Virus – die besten Beiträge

Lebensmittelvergiftung ohne Symptome?

Hallo liebe Community!

Wie im Titel bereits erwähnt geht es um schlecht gewordene Lebensmittel und deren Verzehr. Genau genommen um meinen Stiefvater.

Es klingt alles sehr skurril aber ich sehe es doch mit meinen eigenen Augen.

Hier ein paar Beispiele:

Diesen Sommer bei einem Familientreffen gab es Beef Tartare. Einen Tag nach dem Verzehr hatten wir alle tagelang mit Durchfall und Erbrechen zu kämpfen weil offensichtlich das Fleisch nicht mehr gut war. Wirklich ALLE, bis auf meinen Stiefvater. Obwohl er auch davon aß. Und zwar nicht wenig.

Ein Jahr vorher wollte ich Fisch aus dem Kühlschrank entsorgen der wirklich unangenehm roch und nicht mehr gut aussah. Mein Stiefvater der absolut nichts wegwerfen möchte kam vorbei und hielt mich davon ab da er noch gut sei ( war er aber nicht ). Er aß den ekelhaft stinkenden Fisch und hatte wieder überhaupt keine Beschwerden!?!?!

Dazu muss ich sagen dass er ein unhygienischer Mensch ist und irgendwie nicht erkennt ob etwas verdorben ist oder nicht was aber auch unlogisch ist denn er müsste es ja riechen und schmecken??

Egal ob Avocados die ewig schon im Kühlschrank liegen und braun sind, Salami die alt ist und schlecht riecht oder Essen von einem Lieferdienst wo wir alle danach gekotzt haben, nie reagiert er darauf oder hat irgendwelche Beschwerden.

Wie kann das sein zumal das ja auch gegen die Natur bzw gegen das menschliche Verdauungssystem ist.

Ich weiß das klingt alles absolut absurd aber ich sehe es doch selbst!!

Kennt ihr auch so jemanden oder habt ihr eine Erklärung dafür??

Danke schon im Vorfeld

Essen, Gesundheit, trinken, Virus, Schimmel, Lebensmittel, Verdauung, Bakterien, Gift, Immunsystem, Ablaufdatum, Infektion, Lebensmittelvergiftung

Mein Laptop ist auf einmal sehr langsam, was tun?

Ok also Ich benutze ein Acer Nitro 5 seit einem Jahr und alles läuft perfekt, ich konnte Spiele wie Gta 5, CS2 oder Doom (2016) ganz ohne Probleme spielen und hatte immer um die 200 fps.

Einmal habe ich gezockt und bin ins Bett gegangen und versuchte zu schlafen aber mein Laptop ging einfach Nachts an obwohl ich ihn ausgeschaltet habe. Am nächsten morgen habe ich ihn angemacht und er war komplett langsam, ich habe mehrere virus scanner runtergeladen und sie haben keine Viren oder Malware gefunden, darunter AVG, es hat jedoch gesagt, dass meine Ip exposed ist und die Probleme aufgelistet, darunter dass meine Gaming Performance vielleicht nicht perfekt sei. Außerdem ist immer wenn ich den Laptop anmache mein Internet ausgeschaltet und am Anfang waren die Ikonen riesig (ich habe es selbst in Ordnung gebracht, dass die Ikonen wieder normal werden)

Dann habe ich versucht zu zocken aber meine Spiele gingen nicht an, bei Doom kam stattdessen auch eine Doom Konsole raus wo "Fatal Error" draufstand. Die anderen Spiele funktionierten gar nicht außer Roblox, bei dem ich nur 5 fps bei jedem Spiel habe.

Ich habe alles mögliche probiert, darunter Speicherplatz freigemacht durch unnötige Sachen löschen und den Laptop restore gemacht. Ich habe versucht, den Reset PC zu machen, aber da stand "recovery environment missing" oder so, was ich nicht fixieren konnte und es deshalb nicht funktionierte. CC cleaner hat auch nicht geholfen, obwohl er unnötige Sachen gelöscht hat.

Ich glaube es ist ein Virus aber die Virus scanner konnten nichts finden.

Computer, Virus, zocken, FPS Probleme, Laptop

Ist das so sicher genug?

Hallo!

Ich betreibe derzeit daheim folgendes Netzwerk:

Als Router verwende ich eine aktuelle Fritz!Box die an den DSL Anschluss angeschlossen ist, dahinter ist mein gesamtes Heimnetz, mit Privatrechnern, und Fernseher etc.

zudem habe ich nun aber auch einen Windows Server (2019) und paar Windows 10 Pro Computer als Clients eingerichtet.

Auf den Windows 10 Clients, ist die hauseigene Windows firewall eingeschaltet. Der Microsoft Defender Antivirus, ist auf denen ebenso aktiv.

Auf den Rechnern wird auch manchmal Online-Banking und so gemacht. Auf den Rechnern wird sich per im Server definierten Roaming Profilen angemeldet, also ein Active Directory System läuft da.

Daher auch schonmal die wichtigste Frage: Kann man das so lassen ? Ist das so sicher ?

Zweite auch wichtige Frage: Also, bei dem Windows Server 2019, habe ich bisher die hauseigene Windows Firewall mal eingeschaltet. Hat das Server System auch sowas wie den Defender o. ä. ? Oder muss man da was kostenpflichtiges kaufen ? Oder wie sichert der sich ab ?

Systeme sind natürlich immer auf dem neusten Stand, und werden von Zeit zu Zeit auf Viren per Defender geprüft. Wenn was gefunden wird (bisher noch nie), wird der PC sofort neu aufgesetzt.

Server, Gerät, Windows, Microsoft, Virus, Sicherheit, IT, System, Antivirus, Update, Active Directory, Administrator, Online-Banking, Risiko, absichern, Defender, Windows 10, Windows Defender, Windows 10 Pro, windows server 2019

Meistgelesene Beiträge zum Thema Virus