Verbeamtung – die besten Beiträge

Kann ich als Lehrer Quereinsteigen oder verbeamtet werden?

Alsoooo... Ich habe letztes Jahr mein Abitur gemacht und arbeite nun an meiner alten Grundschule als "Geigenassistent" (Honorarkraft) weil an unserer Schule Klassen statt Musik, Geigen Unterricht bekommen. Mein Lehrer, jetzt Arbeitskollege (Sind sehr gut befreundet und ist wie ein Onkel für mich) ist nächstes Jahr im Sabbatjahr und ist auch 62, das heißt er geht bald in Rente. Er hat Angst dass die Tradition Geige zu lernen an der Schule verloren geht.

Meine Idee ist es nun nächstes Jahr sobald er im Sabbatjahr ist das ganze zu übernehmen. Ist ein Quereinstieg also möglich?

Hier Paar Pro Argumente:

- Mein Lehrer ist 1 Jahr weg

- Geige zu unterrichten ist spezifischer als Musik im allgemeinen und nicht jeder Musiklehrer könnte das übernehmen

- Außerdem habe ich bei meinem Lehrer 2 Jahre als Geigenassistent geholfen und bin quasi von ihm ausgebildet was auch sehr wichtig ist weil einer ganzen Klasse Geige beibringen kann man nicht einfach so. Man braucht schon eine Methode und ich kenne diese von früher und als Geigenassistent (Mache einfach genau das gleiche)

- Alle kennen mich dort (Wegen Arbeit momentan + die kennen mich weil ich schüler war.

- Die Schulleiterin kenne ich schon lange und ist auch wie eine Tante für mich (vielleicht wichtig weil sie Connection zur Schulbehörde hat)

Kontra: Ich habe halt nicht studiert🤕 könnte ich nicht Seminare machen um das so gut wie möglich auszugleichen?

Schule, Bildung, Lehramt, Lehrer, Quereinsteiger, Quereinstieg, Verbeamtung

Lehrer Verbeamtung viele Fragen?

Ich überlege jetzt seit einer Weile Lehramt zu studieren, da ich dieses Jahr mein Abitur mache.

Dazu habe ich jedoch einige Fragen und Dinge, die ich nicht ganz verstehe.

1. In welchem Bundesland ist die Wahrscheinlichkeit hoch verbeamtet zu werden?

2. Welche Fächer sind besonders gefragt? Ich denke bei mir wird es definitiv Englisch werden. Beim Zweitfach bin ich mir noch unsicher. Evtl eine zweite Fremdsprache. Macht das Sinn? Geschichte und Politik interessieren mich aber auch. In den MINT Fächern bin ich leider nicht sehr begabt.

3. Wie genau funktierts das mit der Verbeamtung bzw in welchem Bundesland wird man verbeamtet. In dem, in welchem man seinen Master macht? Oder da wo man das Referendariat absolviert?

4. Kann ich mir grob aussuchen, an welcher Schule ich arbeiten will? Oder wird das einfach festgelegt?

5. Wie hoch ist allgemein die Chance verbeamtet zu werden? Ich höre des Öfteren, dass dies wohl garnicht so einfach sei, und viele junge Lehrer noch darum kämpfen.

6. Ich habe mich noch nicht auf eine Schulform festgelegt, peile jedoch Gymnasium oder Berufsschule an. Die Besoldung liegt da doch in der A13, Grundschullehramt noch A12? Ist das überall so?

Vielleicht findet sich jemand, der ein wenig Ahnung hat.

LG:)

Englisch, Geld verdienen, Studium, Geld, Prüfung, Geschichte, Wirtschaft, USA, Ausland, Politik, Abitur, Auslandssemester, Auslandsstudium, Beamte, beamtenrecht, Lehramt, Lehramtsstudium, Lehrer, Lehrerin, Öffentlicher Dienst, Staatsexamen, Studium im Ausland, Tarifvertrag, Uni Hamburg, Universität, Verbeamtung, Amtsarzt, FU Berlin, Abiturprüfung, Beamtenanwärter, Exmatrikulation, exmatrikulieren, Immatrikulation, Lebensunterhalt, Lebensunterhaltskosten, LMU Muenchen, Studium abbrechen, Studiumwechsel, TU Dresden, Studium und Beruf

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verbeamtung