Geologischer Bau Mitteleuropas?
Hallo Leute, ich muss in der Uni ein Referat halten, welches vom geologischen Bau Mitteleuropas handelt. Nun wär meine Frage, was alles unter den geologischen Bau fällt. Generell finde ich zu dem Thema kaum etwas im Internet und bin ein wenig aufgeschmissen.
Danke für eure Hilfe
2 Antworten
zuerst solltest du dir mal die Gebirgsbildungsphasen samt ihrer Unterphasen (zumindest die der Variscischen Gebirgsbildungsphase) ansehen.
Dann die geologische Karte Europas und dann überleg dir mal was man so zusammenfassen kann... zB Alpen, Oberrheingraben, Alpenvorland, ...
Z.B. geologische Einheiten Mitteleuropas (zeitlich gegliedert), z.B. Moldanubikum, Rheno-Herzynikum usw., Großtektonik mit Phasen, Bezüge zw. Morphologie und Tektonik. Das Internet ist voll mit Angaben dazu. Außerdem gibt es sehr gute Lehrbücher zur Geologie Mitteleuropas/Deutschlands; hat jede Uni-Bibliothek und Geolog. Institut.