Ich überlege, Ackerflächen zu kaufen und diese dann Energieunternehmen für Windräder anzubieten. Mein Plan wäre, zu sagen: „Hallo, ich habe diese Ackerflächen und möchte sie für Windräder zur Verfügung stellen.“ Ich habe gelesen, dass in Tirol pro Windrad zwischen 50.000 und 150.000 € für 30 Jahre gezahlt werden.
Könnten Energieversorgungsunternehmen auf so ein Angebot eingehen?
Wie viele Windräder kann ich pro Ackerfläche aufstellen?
Gibt es eine Mindestgröße in m² oder eine Mindestanzahl an Windrädern pro Standort?
Oder reicht es auch, wenn ich nur eine Fläche für ein einziges Windrad anbiete?