Wasserzähler – die besten Beiträge

Küche ausbauen für Austausch des Wasserzählers?

Hallo zusammen,

Ich habe folgendes Problem:

Vor einigen Monaten war der Heizungsableser vor Ort und stellte dabei fest, dass mein Wasserzähler zu alt sei und ausgetauscht werden müsse. Leider habe er das passende Teil nicht dabei, sonst hätte er das sofort machen können.

Ein paar Wochen später baten mich meine Vermieter um Fotos des Wasserzählers, um den Austausch zu planen.

Kurz darauf meldeten sie sich und sagten, der Austausch sei aufwändiger als angenommen und es müsse die Wand geöffnet werden um Teile des Wasserzählers zu entfernen (Rohre). Danach müsse dann wieder ein Maler/Verputzer kommen um die Wand zu schließen.

Gestern war nun der Monteur wieder vor Ort und sagte, er könne den Austausch nicht vornehmen, da er nicht genug Platz habe um in die Wand zu kommen und man müsse zunächst meine Küche (zumindest teilweise) abbauen. Der Wasserzähler befindet sich zwischen Arbeitsplatte und Hängeschrank (s. Foto). Den Abbau der Küche müsse aber ein Schreiner oder Küchenbauer machen.

Bin ich verpflichtet meine Küche abbauen zu lassen? Wenn ja, muss ich mich darum kümmern? (Nachdem ich meine Vermieter informiert habe, fragten diese, ob ich den einen Schreiner hätte, falls es keine Alternative gäbe.)

Ich arbeite Vollzeit und weiß schon gar nicht, wie ich all diese Termine unter einen Hut bekommen soll (Abbau Küche, Austausch Wasserzähler, Verputzen der Wand, Aufbau Küche). Zudem möchte ich nicht tage- oder wochenlang ohne Küche leben.

Vielleicht hat ja jemand schon einmal eine ähnliche Erfahrung gemacht oder es gibt hier Leute vom Fach, denen evtl. eine Alternative einfällt?

Vorab schon vielen Dank für alle Tipps und Ratschläge.

Bild zum Beitrag
Mietrecht, Renovierung, Wasserzähler

Heiz- Wasserkostenabrechnung bewusst vertauscht?

Es handelt sich um ein Einfamilienhaus. Dies wurde vor 4 Jahren von neuen Vermietern besetzt, die enorm an Geldproblemen leiden...plagen und uns immer mal davon berichteten aufgrund unseres Anliegens mit nicht funktionierenden Heizkörpern etc. Bis heute verblieb die Situation.

Zum eigentlichen Fall was uns nun zum ersten mal passierte letztes Jahr:

Für gewöhnlich ist es so dass jeder Mieter eine/n Beleg/Kopie der Stände von Wasser und Heizung bekommt sobald die Arbeit vor Ort erledigt ist. Dies erhielten wir dieses mal nicht. Ich war an diesem Tag allein Zuhause mit einer Krankheit und wurde enorm unter Druck gesetzt von der Vermieterin die an der Tür auf mich einredete. Sie wollte mit aller Macht bei der Ablesung mit dabei sein weil sie laut ihrer Meinung die Alarm Melder überprüfen müsse mit einem Zollstock. Ich war verwirrt weil das normal die Aufgabe vom Ableser ist. So war es die letzten Jahre zumindest. Diese Frau hing dem Ableser wie eine Klette am Rücken und gab mir keine Chance mit dran zu stehen oder sonstiges. Aufgrund meines plötzlichen schwindels durch den Stress habe ich die beiden vom weitem beobachtet und stellte erst Tage später zu meiner Genesung fest, dass ich keine Kopie von den Zählerständen erhielt.

Und nun zum Ergebnis . Wir bekamen eine enorm hohe Summe von über 1000€ obwohl in diesem Winter nur zwei Räume auf minimalste Wärme beheizt wurden und diese sogar nur bedingt, da wir uns bewusst zurück hielten aufgrund der Welt-Lage.

Wie also ist so etwas möglich wenn unter uns mind. 6 Menschen leben mit Kleinkindern. Uns noch berichten sie würden nicht heizen (hätten sich befreit und schlafen bei 13 Grad laut der Vermieterin) - wir 1 bis 2 Personen meiste Zeit nur eine Person anwesend.

Wurden hier die Abrechnungen ohne unseres Wissens vertauscht?

Ich danke vielmals im voraus

Wohnung, Mieter, Heizkosten, Vermieter, Heizung, Heizkostenabrechnung, Nebenkostenabrechnung, Wasserzähler

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wasserzähler