Verkehrsrecht – die besten Beiträge

Abstandsblitzer?

Mal wieder eine Frage zum Verkehrsrecht, dieses Mal eine, die mich selbst betrifft:

Ich bin auf einer Autobahn gefahren, wegen eines Autobahnkreuzes war die Geschwindigkeit auf 120 begrenzt. Zwar habe ich den mobilen Blitzer (so eine Einheit mit 2 Stativen, eins für Geschwindigkeitsmessung, eines für Kamera) neben der Leitplanke stehen sehen, da ich aber ohnehin unter den erlaubten 120 war (anfangs etwa 110, wegen des abbremsens der Fahrzeuge vor mir und von mir selbst natürlich beim passieren des Blitzers minimal über 100 (laut Tacho, also tatsächlich eher unter 100)) habe ich nicht abrupt gebremst, dennoch meine ich, dass der Blitzer ausgelöst hat (ich kann es nicht 100% sagen, durch den Stand der Sonne kann es mit minimaler Wahrscheinlichkeit auch eine ungünstige Reflexion gewesen sein)

Da die Geschwindigkeit als möglicher Auslöser ausscheidet, bliebe noch der Abstand, der war durch besagtes Abbremsen wegen eines leichten Rückstaus vom vorausliegenden Verzögerungsstreifen (in dieser konkreten Situation) möglicherweise leicht verringert.

Hierzu meine Fragen:

Wie plausibel ist es, an so einer Örtlichkeit, wo Messungen häufig durch abbremsende Fahrzeuge beeinflusst werden, eine Abstandsmessung durchgeführt wird?(Zwar hört man immer wieder, dass gerne gezielt da geblitzt wird wo es am meisten Geld bringt, allerdings bietet diese Situation ja auch Möglichkeit für einen erfolgreichen Einspruch)

Wie genau kann eine solche Messung in dieser Situation noch sein (zumal keine zweite Kamera zu sehen war (ich kenne die Örtlichkeit sehr gut und auch die potentiellen Standorte wo sie hätte aufgestellt sein können), die also nur auf der Zeit zwischen zwei Fahrzeugen basiert, Geschwindigkeitsänderungen also nicht erfasst?

Und welche Toleranzen gelten in dem Fall? Wird einfach nur die übliche Toleranz bei der zu Grunde gelegten Geschwindigkeit abgezogen, oder gibt es da eigene Werte (da ja auch weitere Messunsicherheiten berücksichtigt werden müssen)? - da der Abstand anhand der Leitpfosten und Striche relativ gut abzuschätzen war, kann es sich im Fall der Fälle ohnehin nur um wenige Meter gehandelt haben

Auto, Verkehrsrecht, Autobahn, Blitzer, Straßenverkehr

Führerschein Prüfung durchgefallen - Tipps für eine weitere Prüfung?

Praktische Fahrprüfung. 50 Fahrstunden habe ich hinter mir.

War mir sicher, daß ich sie bestehe. Wollte auch nicht in die Prüfung, bis ich mich selbst sicher auf der Straße fühle.

Bin heute beim 1. Versuch nach 15 min durchgefallen 😫 - bin in die Fußgängerzone gefahren. Bis dahin war alles perfekt - Kreisverkehr, Fußgänger beobachtet, durchgelassen, an der Kreuzung weiter als Linksabbieger alles richtig gemacht....und dann.. kam die Straße, welche ich noch nie gesehen habe... Und ab dem Moment kompletter Blackout - was tue ich jetzt? Der Prüfer sagt nichts - also ich fahre geradeaus... Und das Gefühl - ich war hier noch nie !!!

Und innere Panik.

Die Sonne hat mich geblendet und hab die Sackgasse Zeichen somit übersehen. Und am Ende der Sackgasse gab es eine Fußgängerzone. Kurz stehen geblieben. Blaues Zeichen gesehen, stehen geblieben und dann weiter gefahren. Hab irgendwie nicht kopiert, dass ich dort auch umkehren kann. Kompletter Blackout. Und langsam reingefahren. Ende.

Der Prüfer meinte es ist nicht so schlimm wenn ich in die Sackgasse rein fahre. Aber ich sollte rechtzeitig erkennen, dass ich in die Fußgängerzone nicht darf.

Wie kann ich jetzt an mir glauben, dass ich es beim nächsten Mal schaffen kann? Ich bin so so enttäuscht!!! Jede einzelne Straße durchfahren? Wir wohnen auf dem Land, also sehr ländlich. Hier gibt's eine Kreisstadt und ansonsten alles was drumherum ist Land, kleine Dörfer. Ich kann die doch nicht alle durchfahren und auswendig kennen? Da kann es immer noch passieren, dass der Prüfer doch eine weitere Strecke aussucht.

Habe jetzt 2 Wochen gesetzliche Sperre. Und dann findet die Fahrschule hoffentlich einen neuen Termin für mich. Ich nehme weiterhin Fahrstunden, bin aber wirklich sehr sehr sehr überfordert.... War jetzt täglich bei den Fahrstunden und der Fachlehrer meint ich bin auch technisch sehr gut.

Habt ihr Tipps für mich ?

Danke...

Verkehr, Prüfung, Verkehrsrecht, Führerschein, Fahrerlaubnis, Fahrlehrer, Fahrprüfung, Fahrschüler, Fahrschule, Führerscheinprüfung, Straßenverkehr, TÜV, Fahrschule Praxis, Führerscheinklasse B

Wer ist schuld?

Hatte gestern abend ein verkehrsunfall.

die Folgende Situation:

ich stand an der Amepl und wollte nach Links Abbiegen. Links Geradeaus kam ein Transporter. Die fahrzeuge hinter ihm waren am Bremsen weil es Rot war auf seiner Straße bei mir an der Ampel kam ein Grüner Pfeil. Wie man weiß Grüner Pfeil ich darf fahren. Ich hab mich vorsichtig zu Mitte begeben und wollte dan weiter fahren bzw Abbiegen plötzlich gibt der Transporter nochmal gas womöglich weil er es eillig hatte. Obwohl ich schon auf der gegen fahrbahn war ist er weitergefahren und ich musste eine Vollbremsung machen das tat ich aber die front meines Fahrzeugs war noch auf seiner fahrbahn weshalb er linke seite der front erwidchte und dabei die Sensoren beschädigt wurden sowie lack schaden usw.

er Behauptet er sei nicht schuld weil bei ihm grün war. Bei mir war noch ein anderes fahrzeug das ebenfalls nach Links Abbiegte WEIL EBEN EIN GRÜNER PFEIL VORHANDEN WAR AN DER AMPEL. Der zeuge der das ganze sah sagte es sei rechtzeitig zum bremsen gelb geworden.
die Polizei hingegen sagt wir können die Ampel Situation nicht überprüfen. Deshalb fragten sie uns 3 also der andere fahrer den zeugen und mich ob ich am rollen war bevor der unfall geschah oder ob ich vorher mit allen 4 reifen stand. Alle haben bestätigt das ich Stand, woraufhin das für die polizei die schuldfrage geklärt war und sie gaben ihm die schuld mit der Begründung ein fahrzeug das weder rollt noch weiter fährt sondern am Stehen ist mit allen 4 reifen kann kein Unfall verursachen. Der andere fahrer musste den Bußgeld bezahlen.

was tut aber die versicherung, bezüglich der Schuldfrage.

oder was denkt ihr wer in dieser situation schuldig ist

ps: Für die Polizei war der andere fahrer schuld.

danke für jede Antwort ❤️

Auto, Verkehr, Verkehrsrecht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verkehrsrecht