Unterricht – die besten Beiträge

Warum gibt es eine Präsenzpflicht in Deutschland?

Ich habe mich schon öfter gefragt, warum man zum Lernen ZUR Schule gehen muss.

Im Endeffekt erklären die Lehrer in den meisten Fällen eh so schlecht und unverständlich (Ich spreche aus eigener Erfahrung), dass man dann zur Klausur sich die Inhalte sowieso selbst durch Texte und Videos einprägen muss. Ferner klappt das Einprägen durch einfache Erklärungen in Lernvideos (z. B.Simpleclub) deutlich schneller und einfacher, somit auch vom Zeitaufwand geringer. Als „Nachteule“ kann ich zudem sagen, dass ich vormittags auch kognitiv nicht in der Lage bin, mir den vermittelten Inhalt einzuprägen und stattdessen lieber in den Nächten, wo meine Leistungsfähigkeit am höchsten ist, das benötigte Wissen erlange bzw. von Unterricht versäumtes nachhole. Auch finde ich es schade, dass man im Unterricht durch die Themen „durchgehetzt“ wird und dort, wo thematische Vertiefungen interessant wären, nicht darauf eingeht und stattdessen plump den vom Kultusministerium vorgesetzten Inhalt "runterrattert“, dies könnte man durch eine Aussetzung der Präsenzpflicht ebenfalls umgehen, da dann jeder im eigenen Tempo arbeiten könnte und sich interessante Zusatzinhalte individuell aneignen könnte.

PS: Ich spreche nicht von einem Ende der Schulpflicht, welche ich aus Gründen der Allgemeinbildung für sinnvoll erachte, ich kritisiere lediglich die Präsenzpflicht. Man kann ja eine freiwillige Präsenzmöglichkeit einführen, da es ja auch vom Lerntyp bestimmt Menschen gibt, die keine Autodidakten sind und damit auf die „Leitung“ des Lernprozesses durch eine Person angewiesen sind.

Schule, Unterricht, Lehrer, Pflicht, Präsenzunterricht

Hitlergruß in dem falle ok?

Bei uns in der Schule in darstellende spiel (einfach fach wo man Theater macht ) sind wir gerade dabei ein stück zu Proben wo wir eine Rede nachspielen in der gezeigt werden soll wie grausam die Zeit früher war. Es wird eine Szene nachgespielt in der einer (hitler ) vorne steht die anderen mit nem h Gruß begrüßt und absolut schlecht über Juden redet. Ich finde das absolut verwerflich und unangemessen. Dazu muss man sagen das unser Lehrer wahrscheinlich ein Nationalsozialist ist und man vermutet das er auch deswegen weil er diese Werte vermittelt hat für 2 jahre suspendiert wurde. Kann sein das es auch wegen etwas anderem war aber so geht das Gerücht halt rum. Eigentlich ist der Gruß in de ja komplett verboten und darf nur beispielsweise in Dokumentation zu Aufklärungszwecken gezeigt werden. Hat irgendjemand Ahnung davon ? Sollte ich damit zu einer Lehrkraft gehen? Waren schon mal wegen was ähnlichen bei der stellvertretenden schullteiung. Die sagt sowieso schon das das was der macht nicht geht. Ein weiteres mir ersichtlichen Problem ist , das unser Lehrer verlangt das wir das irgendwann sogar vor Publikum vorspielen. Das wird das Publikum nicht gut finden da bin ich mir sicher . Alleine die Vorstellung das ein jude im Publikum sitzen könnte für denn diese Szene sehr sehr hart sein kann ist meiner Meinung nach Grund genug dagegen anzugehen.

Was sagt ihr dazu ?

Schule, Bildung, Unterricht, Schüler, Gymnasium, Lehrer, Hitlergruß, Adolf Hitler

Meistgelesene Beiträge zum Thema Unterricht