Unternehmen – die besten Beiträge

Großes Problem! Wie erklären wir das der Arbeit? Zu teuer eingekauft?

Haltet euch fest. Ich sollte mit einem Kollegen Süßkram aussuchen und bestellen für unsere Büros. Wir beiden durften für alle die Bestellung aussuchen aber im Bestellprogramm im Großhandel muss etwas schief gelaufen sein.

Wir haben bestellt

  • 20,32€ pro 40 Mentos Drops
  • 17,11€ pro 20g Müsli Riegel
  • 12,83€ pro 100g Haribo
  • 11,22€ pro 75g TropiFrutti
  • 21,39€ pro DextroEnergie Riegel

Haltet euch jetzt ganz fest

  • 50,28€ pro 130g Schoko Kuchen
  • 37,76€ pro 160g DeBeukelaer Prinzen Rolle Minis
  • 31,02€ pro 60g Milka Tender Schokoriegel
  • 34,02€ pro 65g Neapolitaner
  • 30,48€ pro ein Minipacket 3St. Leibniz Butterkeks (3 Kekse für 30,48€!!)
  • 26,95€ pro 2 Kinder Bueno
  • 26,85€ pro 55g Bahsen Kuchen Snack
  • 28,77€ pro 800g Ferrero Rocher (Der Preis ist nicht sehr schlimm geraten)
  • 26,74€ pro 300 Wiener Waffeln
  • 31,98€ pro 1kg Lindt Lindor (auch okay geraten)
  • 19,25€ pro 45g M&M Peanut Schokobonbons
  • 21,07€ pro 200g Ritter Sport
  • 18,18€ pro 35g Milka Nussini Nuss Riegel
  • 17,11€ pro 40g Haribo Roulette
  • 18,18€ pro 30g Kinder Cards
  • 15,50€ pro 167g Merci Petits
  • 12,29€ pro 24g KitKat Schokoriegel
  • 13,47€ pro 40g Duplo Schokoriegel
  • 13,58€ pro 2 Hanuta Schokowaffel
  • 2,84€ pro 150g Kinder DUO Kekse
  • 4,34€ pro 3St. Kinder Joy

Jetzt haben wir aber nicht nur das bestellt, sondern das sind die Gramm Preise! Wenn ich geschrieben habe 26,95€ pro 2 Kinder Bueno oder 50,28€ pro 130g Schoko Kuchen dann haben wir das Paket logisch nicht nur einmal bestellt sondern zum Beispiel 20 mal 50,28€ pro 130g Schoko Kuchen. Das setzt sich in der ganzen Liste fort.

Wir erklären wir das? Ist sowas versichert? Unser Chef ist immer gut gelaunt und kein launischer Mensch, selbst bei Unfällen ist er tolerant. Was tun wir Donnerstag? Wir haben heute frei. Als wir das gesehen haben mussten wir das weglachen, bis wir realisiert haben das die Bestellung durch ist und abgepackt wird. Wir arbeiten beide schon 3 Jahre in der Firma, wir sind zusammen dort angefangen.

Computer, Arbeit, Beruf, Deutsch, Finanzen, Geld, Stress, Wirtschaft, Menschen, Deutschland, Süßigkeiten, Recht, Shopping, Karriere, Psychologie, Bestellung, Firma, Gesellschaft, Jura, Streit, Unternehmen

Ausbildung nötig oder nicht?

Ich kenne einen Bekannten, der seit kurzem in Deutschland lebt und hier selbstständig ist. Er kann sehr schwach deutsch.

Er behauptet, dass Ausbildungen wie Mediengestalter, Informatiker, Programmierer oder aber auch Ausbildungen wie z.B. Friseur, Fotograf oder ähnliche Berufsfelder für die Tonne sind.

Dabei meint er, dass es typisch deutsch und spießig sei, wenn Leute in Deutschland nach Abschluss oder Ausbildung fragen. Laut ihm ist das nur ein Stück Papier und er behauptet, dass es z.B. bessere Fotografen oder aber auch Informatiker ohne Ausbildung gibt, als geschulte Leute mit Abschluss, den man schwarz auf weiß nachweisen kann.

Er selbst ist nur Freelancer und hat weder Abschluss noch Ausbildung in seinem Beruf, aber er arbeitet. Dennoch verlässt er sich auf den Zufall und nimmt es oft in Kauf, wenn mal keine Kunden zu ihm kommen. Wenn man ihn auf Angestellte oder sicheren / konstanten Monatslohn hinweist, lacht er drüber und meint, dass er ein freier Unternehmer sei, der seine Zeit selber einteilen kann. Allerdings vergisst er dabei, dass er oft Monate an der Grenze des "Pleite-Seins" erlebt hat und die Folgen waren Schulden und das Hinauszögern von sehr wichtigen Zahlungen.

Wie steht ihr zu dem Thema ?

Ausbildung : Ja oder Nein ?

Oder nur für bestimmte Berufe ?

Ich finde, dass man in jedem Beruf eine Ausbildung bzw. einen Abschluss benötigt, da in Begleitung mit geschulten Leuten sichere Lehrjahre entstehen und so etwas schadet nie.

Wenn ich z.B. eine Webseite will, dann gehe ich doch lieber zum ausgebildeten und qualifizierten Mediengestalter / Webdesigner, der in einem Unternehmen tätig ist, als zu einem Freelancer, der auf Kleinanzeigen Anzeigen aufgibt und nur ein Portfolio nachweisen kann oder nicht ?

Arbeit, Steuern, Selbständigkeit, Bewerbung, Job, Gehalt, Webseite, selbstständig, Ausbildung, Berufswahl, Business, Arbeitgeber, Abschluss, Kleinanzeigen, Karriere, Erfolg, Ausbildungsplatz, Azubi, Berufsschule, Freelancer, Informatik, Lohn, Mediengestalter, Qualifikation, Unternehmen, Webdesign, Webdesigner, Weiterbildung, Angestellte

Meistgelesene Beiträge zum Thema Unternehmen