Versicherung – die besten Beiträge

Ist die Zwangsabmeldung rechtens?

Moin,

hab da eine ziemlich spannende Frage und würde mich mal über eure Meinung freuen.

Folgendes: Ich besitze einen E-Roller (45km/h) und mit diesem bin ich seit ca. einem Jahr normal mit einem Moped-Kennzeichen (die, die man pro Jahr erneuert) gefahren. Ende letzten Jahres habe ich rasch eine freiwillige Anmeldung des Fahrzeugs gemacht, damit ich dafür Fahrzeugscheine bekomme und mit diese Umweltprämie von 400€ holen kann. War leider zu spät. Passiert eben. Das Fahrzeug war dann noch bis ende 23 über das große Kennzeichen versichert und dieses Jahr habe ich dann eine klassische Moped Versicherung abgeschlossen. Das geht ja bei meinem Roller auch. Jetzt ist der Roller natürlich bei der KFZ-Stelle doppelt hinterlegt und die waren dieses Jahr schon zwei Mal bei mir um mein Fahrzeug zwangsweise Stillzulegen. Der Roller war beide mal nicht da, weil ich halt unterwegs war, aber ich frage mich was die da dann getan hätten. Es ist ja das kleine Moped Kennzeichen drauf. Wollen die das mitnehmen???

Die Beamtin am Telefon meinte, dass es meine Pflicht wäre, das Fahrzeug abzumelden, wenn kein Versicherungsschutz vorliege. 1. bin ich der Meinung, dass ein unversichertes Fahrzeug insofern es nicht im Straßenverkehr ist einfach angemeldet sein darf. 2. Ist mein Fahrzeug versichert, nur eben doppelt bei denen hinterlegt und somit liegt kein Versicherungsschutz für das große Kennzeichen vor.

Was ist eure Meinung? Was soll ich tun? Gibt es Paragraphen oder Referenzen?

Versicherung, Kfz-Versicherung, Zulassungsstelle, Zwangsvollstreckung

Op Versicherung für katze bei Verdacht auf FORL?

Hallooo, ich habe bei meinem Kater vor 3 Tagen eine Stelle am Zahnfleisch gesehen die geschwollen und gerötet war, hatte dann gestern meinen Termin beim Tierarzt. Damit habe ich dann wohl nicht gerechnet. Im Kiefer an den hinteren Zähnen sah das Zahnfleisch ebenfalls so aus. Sie meinte dann zu mir das es auch FORL sein könnte. Ich hatte davon vorher nie etwas gehört und dachte das es sich um eine harmlose Entzündung handeln könnte die man mit Antibiotika wieder in den Griff bekommt. Sie war sich selbst nicht sicher und ich solle in 2-3 Monaten nochmal einen Termin machen, damit sich die andere Ärztin das mal anschauen könne, da diese wohl eher auf Zähne spezialisiert sei. (Wobei ich den Zeitraum echt lang finde wenn es FORL sein sollte.)

Naja, als ich dann recherchiert habe bin ich fast umgekippt als ich die möglichen OP Kosten gesehen habe.

Ich hab dann überlegt eine OP Versicherung für meinen Kater abzuschließen. Der ist auch erst ein Jahr alt. Ich habe gelesen das Versicherungen die Kosten wohl nicht übernehmen wenn es vorher bereits eine Diagnose oder sogar Verdachts Diagnose? Gibt. Bisher tappe ich ja ebenfalls noch im Dunkeln. Ich werde aus dem ganzen nicht schlau und ich würde auch alles für meine Katzen tun, aber für eine Versicherung die die Kosten in dem Fall übernimmt wäre ich unendlich dankbar, da es halt eine enorm hohe Summe ist, ich hab selbst gard erst einen Umzug hinter mir, bei dem einige Möbel auch leider nicht überlebt haben und stottere da auch grad einiges ab. Es kommt halt grad alles aufeinmal. Meint ihr man könne einfach bei einer Versicherung anfragen und denen die Situation schildern? Vielleicht auch individuelle Angebote vereinbaren? Das der beitragssatz dann vielleicht einfach höher ist? Was würdet ihr in meinem Fall tun? Ich wäre für jeden Rat sehr dankbar. Liebe Grüße :)

Gesundheit, Kater, Zähne, Versicherung, Katze, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Kosten, Hauskatze, Katzenhaltung, Operation, Tierarztkosten, Tiergesundheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Versicherung