Saug-/Vakuumvorgang bei waagerechter Saugleitung?
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage die ich gerne physikalisch erläutert haben möchte. Im Anhang ist ein Bild beigefügt, bei dem eine Saugleitung durch einen „Höcker“ gekennzeichnet ist. In den einschlägigen Lehrbüchern wird gesagt, dass eine Saugstelle nicht über dem Pumpeneingang bzw. keinen Knick in der Form aufweisen darf, weil sonst sich ein Luftpolster bildet bzw. der Saugvorgang nicht gut durchführbar ist. Kann mir jemand sagen warum das physikalisch so ist? Rein vom Denken her müsste das doch genauso „entlüftbar“ sein oder und das Wasser nachströmen?
