Ausbildereignungsprüfung Bereich Gastronomie - welche Methode?
Hallo,
ich schreibe momentan an meinem Konzept für die praktische Unterweisung der Ausbildereignungsprüfung. Mein Bereich ist die Gastronomie. Das Unterweisungsthema ist "Fachgerechte Zubereitung eines alkoholfreien Aperitifs". Ich habe schon konkrete Vorstellungen, wie ich es gerne machen würde. Leider hänge ich derzeit an der inhaltlichen Strukturierung fest und weiß nicht genau, welche Methode genau ich nehmen kann bzw welcher Methodenmix bei meinem Thema sinnvoll wäre.
Ich habe mir bereits ein paar Gedanken gemacht und bin zu dem Entschluss gekommen, eine 4-Stufen-Methode zu machen. Gerne sollte der Mix aus zum einen der Leittextmethode bestehen und zum anderen? Auf jeden Fall sollen die Auszubildenen selber etwas erarbeiten. Als Hilfsmittel möchte ich sie selbstständig einen Arbeitsablaufplan erstellen lassen durch die Zuordnung von Textbausteinen und Bildern, an dem sie sich dann orientieren können, während sie den Aperitif herstellen.
Kennt sich jemand mit den Ausbildungsmethoden aus? Gibt es da gängige Kombinationen? Gibt es da no-go's in Sachen Methodenkombination?
Ich komme gerade nicht weiter und wäre dankbar für konstruktive Vorschläge :-)
Liebe Grüße Purzelmaus