Veränderung – die besten Beiträge

Morgen Frauenarzt peinlich?

Ich gehe morgen zum Frauenarzt da ich sehr komischen Ausfluss haben er ist bröckelig und weiß (oder wie man sagt hüttenkäseartig) riecht auch sehr komisch kann den Geruch nicht beschreiben es ist erst seit 4-5 Tagen so und ich kann nicht wirklich beurteilen was es ist mein Eingang fühlt sich auch sehr komisch an und meine einzige Vermutung ist das es eine pilzinfektion sein könnte. Mein Freund hat wie gesagt auch gesagt das ich anders schmecke ein wenig nach mikroplastik oder sowas es riecht auch sehr übel heute war mein "Ausfluss" sehr cremeartig sah aber stückchenartig aus.

Ich hoffe einfach das es wieder weg geht ich weiss aber auch nicht woran ich diese pilzinfektion bekommen hätte.

Mein Freund hat wie gesagt eine akute Mandelentzündung und er nimmt Antibiotika kann es vielleicht daran liegen? Es war aber auch so, zumindest hat es da angefangen bevor er angefangen hat Antibiotika zu nehmen er sagte das ich da komisch gerochen habe aber normal geschmeckt hätte ich trotzdem?

Ist das echt ein Grund um zum Frauenarzt zu gehen?

Zusammenfassung ist das ich bröckeligen bis cremeartig Ausfluss? Habe und ich merke auch das ich manchmal sehr nass bin und ich weiss nicht wieso also wirklich sehr nass. Es riecht komisch und in meiner Unterwäsche sieht man trockene Flecken die etwas gelblich aussehen die Farbe hat sich aber nicht so wirklich verändert.

Könnte es vielleicht daran liegen das ich grad in der Zyklus Phase bin? Ich kenne mich damit nicht so wirklich aus und den genauen Begriff kenne ich auch nicht. Aber sowas hatte ich noch nie. Zumindest habe ich es noch nie bemerkt.

Es gibt ja auch so Symptome wie Juckreiz oder brennen sowas habe ich aber nicht.

Wäre Nett wenn mir jemand sagen könnte ob das ein Grund ist zum Frauenarzt zu gehen oder ob ich doch noch warten soll.

Mein Freund sagt wir sollten morgen unbedingt zum arzt gehen er kann garnicht mehr abwarten. Ich werde wahrscheinlich auch gehen.

Und könnte mir jemand vielleicht den Zyklus erklären und ob das ein normales Symptom dafür ist? Dies glaube ich eher nicht weil ich sowas noch nie hatte aber ich brauche unbedingt eine Aufklärung

Vielen Dank

Veränderung, Ausfluss, Gynäkologe, Scheidenpilz, Vagina, Zyklus, Infektion, Bakterielle Infektion

Ich bin toxisch, was soll ich dagegen tun?

Hallo, ich zeige toxische Verhaltensweisen und weiß nicht, wie ich diese weg kriegen soll.

Darunter fällt auf, dass wenn ich gute Dinge tue, ich dafür Anerkennung und Bewunderung will. Ich liebe oder liebte (keine Ahnung, jetzt wo ich das weiß ist das komisch) die Vorstellung, dass ich ja ein so guter Mensch bin und das andere das auch so denken.

Wenn es mir schlecht ging, weil ich eine schlechte Entscheidung für mich getroffen habe, habe ich die Schuld meiner Freundin gegeben. Sie sei ja diejenige die mir den Rat gegeben hat,dass zu machen. Es sei ihre Schuld, weil sie genau weiß wie schlecht ich im Entscheidungen treffen bin. Was totaler Bullshit ist, ich bin diejenige die, die Entscheidung für sich selbst getroffen hat.

Oder wenn jemand Kritik an mir äußert, raste ich komplett aus. Ich bin unglaublich Kritikunfähig.

Und was mir noch aufgefallen ist, ich mag es andere auf ihre Schwächen hin zu weisen. Aber auf meine eigenen Schwächen gehe ich nicht gerne ein .(Kritikunfähig :|)

Außerdem werde ich total wütend, wenn jemand nicht das tut, was ich ihm sage. Weil ich weiß es ja besser, ich bin ja die klügere. Ein scheiß bin ich,ich bin nur die arrogantere...

Es gibt viel weitere Eigenschaften die ich besitze aber ich hab jetzt genug genannt. Und ich weiß nicht wie ich dagegen vor gehen soll. Ich will mich ändern, so will ich nicht bleiben. Ich möchte eine gute Freundin sein und keine Freundschaft kaputt machen, weil ich so unfähig bin. Ich möchte niemanden mit meinen Verhalten verletzen.

Kann mir also bitte jemand sagen, wie?! Bitte gibt mir Tipps falls auch einer von euch mal so war.

Lg. xoxoxmf

Veränderung, Psychologie, toxisch

Ist das verwerflich, dass er seine ganze Zeit ihr widmet und er sich nicht mehr auf sich fokussiert?

Hallo erstmal zu mir, ich bin verheiratet und habe einen besten Freund (25), der ja sagen wir mal, eine Verlobte hat (islamisch).

Mir ist in der Zeit aufgefallen, dass er sich sehr verändert hat, er hatte Ziele und die vernachlässigt er irgendwie. Er hat sich für den Führerschein angemeldet und ich sehe, dass er wenig bis gar nicht mehr lernt.

