Warum wäre ein "Luftballon" gefüllt mit einem Vakuum - nicht leichter bzw. hätte mehr Auftrieb als ein mit z.B. Heliumgas gefüllter Luftballon?
Also rein hypothetisch, wenn es einen Vakuum-Luftballon gäbe, warum hätte derselbe, obwohl er komplett Materie-leer wäre - weniger Auftrieb als ein mit Helium gefüllter Ballon ?
Ich ging immer von dem Prinzip aus was am wenigsten wiegt, hat am meisten Auftrieb...
Also müßte ein luftleerer - Raum - also Vakuum am meisten Auftrieb haben, soweit dessen Hülle weniger wiegt als ein gefüllter Hellium-Ballon...
Oder ist es vielleicht doch so, dass absolut Luftleerer Raum - also Vakuum - mehr "Gewicht" hat als so manches Gas ???