Warum verwendet man bei Windkraftanlagen immer einen drei-flügeligen Propeller und nicht einen mit 5, 7, 9 oder 12 Blättern?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Vielblattrotoren laufen langsam und liefern hohes Drehmoment (darum sind sie gut um zB Wasser zu pumpen) aber nicht viel Leistung. Der langsame Lauf erzeugt einen hohen Restdrehimpuls in der Nachströmung, der dem Rotor dann fehlt. Zu dicht stehende Rotorblätter stehen der Umströmung gegenseitig im Wege.

Die Leistung ist tatsächlich von der Zahl der Rotorblätter weitgehend unabhängig. Viele Rotorblätter bedingen eine niedrige Drehzahl, wenige Blätter eine hohe. Umgekehrt verhält sich das Drehmoment.

Man hat anfangs mit Zwei- und sogar Einflüglern experimentiert. Die hohe Drehzahl käme den Generatoren entgegen. Allerdings laufen Einflügler bei Schwachwind sehr schlecht an. Und die Vibrationen sind trotz Ausgleichsmassen nicht gut in den Griff zu bekommen.

Dreiflügler haben sich ausdiesen Kriterien als bester Kompromiss herausgestellt.

Es wäre dann zu schwer und könnte sich vom Wind nicht drehen