Vermögen – die besten Beiträge

Umgang mit Geld/Vermögen von insgesamt 400.000 Euro bei einem Ehepaar über 80 Jahren ohne Sinn und Verstand?

ein Paar über 80 Jahre alt, auf dem Dorf in eigenem Hause lebend, spart weiterhin sehr viel Geld an und sind sehr unzufrieden, streiten oft.

Einen Urlaub (z.B. barrierefrei) gönnen sie sich nicht, obwohl es die Angehörigen schon angeboten haben, auf das Haus aufzupassen ect.

Haus und Bargeld insgesamt Wert von 400.000 Euro- die Sparkasse bat beide zu einem, Termin, um zu klären, was mit den angelegten Geldern weiter geschehen solle?

Der Vater will der Tochter alles vererben, der Sohn soll aufgrund von Streitereien höchstens den Pflichtteil erhalten...der Sohn weiß davon nichts- stirbt also der Vater, erhält zunächst die Mutter alles, wenn sie verstirbt, soll die Tochter alles erben (inkl. Haus, Grundstück)

Die Tochter ist leider gesundheitlich eingeschränkt und lebt in Göttingen, die Eltern 100km entfernt auf dem Dorf. Sie hat viele Therapien und Arztbesuche, möchte daher lieber in der Stadt wohnen bleiben....ein Zusammenleben mit beiden Eltern ist nicht möglich, da beide sehr aggressiv sind und sich immer heftig angehen...

In dem Haus könnte die Tochter auch jetzt nicht einziehen, da es keine Einliegerwohnung gibt und nichts umgebaut wurde, der Vater will dies auch auf keinen Fall...

er gibt der Tochter immer heimlich 50 Euro in Bar, wenn sie zu Besuch kommt...die Mutter solle davon nichts wissen...

Wenn eine ausländische Pflegekraft einziehen wollte, müsste dann nicht auch erstmal eine Wohnung für die Arbeitskraft dort geschaffen werden???

was soll man diesem alten Ehepaar für einen Rat geben?

Senioren, Mutter, Pflege, Familie, Wohnung, Geld, sparen, Beziehung, Erbrecht, Erbe, Familienrecht, Vater, Pflegegeld, Psychologie, Krankenkasse, Notar, Pflegeheim, Pflegekasse, Sparkasse, Streit, Vermögen

Mit 26 Jahren 125.000 Euro gespart?

Hallo zusammen,

ich bin 26 Jahre alt und habe vor rund zwei Monaten die Marke von 125.000 Euro Vermögen geknackt. Das Geld ist zu 100% von mir, kein Erbe, keine Geldgeschenke - alles durch meinen Job und gut gelaufene Investments. Ich bin verbeamtet und arbeite im Einstiegsamt 2.1, ehemals auch gehobener Dienst genannt. Monatlich verdiene ich netto knapp 2.600€ (private Krankenversicherung bereits bezahlt).

Mit 18 habe ich dort das duale Studium begonnen und seitdem einen großen Teil des Einkommens an der Börse angelegt (rund 80% im Schnitt in einen All-World ETF). Während des Studiums waren das immer zwischen 800-1000€, jetzt investiere ich 1500-1800€ im Monat. Es geht also durchaus schnell nach oben.

Ich lebe recht sparsam und habe das Glück, mit meinen Eltern in einem abbezahlten Haus mit zwei Wohnungen leben zu dürfen - eine Wohnung davon beziehe ich und beteilige mich monatlich mit 400€ an den Energie- und Unkosten, eine klassische Miete verlangen meine Eltern nicht. Ich bin single, habe keine Kinder und besitze auch kein Auto, da ich hier in der Großstadt keins benötige. Man muss ehrlich sein, ohne diese gute Ausgangsposition wäre mir das nicht möglich gewesen und auch für die wenigsten ist das realisierbar.

