Versicherung – die besten Beiträge

Wurzelschaden durch Nachbarbaum. Kann ich den Schaden selbst zügig beheben lassen und dann eine Rechnung einreichen?

Ich bewohne eine Doppelhaushälfte (Eigentum). Das Nachbargrundstück ist ein 6- Parteienhaus, ebenfalls individuelles Eigentum.

In unserer Regen-Abwasserleitung ist ein Wurzelschaden entstanden, bei dem Wurzeln in unser unterirdisches Rohr wachsen und es verstopfen. Durch unsere Versicherung ist das nicht gedeckt, da außenliegend.

Unsere Versicherung zahlt jedoch schon den ersten Teil der Verstopfung + Wasserschaden am Keller, denn eine frühere Stelle des Rohrs (innenliegend), ist auch schon durch andere Wurzeln betroffen. Ein erfahrener Handwerker hat das transparent so festgestellt.

Dieser Handwerker hat uns ein wirklich preiswertes Angebot gemacht und könnte nächste Woche das ganze Rohr zu sanieren (mit Glasfaser auskleiden). Ein Teil der Kosten wird dann durch unsere Versicherung gezahlt (der erste Wurzelschaden), auf etwa 1500€ blieben wir sitzen (zweiter Wurzelschaden).

Nun ist die Chance geschätzte 55%, dass die Wurzel im späteren Rohrverlauf vom Nachbargrundstück kommt. Deren Hausverwalter ist zurzeit im Urlaub, ich weiß nicht, ob sie eine Gebäude-Versicherung haben und welche.

Ich bin geneigt den Handwerker nächste Woche kommen zu lassen und das Rohr gemeinsamen mit ihm zu sanieren. Dann hätte ich das vom Tisch. Ich helfe ihm graben und assistiere bei der Arbeit. Es handelt sich aber nicht um Schwarzarbeit, er hat ein normales Gewerbe: 1- Mann Betrieb.

Die Wurzel, die wir dann noch aus dem Rohr hohlen würde, könnte ich in ein Labor einschicken und bestimmen zu lassen. Das würde mich 250 Euro kosten. Dann könnte ich sicher zuordnen, ob unser Flieder oder deren großer Eschenahorn für den Schaden verantwortlich ist.

Ich frage mich jedoch, ob ich dann noch in einer guten Verhandlungsposition bin, wenn ich den Schaden nächste Woche selbst schon komplett beheben lasse und dann im gleichen Zug die Wurzeln einschicke, um herauszufinden wessen Pflanze "Schuld" ist.

Könnte ich den Nachbarn dann einfach 1500€ Rechnung einreichen?

Wenn die Nachbarn eine Versicherung haben, wie wird die darauf blicken, dass wir den Schaden schon selbst zügig behoben haben? Nehmen die sich dann der Sache noch an / bezahlen die Rechnung?

Kann man davon ausgehen, dass deren Versicherung noch eine genaue Beweisführung möchte, dass die Wurzel wirklich vom Nachbarbaum stammt, etwa durch unterirdische Nachverfolgung zusätzlich zu der privat erfolgten Wurzelanalyse? Das wäre ja grundsätzlich möglich, aber viel Arbeit.

Grundsätzlich habe ich ein positives Verhältnis zu den Nachbarn. Natürlich ist niemand scharf darauf, sich 1500€ Rechnung abzuholen, aber sie haben halt einen wirklich großen Baum direkt an unserem Grundstück.

Ich frage mich vor allem, wie eine mögliche Versicherung des Nachbarn mit der Situation umgehen würde - insbesondere wenn wir den Schaden dann bereits behoben haben.

Vielen Dank für Ihre Einschätzung!

Versicherung, Baum, Nachbarn, Wurzel

Versicherung Ponyreiten?

Hey Leute,

mein Kleiner Isländer entwickelt sich sehr gut, hat jetzt auch eine längere Zeit über eine 15-jährige als Reitbeteiligung die sich zuverlässig mitkümmert. Meist geht sie in die Halle für Bodenarbeit oder zum Reiten, ab und an gehts auch mal raus zum Ausreiten.

Mach mir auch keine Sorgen, dass er sie mal nichtmehr nach Hause bringt, da er noch nie wirklich in Angst verfallen ist und wenn dann bleibt er mal stehen und guckt. Reiten hier an vielen Baustellen, Rasenmähern, Hunden, Rehen, Schafen und zahlreichen Kühen vorbei. Wenn ich Standardgaloppstrecken habe gebe ich ihr Bescheid, welche Strecken das sind, damit sie ihn rechtzeitig an den Hilfen hat und er nicht doch mal zur Rennsemmel wird. Er liebt seine Galoppabschnitte einfach und bremst zuverlässig nach der Strecke wieder ab.

Ich bin sehr zufrieden, er ist wirklich leicht im Handling, gerade vom Boden und so "verleihe" ich ihn gern an Mutter-Kind-Gespanne.

Meine Reitbeteiligung werde ich jetzt mal bei der Haftpflichtversicherung als Reitbeteiligung angeben. Das passt so EINE Reitbeteiligung wird abgedeckt.

Aber nun hab ich mich doch gefragt, da regelmäßig Mamas mit Kindern kommen ob ich mich nach einer anderen Versicherung umgucken muss. Er ist wirklich lieb, es können 10 Kinder um ihn schreiend rumrennen und er frisst entspannt weiter, deswegen mach ich mir EIGENTLICH keine Sorgen, aber ihr wisst ja es kann immer mal was passieren.

Ich sag immer dazu, dass es auf eigene Gefahr ist, hab dies auch im Chat dokumentiert, aber denke das hat keinen Einfluss, wenn mal wirklich die Sch**** am Dampfen ist.

Was für eine Versicherung ist da zu empfehlen und wie sieht es denn tatsächlich aus wenn etwss passiert?

Wir machen das ja nicht kommerziell und so wäre es für mich hart wenn diese Versicherung sehr teuer ist. Es ist einfach gerade schön das er zumindest einen Teil seiner Stallmiete wieder reinbringt und er scheint mir sehr zufrieden bei mehr Auslastung. Wenn er 1-2 am Tag gearbeitet wird macht es mir tatsächlich auch mehr Spaß mit ihm zu arbeiten. Er braucht mit seinen 10 Jahren noch Bewegung die über die Koppel hinausgeht und vor allem Abwechslung für den Kopf. Er braucht das auch wirklich, er wird nicht blöd, wenn er mal nicht so raus kommt, aber man merkt das er viel besser läuft mit mehr Arbeitspensum.

Darüber hinaus habe ich einfach gerade Klausurenphase und es nimmt Druck raus, wenn auf jeden Fall jeden Tag jemand nach ihm guckt und sei es nur für einen Spaziergang. Auch wenn ich aufgrund meiner Hüftdysplasie die OP benötige werde ich über längere Zeit ausfallen und werde dann, gerade während der Zeit im Krankenhaus, aber auch während der Erholungszeit Unterstützung benötigen. Möchte ja wegen einer neuen Hüfte nicht gleich mein Pferd verkaufen. Das wäre auch fatal, da er einerseits supergerne mal ne Galoppstrecke im Vollspeed rennt, was ich liebe und andererseits so superzuverlässig ist, dass ich ihn mir irgendwann als Therapiepony gut vorstellen kann.

LG & danke für Eure Antworten!

Pferd, Pony, Versicherung, Reiten, Reitsport, Reitbeteiligung, Haftpflichtversicherung, Isländer, Ponyhof, Stall, Ponyreiten, Pflegebeteiligung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Versicherung