Hallo zusammen!
In meiner Mietwohnung gibt es Wasserschäden am Laminat, die durch Regenwasser verursacht wurden. Die betroffene Stelle befindet sich vor der Dachterassentür. Über diese Stelle lagen hier üblicherweise zwei Teppichmatten, einer davon mit Gumiboden. Das reingeregnete Wasser ist unter diese Matten gelaufen und hat sich wegen dem Gummi nicht verdampft. Über Wochen hinweg lag diese nasse(nur von unterer Seite) Matte auf dem Boden und hat damit die obere Laminatschicht beschädigt(s. Bilder).
Natürlich ist jetzt mein Vermieter ganz sauer and will das schnell reparieren. Ich werde den Schadenfall bei meiner Haftpflichtversicherung melden, ich will mir aber genau überlegen, wie alles beschrieben werden muss, damit die Versicherung es anerkennt und zahlt.
Ich weiss selber nicht genau wann und wie das Wasser under diese Matte reingelaufen hat, ich habe einfach eines Tages beim Putzen(was ich nicht sehr oft mache) gesehen, dass da alles nass ist und Laminat betroffen wurde. Man kann ja diese Nässe nicht sehen und nichts davon wissen, bis man unter die Matte guckt.
Ich zweifle das jetzt genauso an die Versicherung zu melden, da die könnten es so einschätzen, dass ich nicht oder nur zum Teil verantwotlich bin bzw. allgemein solche Art von Schadenentstehung nicht als versicherer Schadenfall anerkennnen.
Daher bitte Ich Euch um Eure Meinungen, wie man den Fall am besten formuliert, dass Meine HPV die Kosten übernimmt.
PS Meine verrückte Vermieterin wollte im ganzen Zimmer Laminatt komplett neu verlegen(Der Schaden ist nicht mal ein qm) und auch selber meine HPV kontaktieren, was ich ihr natürlch nicht erlaubt habe. Da habe ich doch richtige gemacht, oder?