C2-Schreiben Übung?
Jetzt breite ich mich für C2-schriftliche Prüfung vor. Heute habe ich einen Aufsatz geschrieben. Kannst du mir mein unteres Schreiben freundlich korrigieren? Wenn es möglich ist, möchte ich auch etwas deine Bewertung bekommen. Das Thema kannst du im unteren Foto sehen.
-Mein Schreiben-
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit großem Interesse verfolgte ich Ihren Artikel zum Thema "Ist Massentierhaltung heute noch vertretbar?". In diesem Schreiben verfolgte ich mich vertieft mit dieser Thematik auseinander und nehme Stellung. Was die aufgeworfene Frage anbelangt, so zählt sie womöglich zu den drängendsten Anliegen unserer modernen Gesellschaft. Daher bin ich davon überzeugt, dass es wertvoll ist, hier Vor- und Nachteile ausführlich zu dieskutieren.
Als Erstes gehe ich auf die Herasuforderungen ein. Es stellt sich grundsätzlich die Frage, ob die Tiere trotz der armen Leute vorzugsweise Pflanzen fressen dürfen. Die große Mengen an Pflanzen ist im Kontext der Fleischproduktion nicht wegzudenken. Jedoch sind wir gleichzeitig unter keinen Umständen in der Lage, die verhundernden Menschen zu ignonieren. Aus dieser Sicht lehnen einige Hilfsorganisationen die derzeitige Massentierhaltung ab. Darüber hinaus handelt es sich bei der weiteren Schattenseite um die Abholzung. Die steigende Tendenz der Erschließung für Rinder bringt die Abnahme der Regenwaldfläche mit sich. Demzufolge könnte der Kampf gegen den Klimawandel vielleicht als umsonst betrachtet werden. Aus diesem Grund vertreten Skeptikerinnen und Skeptiker den Standpunkt, dass die bisherige Art und Weise langfristig gesehen nicht funktionieren könnte.
Bisher stellte ich die problematischen Punkte zur Diskussion. Im Folgenden erwähne ich den anderen Gesichtspunkt, weil die Ambivalenz dieses Themas ins Gewicht fällt. Angesichts des wachsenden Fleischkonsums müssen wir im großen Umfang die Tiere züchten. Ansonst könnten wir schlussendlich das Leben ohne ausreichendes Fleisch in Kauf nehmen, was zur körperlichen Krankheit führen sollte. Demzufolge ist es meines Erachtens erfolgversprechender, die genannten negativen Aspekte zu meistern. Dabei wäre der technologische Fortschritt außerordentlich hoffungsvoll. Zum beispiel findet ein effektiveres pflanzliches Futtermittel sukzessive Anwendungen. Außerdem kommt eine sogenannte halbkünstliche Natur für Fleischproduktion in Gegenwart zum Einsatz, mit der wir neben der thematisierten Industrie außergewöhnlich umweltfreundlich mit der natur umgehen können.
Zusammenfassen lässt sich sagen, dass die herkömmliche Massentierhaltung auf der einen Seite vorteilhaft, aber auf der anderen Seite nachteilig ist. Meiner Auffassung nach ist es ausschlaggebend, die Probleme zu bewältigen, ohne dabei die förderlichen Aspekte aus dem Blick zu verlieren. Wie ich mich äußerte, ist es maßgeblich, auf den kommenden technischen Durchbruch zu warten, der unsere Situation der Ernährung mit Sicherheit verändern kann.
Mit freundlichen Grüßen
