Veganismus – die besten Beiträge

Wieso schmecken mir vegane Ersatzprodukte nicht?

Hey,

ich bin seit einigen Monaten vegan aus der Überzeugung, dass ich es moralisch nicht vertretbar finde, dass Tiere leiden und sterben müssen, nur damit es mir gut schmeckt.

Bisher funktioniert alles sehr gut, bis auf Kleinigkeiten. Es ist etwas kompliziert, so zu kochen wie früher, da man sehr viele künstliche Ersatzprodukte benötigt. Mal schnell Käsenudel oder Kartoffeln mit Quark zu machen, ist nicht mehr so einfach. Theoretisch kann man einfach Ersatzprodukte verwenden, doch mir persönlich schmecken sie einfach nicht so gut.

An Hafermilch und Fleischersatz habe ich mich bereits gewöhnt, aber den Geschmack von gutem Käse oder einer Joghurtsoße vermisse ich schon sehr. Es schmeckt einfach anders, sie haben einen starken Eigengeschmack, pflanzlicher Joghurt ist zum Beispiel sehr süßlich, wie ich finde und der Käse zum Backen und Kochen schmeckt eher nach Teig als nach Käse.

Alles nicht schlimm und kein Grund, den Gelüsten nachzugehen, doch es ist schon recht schwer, wenn man mit einer nicht veganen Familie zusammenlebt und die ganze Zeit dagegen ankämpfen muss.

Daher meine Fragen:

Gewöhnt man sich an den Geschmack und vergisst man seine alten Lieblingsspeisen?

Kennt ihr mein Problem und was verwendet ihr für Produkte?

Vor allem würde mich sehr interessieren, welche Ersatzprodukte ihr für Käse, Sahne, Joghurt und Quark am besten findet.

Vielleicht habt ihr euch ja schon mal durch die Supermarktregale durchprobiert und könnt mir von euren Erfahrungen berichten.

Das wäre sehr nett, ich freue mich auf Antworten. :)

Käse, vegan, Milchprodukte, Veganismus, Vegane Produkte

Veganismus glückliche und liebevolle Tierhaltung?

Frage an Veganer: Darf man Fleisch essen?

A: Nein, man darf kein Fleisch essen.

Warum?

Hauptargument: Weil die Tiere ein grausames Leben leben / leiden.

Okay, Angenommen man hätte den perfekten Bauernhof, der gar nicht mal realitätsfern ist.

Ich würde, wenn ich das Kapital dazu hätte, meinen Bauernhof so gestalten:

Einen Bauernhof,

  • wo Kühe nicht geschlachtet werden
  • es keine Milchhaltung gibt
  • man sich im Winter gut um die Kühe kümmert
  • man sich gut um ihre Krankheiten kümmert
  • sie viel Platz haben, in einer Gegend, wo im Sommer gutes Wetter ist, viel Sonne scheint
  • man ihnen Liebe schenken kann, streicheln und gut zureden kann wer möchte, wenn Kühe das okay finden
  • und sie erst zum Essen angeboten werden, wenn sie natürlich gestorben sind, so mit 20 - 25 Jahren

Die Kühe müssten kein einziges mal leiden und das Fleisch einer alten Kuh soll ja sogar auch "prima" schmecken.

Und ich stelle mir die Frage, warum das nicht schon längst macht wird, für die Leute die Tierwohl gut finden, wahrscheinlich aus finanziellen Gründen.

Die Kühe auf meinem Bauernhof leiden nicht.

Darf man aus dann veganischer Sicht ihr Fleisch essen? Sie leben ja kein grausames Leben.

Würde man sowas als "Assfressung / Nekrophagie" bezeichnen?

Und wäre das vegan?

"Der Veganismus ist eine Lebensweise, mit dem Hauptziel das Leiden von Tieren zu reduzieren."

Vegan sein heißt doch nicht gleich, dass man auch kein Fleisch essen darf oder? Es geht doch nur darum das Tierleiden komplett zu vermeiden oder?

Oder bedeutet vegan sein, Hauptsache kein Fleisch in der Ernährung, selbst wenn kein Tier leidet, Hauptsache kein Fleisch?

Tierhaltung, Veganismus

Warum konsumieren Veganer nicht vegane Produkte: Tabak, Alkohol und Drogen?

Nach Definition Veganismus, müssen Produkte Tierversuchsfrei sein.

Wiki schreibt über die über die Definiton der veganen Gesellschaft folgendes:

„Veganismus ist eine Philosophie und Lebensweise, die – so weit wie möglich und praktisch durchführbar – alle Formen der Ausbeutung und Grausamkeiten an Tieren für Essen, Kleidung oder andere Zwecke zu vermeiden sucht und darüber hinaus die Entwicklung tierfreier Alternativen zum Vorteil von Tieren, Menschen und Umwelt fördert. In der Ernährung bedeutet dies den Verzicht auf alle ganz oder zu Teilen vom Tier gewonnenen Produkte.“

– The Vegan Society[7]

Seit Jahrzehnten werden grausame Tierexperimente, wegen Tabak, Alk und Drogen durchgeführt. Dertierschutzbund schreibt:

  • Denn die Behörden können laut den gesetzlichen Regelungen in Deutschland gar nicht unabhängig prüfen, ob die Aussagen der Antragsteller*innen stimmen. Darum werden immer wieder Versuche genehmigt, die fragwürdig sind, wie Versuche zu Drogen- oder Alkoholsucht oder Tierversuche, deren Versuchsreihen schon sehr lange dauern und auch in nächster Zeit keinen „Erfolg“ versprechen.

https://www.tierschutzbund.de/tiere-themen/tierversuche/warum-tierversuche

Das heißt, die Experimente bleiben auch in Zukunft.

Aber warum konsumieren Veganer diese nicht veganen Produkte?

Sie wussten nicht, dass, das nicht vegan ist 57%
Genuss ist wichtiger, als Prinzipien 43%
Experiment, Umwelt, vegetarisch, Tierschutz, Gewalt, vegan, Tierquälerei, Ausbeutung, Ethik, Tierethik, Tierrechte, Tierversuche, Veganismus, Vegetarismus, Vegane Produkte, Ethik und Moral, tierversuchsfrei, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Veganismus