Immer wenn ich mit ihm bin, ist er mit seiner Verlobten am Telefonieren. Und auch von seiner Mutter hab ich gemerkt, dass er sich langsam distanziert, obwohl das gar nicht seine Art ist.

Seine Mom hat mir auch erzählt, wenn er Zuhause ist, dass sein Kopf wirklich nur bei ihr ist und die nur am Telefonieren sind. Auch wenn er bei ihr ist, bleibt er wirklich 2 Wochen da.

Aber sollte er sich nicht auch auf sich fokussieren? Er hat auch etwas zugenommen seitdem er mir ihr zusammen ist, obwohl er sehr motiviert war, was Sport angeht. Er ist immer ins Gym gegangen, jetzt nicht mehr.

Ich hab ihn drauf angesprochen und er meinte, dass es eigentlich normal ist, dass man den Fokus erstmal auf seine Frau legt, bis es etwas ruhiger wird, weil er meinte, dass die zusammen wohnen und eine bessere Arbeit hat, er sich dann auch mehr auf sich fokussiert und auch auf seine Familie. Er meinte, dass es vielleicht dran liegt, dass er einfach krass verliebt ist.

Was meint ihr? Was könnte ich tun oder soll ich ihn einfach machen lassen, damit er von alleine lernt? Ich merke, er distanziert sich auch langsam von mir, obwohl wir beste Freunde sind. Ich kenn ihn und seine Familie, seitdem wir in die Windeln scheißen.

Danke

PS: Bei seiner Verlobten ist das nicht so wie bei ihm.

Liebe, Veränderung, Ehe

Fühle mich in meiner Kleidung unwohl?

Hallo!

Ich habe ein Problem, was ich selber schwer beschreiben kann, ich aber selber nicht gelöst bekomme. Ich bin derzeit Mitte 20 Jahre alt und trug bisher immer diese typische Standardkleidung. Doch vor wenigen Jahren fing ich damit, an meinen Kleidungsstil genauer zu betrachten und diesen zu verbessern. Seither trug ich Kleidung in Richtung "Biker". Also typische Jeanshose, Lederjacke, im Sommer dann auch gerne eine Pilotenbrille.

Doch vor kurzem schaute ich in den Spiegel und fühlte mich extrem unwohl in diesem Klamotten. Sie wirkt für mich sehr draufgängerisch und brachten nicht das zum Vorschein wie ich eigentlich bin. Da ich in echt doch recht freundlich und höflich bin, aber auch recht extrovertiert, passte das Outfit irgendwie nur zum Teil zu meinem Charakter. Also habe ich was neues ausprobiert.

Ich würde es einfach mal als den britischen Kleidungsstil betiteln. Also ein ordentliches Hemd, eine britische Weste und einen Trenchcoat/Wintermantel. Doch als ich mir den passenden Fedora Hut aufsetzen wollte, kam mir das gleiche Gefühl wieder hoch. Ich fühlte mich schlagartig unwohl und nicht passend, wobei dieser Kleidungsstil mir eigentlich sehr gut gefällt.

Nun versuche ich irgendwie herauszufinden, was das Problem ist. Natürlich ist es als aussenstehender schwer herauszufinden, was nun die Ursache ist, aber möglicherweise kennen einige von euch das Problem und haben Tipps. Dafür. Liegt das möglicherweise einfach daran, dass ich diesen Stil nicht gewohnt bin und möglicherweise Angst habe, schief angeschaut zu werden? Oder wie Freunde und Familie darauf reagieren, würden? Ich meine, es ist ein ziemlich starker Wechsel. Der Kleidung. Von Draufgänger zu ordentlicher Gentleman würde ich es betiteln.

Danke für eure Tipps und danke fürs lesen!

Liebe Grüße

Selbstbewusstsein, Veränderung

Kann es sein dass die Paare die sich erst so ab 30 kennenlernen und bei denen alles ganz schnell geht - häufiger zu den langzeitlich glücklichen gehören?

Ab ung 30: man hat sich schon ausgetobt, weiß was man will, ist gefestigter im charakter, ist bereit für die nächsten schritte und sich zu binden (zumindest eher und häufiger wie anfang 20)

Alles geht ganz schnell: in ein paar Monaten zieht man zsm, lernt familie und freunde kennen, geht in urlaub, und 1 Jahr später ist man schwanger: meist besser als sich ewig Zeit zu lassen, da dann Probleme und Zweifel auftauchen. Man ist sich einfach sicher, deshalb geht ea schnell und beide wollen es unbedingt: gute Voraussetzungen

Ich kenne so viele Paare die 5 Jahre oder länger glücklich sind und dann wirds schwierig. Die haben ewig mit allem gewartet und trennen sich dann. Evtl weil man immer unterbewusst gespürt hat dass es nicht ganz passt oder man hat zu lange gewartet.

Im Gegensatz kenne ich mehreee die sich Haös über Kopf ganz krass verlieben, also gefühlt viiel zu schnell geht aber häufiger noch sehr glücklich sind...

Was denkt ihr?

Ja da ist was dran (häufig der Fall) 67%
Ich glaube eher nicht daran, eher im Gegenteil 22%
Genaus (un)wahrscheinlich wie bei allen anderen 11%
Liebe, Männer, Kinder, Wäsche, Familie, Glück, Freundschaft, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Beziehung, Sex, Veränderung, Trennung, Psychologie, Bett, Beziehungsprobleme, Freundin, Jungs, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung, Wachstum, Erfahrungen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Veränderung