Virus – die besten Beiträge

DAU-Frage: Kann sich ein Virus auf eine Festplatte verbreiten, die im Rechner angeschlossen ist aber gerade nicht im Betrieb war?

Hallo an Alle,

sorry für die echt bescheidene Frageformulierung.
Ich bin ich Sachen Hardware ein DAU, deswegen die Bitte, meine Frage so einfach wie möglich zu beantworten.
In meinem Desktoprechner habe ich zwei Festplatten. Auf einer befindet sich das Betriebssystem Windows 10, auf der andere Linux Mint 22. Mit Linux war ich auch im Netz.

Ich bin gestern auf eine Seite gegangen, von der jemand vor längerer Zeit (konkret 2022) geschwärmt hat. Da ich diese Person und auch das Forum, in dem die Person davon erzählt hat, als seriös kenne, wollte ich mir die Seite anschauen, wusste zu diesem Zeitpunkt allerdings noch nicht, dass der damalige Betreiber diese Seite aufgegeben hatte.

Als ich auf Live.space war, erschien plötzlich das Bild eines Virenscannerherstellers, und auf dem Bildschirm stand zu lesen, dass auf der Seite Malware entdeckt wurde.

Ich hatte die Seite dann zwar sofort verlassen, bekam aber trotzdem lästige Werbung, dass ich mit dem Virenscanner sofort (!) die Viren entfernen soll (was aber so oder so nicht geklappt hätte, da er für Windows ausgelegt ist und ich - wie gesagt - mit Linux Mint im Netz war. Die Werbung ist übrigens dadurch verschwunden, dass ich im Browser die Cookies gelöscht habe. Dann war wieder "Ruhe im Karton".

Jedenfalls meine Frage: Angenommen, es wäre jetzt doch irgendein Virus auf die Festplatte mit Linux Mint gekommen, und angenommen, ich würde eines Tages mal wieder mit Windows "arbeiten" wollen, kann es passieren, dass dann der Virus von der LM-Festplatte Zugang zur Win-Festplatte bekommt?

Neugierige Grüße und Danke für die Antworten schon mal im Voraus.

Tichuspieler

Virus, Linux Mint, Virenschutzprogramm, Windows 10

Was sind eure Erfahrungen mit TV-Sticks/Apps um viele Fernsehsender zu schauen?

Ich hab mal vor längerer Zeit gehört, dass es die Möglichkeit gibt sehr viele Fernsehkanäle (auch ausländische) mit irgendwelchen USB Sticks/ speziellen Apps zu schauen.

Ich vermute, dass so etwas Illegal ist, oder zumindest das es Leute gibt die das illegal machen (z. B. durch Jailbreak).

  • Hat da jemand Erfahrungen und kann näheres berichten?
  • Welchen Risiken sind die Zuschauer ausgesetzt? Ich denke da an Datendiebstahl, Malware, Spyware, Trojaner oder Viren?
  • Wie finden die Behörden das raus, dass jemand illegal irgendwelche Sender schaut? Durch die IP Adresse? (Mich interessiert das technische Know-How dahinter)
  • Es gibt doch auch Sender die verboten sind z. B. bestimmte russische Sender, die man als Propagandasender bezeichnet. Wären solche Sender dann einsehbar durch irgendwelche VPN Tools?

Für mich als Laien klingt es danach, dass solche Sticks sich mit irgendwelchen dubiosen Seiten verbinden und entsprechend das Streaming ermöglichen und es keinen großen Unterschied macht, ob man direkt auf so eine Seite zugreift oder dafür extra einen Stick kauft. Eine TV Schüssel hat man ja nicht, also muss das Ganze ja irgendwie über das Internet ablaufen.

  • In diesem Sinne auch die Frage: Was ist die legale Variante und was zahlt man monatlich dafür? Über welche Summen reden wir da?

Ich versteh die Leute nicht, die sich so etwas machen lassen und dann immer befürchten müssen, dass sie eines Tages gepackt werden und saftige Strafen kassieren oder ihre Daten an irgendwelche Kriminelle geben. Muss das wirklich sein?

Ich suche Leute vom Fach, die sich damit sehr gut auskennen. Mich würde gern deren Meinung interessieren.

Beste Grüße

Software, Virus, Hardware, Malware, Spyware, Trojaner, TV Stick, tv-box

Meistgelesene Beiträge zum Thema Virus