Heizung in DG heizt nach Wartung, aber plätschert trotzdem?
Ich wohne in einer Dachgeschosswohnung im Mehrfamilienhaus (13 Wohnungen).
Vor ein paar Wochen war von der Sanitär-und Heizungstechnik jemand da, um einerseits die Umwälzpumpe im Keller neu einzustellen und bei mir die Heizung zu entlüften.
Ich hatte ihm auch gesagt, dass im Sommer mal die Heizung auf einmal geplätschert hat, obwohl sie aus war. Dazu hat er nichts gesagt. Nur in meiner Wohnung hat er die Heizung entlüftet, die Umwälzpumpe im Keller eingestellt und meinte, es könnte sein, dass ich sie noch ein paar mal mehr entlüften müsste.
Und es ist wirklich so. Ich stelle die Heizung an und von Tag zu Tag plätschert die Heizung mehr bis sie nach 14 Tagen nicht mehr komplett warm ist und ich sie entlüften muss.
Das habe ich jetzt 2 Mal machen müssen seitdem er da war.
Ist das wirklich normal und üblich bei einer Dachgeschosswohnung? Der Druck verändert sich danach ja dann immer und wir können den Sanitär irgendwann wieder bestellen.
Er hat nur nach der Umwälzpumpe geschaut, vom Heizungswasser hat er nichts erzählt.
Danke für eure Zeit und eure Gedanken dazu!