Verkehr – die besten Beiträge

Auto waschen auf unbefestigtem Grund verboten?

Guten Abend liebe GF-Community.

Gerade eben als ich auf Instagram unterwegs war sah ich einen neuen Beitrag von @JuraFakten. Um diesen Beitrag handelt es sich letztendlich auch.

JuraFakten schreib Folgendes:

Grundsätzlich regelt das Wasserhaushaltsgesetz (WHG) des Bundes den Umgang mit Wasser. Das WHG hat die Aufgabe, den rechtlichen Rahmen für den Umgang mit Wasser festzulegen und die Einwirkung des Menschen auf Gewässer und das Grundwasser zu steuern.

Beim Autowaschen geht es also vordergründig um das Abwasser, was im Boden versickert und so ins Grundwasser gelangt. Auf einem unbefestigten Grundstück, wie Rasen, Schotterweg oder ähnlichem ist das Waschen des Autos aufgrund der Gefahr für die Umwelt verboten.

Steht das Auto auf befestigtem Grund – zum Beispiel auf einer Betoneinfahrt mit Abfluss sieht es etwas anders aus. Hier legt die Kommune bzw. die Stadt die Regeln für das Waschen eines PKWs auf einem Privatgrundstück fest. Wer also vorhat, sein Auto dort zu waschen, sollte sich vorher unbedingt nach den Vorschriften bei der jeweiligen Gemeinde bzw. der zuständigen Wasserschutzbehörde erkundigen.

Hierzu habe ich eine frage.

| Quelle:

// Grundsätzlich regelt das Wasserhaushaltsgesetz (WHG) des Bundes den Umgang mit Wasser. Das WHG hat die Aufgabe, den rechtlichen Rahmen…

| Frage:

Findet ihr diese Regelung Gut/Schlecht?

| Mit freundlichen Grüßen: Robin - TechBrain. :)

Bild zum Beitrag
| Ich finde diese Regelung super. 80%
| Ich finde diese Regelung schlecht. 13%
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 7%
Auto, Umweltschutz, Wasser, Umwelt, Verkehr, Wirtschaft, Polizei, Deutschland, Politik, Recht, Gesetz, Fahrzeug, Gesellschaft, Gesetzeslage, Strafe, Umweltverschmutzung, wasserverschmutzung

Abwürgen?

Ich habe nun seit 3 Wochen meinen Führerschein (Klasse B197). In der Fahrschule bin ich überwiegend Automatik gefahren, weil mein Fahrlehrer meistens „Keine Lust“ hatte mit mir so oft Schaltwagen zu fahren. Dementsprechend bin ich nur die paar Pflichtstunden mit einem Schaltwagen gefahren. Die Aussage meines Fahrlehrers „ich würde niemals Schaltwagen fahren können“ hat mich auf den Punkt gebracht, es nicht mehr mit ihm fahren zu wollen. Da es aber für ihn dennoch ausreichend war, bestätigte er die Testfahrt damit ich später Schaltwagen fahren darf. Ja, mein Fahrlehrer war nicht gerade der beste und ich bin froh die Fahrschulzeit hinter mir zu haben. Nun zum eigentlichen Problem. Meine Eltern haben mir zum Geburtstag ein Auto geschenkt, Fiat 500 Schaltwagen + Benziner. Plötzlich habe ich Angst alleine am Straßenverkehr teilzunehmen. Mit Sicherheit kann ich Schaltwagen bedienen, sonst würde ich niemals andere bewusst in Gefahr bringen wollen. Ich würge nur leider ständig das Auto ab. Gestern bin ich 5x hintereinander abgewürgt, als ich abbiegen wollte. Also mussten mich alle Autos überholen. Das war mir sehr peinlich. Es passiert meistens nur in Stress Situationen, z.B. Berg anfahren, an Ampeln oder auch wenn hinter mir ziemlich viele Autos zu stehen kommen und anfangen zu Hupen. Da komme ich einfach in Panik und nichts klappt mehr. Wenn ich mich sicher und wohl fühle dann passiert das nie. Vor allem wenn ich jemanden als Beifahrer habe, der sehr viel Erfahrung im Straßenverkehr hat. Was ich dazu sagen muss, war mein Fahrschulauto ein Diesel mit Start&Stopp Automatik.

Liegt es einfach daran das ich noch ziemlich unsicher bin? Oder liegt es daran das ich mich an das Auto gewöhnen muss? Soll ich mir lieber ein Automatik Fahrzeug besorgen?
Gibt es jemanden, der sich in so einer ähnlichen Situation befindet und ein paar Tipps für mich hat?

Auto, Verkehr, Führerschein, Kupplung, Fahrschule, PKW, Straßenverkehr, Führerscheinklasse B, schaltwagen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verkehr