Vermieter – die besten Beiträge

GANZ WICHTIGE FRAGE?

es geht darum dass ich seit ewigkeiten ein silberfisch problem in der wohnung habe, der kammerjäger kam auch bereits schon mehrmals. kurze zeit war ruhe und nun ist das problem wieder da. ich habe jetzt endlich eine wohnung gefunden und möchte natürlich so schnell wie möglich raus, damit man sich vorstellen kann wie schlimm der zustand ist: kann keine teppiche am boden lassen und muss auch mein bett vorher kontrollieren, weil die silberfische dort rumgekrabbelt sind. es ist also echt nicht lustig. ich habe nun meinen vermieter gebeten, dass ich zum 1.12 herauskann und er meinte nein. du müsst drei monate kündigung einhalten. ich meinte was wenn man einen nachmieter findet, dan meinte er, dann steht er auch nach ein paar monaten wieder vor der tür und will gehen. ich muss das erstmal kontrollieren. seine ausrede waren dass ich ihn nicht hetzen soll und er nicht einen nächstbesten nehmen möchte. ich meinte er kann jederzeit in die wohnun und alles kontrollieren, aber die wohnung soll erst einmal leer sein, bis er besichtigungen macht, wie bitte ?? wie soll das denn gehen, er ist einfach wütend, weil es die letzten ajhre so viel stress deswegen gab und ich einfach leider keine neue wohnung gefunden habe, sonst wäre ich schon über ein jahr gegangen, ich hatte nur absagen und jetzt endlich eine zusage. was kann ich tun? er meinte er behält dann die kaution ein, ist mir recht, ich will einfach nur raus, die kautionw ürde aber nur eine monatsmiete bezahlen. was würdet ihr machen? ich möchte hier in dieser wohnung einfach nicht mehr leben, ich ekel mich und es ist nicht mehr zumutbar. könnt ihr mir bitte einen tipp geben, habe ausserdem ein kind.

Kündigung, Umzug, Mieter, Vermieter, Mietvertrag, Silberfische

Nebenkosten bei der Vermieterin einsehen?

Ich habe meine Nebenkostenabrechnung für das letzte Jahr erhalten.

Jedoch bezahlen wir das Gas,das seperat über die Stadtwerke, abgerechnet wird über eine Gastherme.

Da wir im Jahr 1800,-€ an Nebenkosten bezahlen,frage ich mich, wie es Zustande kommt, das wir trotzdem etwas nachzahlen müssen.

Im Haus gibt es 3 Wohneinheiten,die untere Wohnung steht leer, wird jedoch von meiner Vermieterin privat genutzt (es ist eher eine Rumpelkammer),in der mittleren wohnt Sie und oben wohnen wir.

Wir verstehen uns gut mit ihr, jedoch war ich heute beim Mietverein,da uns einige Kosten wie z.B der Punk für Kehrwoche usw.echt übertrieben hoch vorkommen,da wir die Kehrwoche jeder nach Bedarf macht,einen Vorgarten gibt es nichts und der Müllplatz gehört zum Haus,da man ja irgendwo seine Mülltonne abstellen muss.

Der Anwalt des Mietverein hat mir geraten das ich von Ihr Einsicht in die Belege fordern kann bzw.soll und mich dann nochmals melden kann,da auch ihm einige Punkte nicht ganz richtig erscheinen und bin den vorherigen Abrechnung abweichen.

Nun zu meiner eigentlichen Frage: Wie kann ich meine Vermieterin um Einsicht in die einzelnen Rechnungen bitten ,ohne daß sie sich gleich angegriffen fühlt,sie ist mit allen Wassern gewaschen und droht einem wenn ihr was nicht passt sofort mit dem Anwalt.

Zumal auch im letzten Monat der Dauerauftrag für die Miete 2x abgebucht wurde,sie hat es zwar zurück überwiesen,hat jedoch ohne mein Einverständnis gleich die fällige Nebenkosten abgezogen,obwohl ich nicht mein Einverständnis dazu gegeben habe.

Als Anlage sende ich mal die Abrechnung mit.

Ich danke schon mal im Vorraus für hilfreiche Antworten

Bild zum Beitrag
Vermieter, Nebenkostenabrechnung

Wie die Hausverwaltung dazu bewegen den Mietern unter mir Druck zu machen (Wohnung stinkt nach Rauch, Lärm)?

Die Nachbarn (Rentner) unter mir sind Raucher. Ihre Wohnung stinkt permanent nach Zigarette und etwas modrig. Wenn sie im Hausflur waren, merkt man dies sofort an dem ekelhaften Gestank und man muss die Fenster weit aufmachen um das wegzukriegen. Wenn man einige Meter hinter ihnen geht, merkt man wie sie stinken.

Selbst wenn sie mit angekippten Fenster lüften, muss ich meine Fenster schließen, da der Gestank ihrer Wohnung nach oben zieht. Meinen Balkon kann ich deshalb nur selten nutzen, da sie auch über Nacht dort ihr Fenster angekippt lassen und der gesamte Balkon nach deren Wohnung stinkt.

Sie sind nachtaktiv und immer bis nach Mitternacht wach und ich höre ihren Fernseher dabei. Es poltert mehrmals in der Woche einfach so mitten in der Nacht und das kommt auch von denen.

Die Nachbarn hatten mir schonmal klar gemacht, dass denen das egal ist, dass sie meine Nachtruhe stören (obwohl sie wissen, dass ich vor 5 Uhr aufstehen muss wegen Arbeit).

Demnächst kommt ein Vertreter der Hausverwaltung und will bei mir gucken, ob man was abdichten kann, sodass man auf dem Balkon dies mindern kann.

Er weiß bereits Bescheid, dass ich mit dieser Geruchsbelästigung nicht klarkomme, doch wie kann ich ihn überzeugen, dass er was in die Wege leitet und nicht Wache stehen muss beim Lüften und endlich mal meinen Balkon öfters nutzen und nachts auch mal ohne Ohrstöpsel schlafen kann?

Ich habe gelesen, dass Geruchsbelästigung zur Abmahnung oder gar Kündigung führen kann, aber:

Die unter mir wohnen länger als ich hier, meine Vermieterin lehnte eine Mietminderung wegen des Rauchens (da ging es noch nicht darum, dass ich nicht lüften kann wegen dem Gestank ihrer Wohnung) bereits mit Anwaltschreiben ab und sie und die Vermieterin von der Wohnung unter uns sind verwandt.

Ich frage mich da jedoch, ob die nichtmal daran denken, dass nach deren Auszug sie mehr für das Renovieren zahlen sollten, da ich mir bei dem Gestank schwer vorstellen kann, dass einfache Renovierungsarbeiten ausreichen.

Kündigung, Miete, Mieter, Mietwohnung, Recht, Abmahnung, Mietminderung, Vermieter, Gesetz, Lärm, Zigaretten, Hausverwaltung, Lärmbelästigung, Nachbarn, Rauchgeruch, Geruchsbelästigung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vermieter