Arbeit berechnen (Arbeitsintegral)?
Hallo,
ich hänge gerade an dieser Aufgabe:
"Welche Arbeit wird von den Kraftfeldern (K_1, K_2) bei einem Umlauf um das Einheitsquadrat verrichtet?"
Ich blicke bei dem Thema noch nicht so ganz durch, also urteilt nicht zu hart!
In der a) habe ich berechnet, dass K_1 nicht konservativ und K_2 konservativ ist.
Für K_2 habe ich dann auch das skalare Potential berechnet (K_1 hat ja kein skalares Potential, da es nicht konservativ ist, oder?)
Nun soll ich also die Arbeit berechnen. Dazu muss ich das Arbeitsintegral bilden.
Für K_2 war mein Ansatz:
wobei ich irgendwie den Weg als Vektor r(t) angeben wollte, um dann zu berechnen:
allerdings weiß ich nicht, ob der Ansatz richtig ist und was dann r(t) und die Grenzen des Integrals wären (von 0 bis 0?).
Bei K_1 hätte ich das auch so versucht, bin mir aber unsicher, ob es da nicht einen Unterschied gibt, weil K_1 ja wegabhängig ist, weil es nicht konservativ ist.
Vielleicht ist mein Gedankengang auch völlig daneben.
Hilfe wäre schön, Danke im Voraus und LG!