Vater – die besten Beiträge

Nazistische Eltern?

hallo Community ich bin ganz neu hier lese aber ab und an mal hier was nach und bin jetzt an einem Punkt an dem ich eventuell antworten der breiten Masse angewiesen bin !

und zwar habe ich seit Jahren ein sehr angespanntes Verhältnis zu meinen Eltern .auf Grund von wütendsten Beleidigung meines Vater zu mir oder auch meinen Geschwistern (bas*** fo**** etc )

Mals ich dieses Jahr selbst Vater wurde und auf raten vieler Freunde bekannter und meiner Frau meinen Eltern das Enkel Kind nicht vor enthalten wollte , ich muss dazu sagen das ich jetzt bis zuletzt 2 Jahre keinen Kontakt mehr zu meinen Eltern hatte und das als gut empfunden habe . Nun gut auf jedenfall Fall habe ich dann den Kontakt zugelassen nachdem meine Eltern den Schritt gemacht hatten, und das ist jetzt 3 Monate gut gegangen bis ich meine Mutter, gesagt habe sie möchte sich bei meiner Frau für ihren verletzenden Satz meiner Frau gegenüber entschuldigen . Jetzt schreibt mein Vater mich heute an mit einer Sprachnachicht was ich für eine f…. Sei , von meiner Mutter zu verlangen sich bei meiner f…. Zu entschuldigen. Da ist mir die Hut Schnur geplatzt. Ich bin ebenfalls beleidigend und ausfallen bis dato zum ersten Mal passiert meinem Vater gegenüber geworden . Woraufhin er mir anfing zu drohen mit seinen Brüdern etc . Woraufhin ich ihn bedroht habe . Wir haben uns wirklich schlimme Sachen an den Kopf geworfen Sachen welche Kinder niemals zu ihren Eltern sagen sollten . Dessen bin ich mir bewusst, ich habe eine unausgesprochene Grenze überschritten.Meine Mutter schickte mir dann eine sprachnachicht das ich für sie gestorben sei weil ich beleidigend gegenüber meinem Vater wurde egal was er gesagt hat .! Und solle ihnen das Geld welches zur Hochzeit geschenkt wurde zurück überweisen .

wie soll ich mit diese Situation oder generell weiter mit solchen Menschen umgehen ?! Ich bin komplett durch den Wind !!!

Lieben Dank

ps ich werde den Text sofern möglich in den nächsten Tagen das ein oder andere mal verändern weil mir gerade einiges weg gefallen sein wird etc !

Mutter, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Streit

Was muss ich nach dem Tod des Vaters alles machen, wenn ich mit ihm in einem Haus gelebt habe und dort bis zum Verkauf noch weiterleben will?

Mein Vater ist vor 2 Tagen im Krankenhaus nach langer Krankheit verstorben. Er hat mir seit Jahren erzählt, dass ich das Haus erbe, dass ich der Haupt-Erbe bin und meine Schwester nur einen Pflichtanteil bekommt. Er war sehr offen darüber und meine Schwester weiß auch davon. Vor seinem Tod hat er mir sein Testament anvertraut und gemeint ich soll es nach dem Tod beim Nachlassgericht einreichen. Kann ich laut der Amtsgerichtsseite nicht, da mir die Sterbeurkunde fehlt. Meine Schwester meinte, die bekommt sie erst vom Bestattungsinstitut und da muss sie erst Unterlagen einreichen die nun nicht alle im Chaos meines Vaters auffindbar waren.

Ich bin mit meiner Schwester unabhängig von der Erbschaft sehr zerstritten und es kann gut möglich sein, dass sie mich anlügt oder die Testamentabgabe behindert etc.

Ich habe das Gefühl das kann noch Tage oder Wochen dauern. Internetsuche hat mir gesagt, dass ich verpflichtet bin das Testament einzureichen, sobald ich vom Tod erfahren habe. Aber wie soll das gehen ohne Sterbeurkunde?

Ich habe bei meinem Vater gewohnt. Alle Rechnungen/Versicherungen etc. liefen auf seinem Namen. Ich hab mich an den Kosten nur per Barzahlung beteiligt. Meine Schwester hat mir gesagt, dass sie sein Bankkonto schon gesperrt hat.

Was bedeutet das nun für mich? Steh ich beim Monatswechsel in wenigen Tagen ohne fließend Wasser, Strom, Internet etc. da? Sind dann auch alle Versicherungen weg? Und wie soll ich das alles auf mich umschreiben lassen, wenn mir nichts davon gehört und die Erbschaft noch Monate dauern kann? So wie ich meinen Vater kenne, wird das Testament nicht formgerecht sein. Es ist in einem einlaminierten Umschlag mit seiner Unterschrift drauf. Ich weiß nicht wie es im Umschlag aussieht, ob es handschriftlich ist, seine Unterschrift mit Namen oder Ort enthält.

Selbst wenn alles geregelt ist, weiß ich nicht wie es weitergehen soll. Mein Vater hinterlässt ein sehr großes, aber auch altes und renovierungsbedürftiges Haus. Es ist vom Keller bis zum Dachboden inklusive Garagen vollgestopft mit Sachen deren Wert man schlecht schätzen kann. Ich kann das nicht beurteilen. Die Möbel sind fast alle nicht abbaubar. Wie verkaufe ich so ein Haus und dessen Inhalt und was mache ich, wenn sich das Haus nicht verkaufen lässt? Er hinterlässt kein nennenswertes Barvermögen, wenn ich Glück habe reicht das Geld für seine gewünschte Feuerbestattung.

Aber von was zahle ich dann meiner Schwester ihren Pflichtanteil? Mein aktuelles Vermögen reicht dafür nicht aus. Muss ich dafür einen Kredit aufnehmen oder kann ich warten bis das Haus verkauft wurde? Weil Kredit aufnehmen und dann auf einem Haus sitzen bleiben, das ich nicht losbekomme stelle ich mir als Alptraum vor.

Der Wohnungsmarkt ist aktuell eine Katastrophe. Es ist schwer eine passende Wohnung zu finden und ich habe auch keine Erfahrung darin. Jetzt schon ausziehen und dann noch monatelang das unbewohnte Haus mitzubezahlen, würde meine finanziellen Mittel auffressen.

Ich weiß nicht mehr weiter :(

Haus, Wohnung, Geld, Testament, Erbe, Vater, Eltern, Erbschaft, Familienprobleme, Geschwister, Hausverkauf, Nachlass, Streit, Todesfall, Nachlassgericht, Sterbeurkunde

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vater