Ich würde mich nicht als geizig bezeichnen, wenn ich etwas haben möchte kaufe ich mir das auch. Dabei achte ich aber immer auf das Preis-Leistungs-Verhältnis und ich verzichte auf Luxusartikel.

Habt ihr Tipps, die man weiter optimieren könnte?

Im Hinterkopf habe ich den Gedanken, dass ich eventuell im Alter von 40-45 in Teilzeit wechseln werde. Das Ausziehen aus dem Elternhaus steht aufgrund der eigenen Wohnung nicht im Raum, wobei Immobilien für mich auch interessant erscheinen als Wertanlage.

Leben, Finanzen, Geld, ETF, Aktien, Immobilien, Beamte, Börse, Gesellschaft, Kapital, Vermögen

Finanzanlagen für Schwester einrichten?

Hey,

meine Schwester (Mitte 20) hat mich gefragt, ob ich ihr beim Optimieren ihrer Finanzen helfen kann. Sie hat keine Schulden, einen Vollzeitjob und es bleibt vom Gehalt auch durchaus etwas übrig - was bisher immer auf dem Tagesgeldkonto und Sparbuch landet. Bisher hat sie sich nie mit Finanzen auseinandergesetzt und kein Interesse dafür gehabt. Da sie nun aber langsam kapiert, dass man mit 0% Zinsen nicht sonderlich weit kommt und sich eine Menge Kohle entgehen lässt, möchte sie nun auch anfangen zu investieren (niedrige fünfstellige Summe auf dem Sparbuch). Im Laufe der Zeit füllt sich das Konto mit Geld, da sie nicht ihren ganzen Lohn ausgibt - das Sparen ist aber ziemlich planlos und bringt keine Rendite.

Ich bin seit ich 18 bin an der Börse (jetzt rund zwei Jahre) und auch mit guter Performance, insgesamt knapp rund 22% im Plus. Und das, obwohl ich mein Geld nur stinklangweilig in einen All World ETF investiere und auf Schnickschnack verzichte.

Natürlich helfe ich gerne bei dem Thema weiter, da ich mich viel damit beschäftige und es gut ist, wenn sie sich mal damit beschäftigt. Dabei würde ich ihr meine Anlagestrategie ebenfalls an die Hand geben - langweilig und konsequent Monat für Monat in einen All-World ETF zu investieren, ohne Auszahlungen.

Ich habe sie bereits ausführlich über die Chancen und auch Risiken aufgeklärt - ich möchte nämlich nicht dass irgendwann Streitigkeiten entstehen, dass ich etwas empfohlen habe und plötzlich Verlust dort steht (wobei ich ohnehin zu Buy&Hold rate und das mit der Zeit kompensiert wird). Ich würde ihr dazu raten, einen ETF-Sparplan monatlich auf den Vanguard FTSE All-World einzurichten bzw. ihr dabei zu helfen. Dazu wird natürlich der Freistellungsauftrag angelegt. Das Ziel ist, dass sie möglichst wenig Arbeit mit den Investments hat und alles automatisiert läuft.

Vermutlich wird sich die monatliche Rate bei 100-200€ bewegen, nichts großes aber immerhin ein Anfang. Außerdem habe ich ihr sehr ausführlich mitgeteilt, dass dort ausschließlich Geld angelegt wird, welches innerhalb der nächsten Jahre nicht zum Konsum benötigt wird.

Die Summe auf dem Sparbuch wird zunächst umgelagert auf ein Tagesgeldkonto bei 4% Zinsen, da liegts besser als auf dem Sparbuch und es wird wohl innerhalb des nächsten Jahres für ein Auto gebraucht.

Habt ihr noch Tipps bzw. wie steht ihr generell dazu, da es durchaus kritisch ist Finanzprodukte/Anlagetipps an Bekannte/Verwandte zu geben?

Arbeit, Finanzen, Familie, Geld, ETF, Karriere, Psychologie, Börse, Reichtum, Schwester, Vermögen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vermögen