Oftmals wird immer noch sehr viel Acker und Natur abgeholzt für Neubauten. Bis zu einem gewissen Grad ist das sicherlich gut und notwendig, um eine Wirtschaft und gute Infrastruktur zu haben. Dennoch nimmt es an gewissen Stellen überhand. Weshalb führt man nicht mehr Naturschutzgebiete ein und nennt sie "Nationlparks" mit striktem Bauverbot?
Desweiteren könnte man ein Abschiebeabkommen mit der Türkei bspw. aushandeln, dass diese gegen Bezahlung ein paar Ageschobene aufnehmen und auch allg. uns helfen, die Grenzen zur EU zu sichern. Ähnlich wie 2015, gab es doch auch so einen Deal? Ansonsten kann man auch mit anderen Ländern verhandeln, und mit der Entwicklungshilfe diskutieren, dass man diese sonst streicht.