Universität – die besten Beiträge

War meine Reaktion zu hart?

Ich war am lernen, da habe ich bemerkt dass mich jemand beobachtet hat und auch öfters nachgesehen habe was ich lerne dann ist er auf die Toilette gegangen und hat gefragt ob ich auf seine Sachen aufpassen kann ich habe ja gesagt und dann als er wieder kam ist er dann nach ein paar Minuten aufgestanden und hat gesagt dass ich ein sehr schönes Lächeln habe ob ich das weiß und dann hat er nach meiner Nummer gefragt um zusammen zu lernen ich weiß nicht aber ich fand die mal schon ein bisschen komisch und auch mit diesem Spruch mit dem Lächeln nicht so kreativ und was denkt ihr war das normal oder war nur das nur eine Masche?

Hätte er vielleicht noch mal Instagram gefragt dann hätte ich ihm das vielleicht gegeben aber die Nummer war mir ein bisschen zu viel also ich habe mich überfordert gefühlt weil ich am Lernen war und überhaupt sowas nicht beachtet habe.

Ich habe nicht direkt nein gesagt aber ich habe gesagt falls wir uns wiedersehen dass ich ihm dann die Nummer gebe und der hat dann okay gesagt und wie viel Erfolg gewünscht beim Lernen

Ich habe ihm gesagt falls er mich wieder in der Bibliothek sieht dass ich ihm dann die Nummer gebe und er hat dann das akzeptieren und mir noch viel Erfolg gewünscht

Da das in der unibibliothek war die auch jetzt nicht extrem groß war kann ich mir schon vorstellen dass man sich wieder sehen kann oder auch im Campus

Lernen, Studium, Gefühle, Trennung, Beziehungsprobleme, Bibliothek, Nummer, Ort, Partnerschaft, Universität, Unsicherheit

Im Studium Taktik oder Wissen wichtiger?

Spoiler-Alert: KI und ChatGPT.

Hallo zusammen,

gestern habe ich mich mit einem Kommilitonen getroffen und was er mir erzählte hat mir einen massiven Selbstzweifelschub gegeben. Generell ist es auch ein Thema, das mich schon seit mehreren Monaten etwas fertig macht; KI.

Wir beide sind im dritten Semester, studieren Maschinenbau und haben jetzt Semesterferien. Genau die richtige Zeit ihn, ein erfahrener Mechaniker, um Hilfe am Auto zu bitten. Getroffen, geholfen, kurz gequatscht... Auf die Frage hin, wie denn so die Prüfungen gelaufen sind, sagte er, er habe in einer Open Book Klausur alle Aufgaben mit ChatGPT (sogar mit GPT+) gelöst. Er sei sich sicher, dass das richtig ist. Wird er vermutlich zuvor zu Hause in der Vorbereitung ausprobiert haben.

Wäre es nur diese eine Klausur könnte es mir ja egal sein, weil jeder hat mal ein Problemmodul, aber er ist schon in den ersten beiden Semestern mit klugen Tricks, die in der Grauzone liegen, durchgekommen. Er selbst gibt sogar offen zu, dass er in manchen Modulen, die er zwar bestanden hat, nicht wirklich etwas gelernt hat. Teilweise auch nicht verstanden.

Hinzu kommt, dass es wegen dem demografischen Wandel immer weniger Studenten bzw. angehende Ingenieure gibt. Die Hochschule ist sich dessen bewusst und lässt vieles durchgehen. Auch die Profs schmunzeln, wenn es um das Thema KI geht. Als ob sie davon wüssten.

Diese ganze Kombination bedrückt mich. Ich studiere aus Leidenschaft und Neugier, möchte die Dinge verstehen, mich so richtig reinfuchsen, möglichst viel für die Zukunft mitnehmen und dann gibt es leider auch viele Leute, die mit einer sehr guten Taktik und mega Effizienz auch bestehen.

Irgendwie kommt mir das Studium immer sinnloser vor. Für was mache ich das alles eigentlich, wenn es eine KI kann? Wenn selbst die Profs davon wissen?

Auch ich nutze ChatGPT, wenn es beim lernen Fragen oder Probleme gibt, aber eher als Unterstützung.

Das ganze wäre weniger frustrierend, wenn die Realität tatsächlich so wäre, wie es Lehrer früher in der Schulzeit behauptet haben: ,,Die, die spicken, betrügen sich doch nur selbst!"

Mag sein, dass sich manche selbst betrügen, aber hinterher im Berufsleben interessiert's doch eh niemanden, weil die Theorie sehr weit von der Praxis entfernt ist, was seit Jahren allgemein am System kritisiert wird. Sogar die IHK Prüfungen werden von manchen Unternehmen abgewertet und als sinnlos erachtet.

Mittlerweile denke ich darüber nach, auf der selben dreckigen Schiene zu fahren, wie ich es früher in der Schulzeit auch gemacht habe. Bringt mir zwar nichts, aber dafür halte ich das Zertifikat mit deutlich weniger Aufwand in der Hand. Tricksen gab es schließlich schon immer. Nur heute halt mit KI, was wesentlich einfacher und zugänglicher ist.

Vergleiche ich mich mit eher schlechten Personen oder wie seht ihr das?

Lernen, Strategie, Studium, Prüfung, System, Politik, Psychologie, Gesellschaft, Hochschule, Industrie, Klausur, Student, Universität, ChatGPT

Meistgelesene Beiträge zum Thema Universität