klang von Freude und Lachen.  

40. Das Baby wächst heran, umgeben von Wärme und Zuneigung.  

41. Es lernt, dass Liebe eine Kraft ist, die alles verändern kann.  

Liebe, Gesundheit, Wissen, Lernen, Familie, Schlaf, Schreiben, Baby, Freunde, Gedanken, Wissenschaft, Babynahrung, Entwicklung, Gedicht, Kurzgeschichte, Posttraumatische Belastungsstörung, Psyche, Psychische Gesundheit, stillen, Störung, Entwicklungsstörung, Geschichten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wissen