Vollzeit – die besten Beiträge

Meine Eltern wollen nicht das ich teilzeit arbeite, wie seht ihr das?

Hallo

ich hatte ja einen ferienjob vereinbart wo ich allesdings wider Versprechen doch nicht genommen wurde (habe ich gestern erfahren)

heute habe ich mir wo anders eine zusage eingeholt für Teilzeit (wären 1500€ im monat basis volzeit)

Meine Eltern haben darauf sehr genervt reagiert und wollen dass ich wo vollzeit arbeite und mehr verdienen, sie sind der überzeugung dass ich ihnen sonst beim studieren wieder auf der tasche liege. Sie wollen unbedingt dass ich bei so einer Fabrik arbeite wo ich am Fließband wäre, da nehmen sie auch jeden und man verdient brutto glaube ich 1400€ aber das wäre halt vollzeit.

Aber ich will mich nciht wieder ans Fließband stellen, lieber möchte ich den Sommer in Gastronomie verbringen, geht ja sowieso nur um august udn september dann studiere ich ja.

Dass Fließbandarbeit sch##e ist wusste ich nicht nur schon bevor ich da das erste mal arbeitete, sondern bekam es jeden Tag aufs neue bestätigt.

Wenn ich so an meine ehemaligen Schulkollegen denke, da nehmen sich viele jetzt mal ein Freijahr (wo sie mal bis Okt 2020 zuhause rumhocken und fernsehen), und ca die Hälfte arbeitet im sommer gar ncihts vor dem studieren. Da finde ich es nicht wirklich in Ordnung dass mri meine Eltern derartig auf die Nerven gehen, oder wie seht ihr das?

was würdet ihr an meiner Stelle tun?

Ich meine mich nervt es auch für Teilzeit soviel zu kriegen wie ein Arbeitsloser (den Anspruch darauf habe ich ja nur deswegen verloren weil ich mich schon fürs Studium angemeldet habe, Anwartschaft hatte ich).

Was denkt ihr darüber dass sich die Eltern bei einer 17 Jährigen da so einmischen? Ich finde ja die sollen froh sein dass ich wenigstens überhaupt arbeite und n icht wie viele andere Maturanten jetzt mal Monate lang auf der faulen Haut liege.

man sollte mit 17 selbst entscheiden können was man tut 60%
In der Ruhe liegt die Kraft 40%
meine Eltern haben Recht 0%
Fließbandarbeit kann auch toll sein 0%
Arbeit, Eltern, Ferienjob, Matura, Teilzeit, Tochter, Vollzeit, Ausbildung und Studium, Abstimmung, Umfrage

Bewerbungsgespräch als Verkäuferin (Textil, Modebereich) - was angeben, wie überzeugen?

Hallöchen,
ich habe Mitte der Woche ein Vorstellungsgespräch in einem Modegeschäft. Leider bin ich nicht so geübt im Bewerben. Ich komme aus der Gastro und suche als Übergang einen neuen Job, bis ich eine neue Ausbildung nächstes Jahr anfange. Ich bin ein modebewusster Mensch & Mode interessiert mich, deswegen auch die Bewerbung dort und nicht in der Gastro, da ich diesen Beruf nicht weiter ausüben möchte. Die werden mich sicher auch fragen, warum ich mich nicht in der Gastro beworben habe, in dem Schreiben habe ich angegeben, dass eine berufliche Neuorientierung ansteht. Wie drücke ich mich da am besten aus? Ich möchte halt gerne mit Mode zutun haben und wollte es versuchen, ob die mich auch ohne Ausbildung nehmen...hätte nicht gedacht, dass sich das Modegeschäft bei mir meldet, da sie ja meistens ausgelernte Verkäuferinnen vorziehen. Umso mehr freue ich mich, dass ich mich dort übermorgen vorstellen kann.
Nun meine Fragen:
1) Wie komme ich am besten auf das Thema Gehalt zu sprechen, wieviel darf ich mir vorstellen als ungelernte Kraft in Vollzeit? (Spricht man den Betrag pro Std an? Also zB. 9,50€??)
2) ich habe eine Rechenschwäche (Dyskalkulie nennt sie sich), sollte ich das überhaupt erwähnen? In der Gastro konnte ich immer mit
Taschenrechner rechnen, damit kam ich ganz gut klar.
3) wie reagiere ich auf unangenehme Fragen? Wie warum ich arbeitssuchend war in einem bestimmten Bereich usw.
4) wie kleide ich mich am besten? Reicht ein schlichtes schönes Oberteil und schwarze Hose mit Boots für ein Vorstellungsgespräch im Modebereich? Und sollte ich die Haare offen oder geschlossen tragen? Sorry für den langen Text, aber möchte sie überzeugen :) Danke schon mal für die Tipps! :) LG Lara

Beruf, Bewerbung, Job, Vorstellen, Vorstellungsgespräch, Vollzeit, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vollzeit