Die Schweine und Hühner werden in Massentierhaltung gehalten, nur um auf kleinstem Bereich möglichst viel Gewinn zu erwirtschaften.
Und Massentierhaltung ist immer noch im Tierschutzrecht erlaubt.
Es würde der Wirtschaft doch etwas bringen, etwas teureres zu verkaufen, teureres Fleisch was auch hochwertiger ist, und schaden kann es bestimmt nicht, kein Fleisch mehr aus der Massenindustrie zu bekommen.
Alleine wie Menschen, bekommen es ja durch den Konsum scheinbar nicht gebacken, das Tierleid zu verringern!
Wie kann das sein, dass die Regierung und diese ganzen Organisationen das immer noch weiterhin erlauben, obwohl das schon lang nicht mehr zeitgemäß ist?
Was wäre wenn man "nicht Bio" einfach im Bereich Fleisch verbieten würde?