Stimmt ihr der AfD zu, dass alle Windkraftwerke zurückgebaut werden sollten, "und zwar komplett" (B. Höcke)?
40 Stimmen
11 Antworten
Warum sollte man das? Windkraft ist eine erneuerbare Energie und absolut nicht schädlich
Dann aber bitte auch die Funktürme.
Spaß beiseite.
Es ist hinreichend nachgewiesen, dass Windparks eine zuverlässige Energiequelle sind, wenn der Standort richtig gewählt wird.
Das EEG muss dahingehend überarbeitet werden, dass ein Rückbau nicht nach 20 Jahren erfolgen darf, sondern solange die Betriebszeit einen Betrieb unter sicheren Voraussetzungen ermöglicht.
Das man keine Neuen aufstellen soll/darf oder der Abstand zu Wohngebieten höher sein muss, wäre okay. Aber Systeme zurückzubsuen, die Effizienz liefern ist suboptimal.
Nach heftiger Kritik wollte Weidel ihre Forderung nur auf den Reinhardswald in Hessen bezogen wissen, wo aktuell 18 neue Windräder gebaut werden. "Schauen Sie ins CDU-regierte Hessen, wo der wunderschöne Reinhardswald mit Baumbeständen von über 200 Jahren einfach abgeholzt wird. Ein wunderschöner alter Wald für Windkraftwerke", sagte Weidel im ZDF heute journal am Sonntag.
Hat Höcke mal wieder nichts kapiert?
Auch wenn ich der Weidel mal unterstelle, dass sie es genau so meinte wie sie es sagte, so scheint sie vergessen zu haben ihre Relativierung an den Kumpel Höcke weiter gegeben zu haben. Oder will sie ihn jetzt bewusst auflaufen lassen mit ihrer Steilvorlage?
Das hat JEDER so verstanden. Aber ihr war es nach der Kritik wohl wichtig das Ganze zu beschwichtigen. Manche merken eben auch erst hinterher was für einen Müll sie labbern. Und so hofft sie halt, dass man das Gesagte eben doch für sie auslegt, wenn sie die "Waldretterin" gibt. Lächerlich, aber war ja nicht anders zu erwarten...
Und im Grunde schlägt sie jetzt wieder 2 Fliegen mit einer Klappe. Höcke in die fanatische Ecke stellen, wenn er von "allen" fabuliert, während sie die Waldretterin gibt und damit ihre Fans beglückt.
Es sollte weiter gefördert und verbessert werden
Von vielen unsinnigen Forderungen der AfD ist das wohl eine der sinnlosesten: Vernichtung von Milliardenwerten für eine klimaneutrale Energiegewinnung und eine Wiedereinführung einer Atomtechnologie, deren Brennstoff teuer (und vermutlich aus Russland) eingekauft werden muss.
Bei der deutschen Neigung, alle möglichen Dinge für sinnvoll zu halten, solange sie nicht vor der eigenen Haustür geplant und gebaut werden, dürfte es nur mit brachialer Gewalt gelingen, auch nur einen einzigen Standort für ein neues Atomkraftwerk in Deutschland zu finden.
Höcke hat sich in seiner Rede jedenfalls auf Weidel bezogen - offenbar hat er es also auch so verstanden, dass es Weidel um "alle Windkraftanlagen" geht (wie sie es ja auch gesagt hat), nicht nur um den "Märchenwald" (wo gar keine Windräder geplant sind),