Indien ist im deutschen Sprachgebrauch so fest verankert, dass man früher Indochina Hinterindien nannte, dementsprechend gibt es auch keine Ersatzbezeichnung dafür im deutschen. Das könnte u.a. auch daran liegen, dass Indien deutlich größer ist als die einzelstaaten im nahen Osten, und einen von Asien doch deutlich abgetrennten Kulturraum darstellt.
Warum fragst du sollte dir doch nichts ausmachen? ;)
Als körperlich schwacher Mensch hab ich ein Auto und natürlich ne Lastenkarre für Getränkekisten, heb die Kisten aber dann die Treppe hoch/runter weil mir das mit der lastenkarre zu blöd ist.
Ich bin kein Meteorologe und bin da teilweise überfragt will aber dennoch folgendes anmerken:
zu Frage 5: Wenn du da der trockenadiabatischen Abkühlungskurve folgst schneidet diese die Temperaturkurve ca bei 30m, wie kommst du da auf 250m?
Bzgl wording: "Energie gewinnen" würde ich so nicht schreiben, denk an den Energieerhaltungssatz aus der Schule.
zu Frage 6: eine inversionslage ist stabil, ich kann da nicht folgen wieso du denkst, dass Luftpakete da aufsteigen könnten. Besonders für die für Menschen relevanten bodennahen Luftschichten im Kontext der Fragegestellung bzgl der Luftschadstoffe würde ich dies verneinen.
Also wenn du das Budget dafür hast würde ich dir unbedingt einen mit einem der neuen CPU Generationen empfehlen, die sind in Sachen Energieverbrauch/Akkulaufzeit den anderen haushoch überlegen. Es gibt auf youtube n ganz gutes Video dazu welche Prozessoren empfehlenswert sind und welche nicht.
Das Video klärt ganz gut über die aktuellen Prozessoren Vor-/Nachteile auf, sowie über den aktuellen Stand bzgl KI
https://www.youtube.com/watch?v=3F_Q6mA5Ugk
Naja mit der Subsistentwirtschaft geht in der Regel ja auch eine niedrige quote an industrialisierter Landwirtschaft einher, fehlender Einsatz von Kapital für Dünger, Bewässerung, Geräte etc. die Beschäftigten dort fehlen dann wiederum in den anderen Sektoren. Wenn dort es dort dann entsprechend ebenfalls wenig günstig produzierendes gewerbe (Bekleidung, Schuhe etc.) und relativ günstige Dienstleistungen (zB Massentourismus) gibt dann kommst du da natürlich auf eine entsprechend geringe wertschöpfung.
Hatte ja schon seinen Grund warum das linksrheinische Bonn Hauptstadt war
Die Plattengrenzen so wie du sie meinst sind vom Mensch erdachte Annäherungen an die Realität der sich aktuell zusammen bewegenden Platteneinheiten. D.h. 1. dass sich die Platten viel komplexer bewegen als das diese Vereinfachung wiedergibt, und 2. Dass sich das in geologischen Zeiträumen relativ schnell ändern kann, spätestens dann wenn zwischen dem Atlantik und Amerika und/oder Europa es zur Subduktion kommt. So gesehen, liegt es dann auch einfach daran, dass das Pazifibecken strukturell deutlich älter ist als das heutige Atlantikbecken. Wobei es sich aus geologischer Sicht um ein sterbendes Ozeanbecken handelt. Große Teile des Mittelozeanischen Rückens wurden bereits im pazifik subduziert.
Epithermale Lagerstätten treten meist im kontext von Basaltischem Gestein auf.
IOCG Lagerstätten sind mit granitischen Gesteinen vergesellschaftet.
Eine weiterer wichtiger Lagerstättentyp sind Seifenlagerstätten, das sind Lagerstätten welche in Flussmäandern durch eine art zentrifugaler Sortierung entstanden. Hierzu gehört wahrscheinlich auch die mit Abstand größte uns bekannte Goldlagerstätte, witwatersrand. Die primäre Quelle des witwatersrand Goldes ist Gegenstand aktueller Forschung.
Man muss zweifelsohne auch an die Menschen anderswo denken, sonst liegen bald noch mehr von denen in unseren Turnhallen.
Ja kann man!
https://www.diepresse.com/241012/mit-laser-nach-blutdiamanten-schuerfen
.
Der mittelatlantische Rücken ist aus einem Grabenbruch entstanden und hat von diesem die Form geerbt. Der Grabenbruch wiederum entstand an den Schwachstellen des Kontinents.
Dann würde wahrscheinlich erstmal Quebec nach seiner Unabhängigkeit verlangen. Die Fliehkräfte innerhalb der amerikanischen Gesellschaft sind ja jetzt schon riesig, das würde verstärkt, das Land wäre aufgrund seiner internen Zerissenheit vll sogar Handlungsunfähig.
Abgesehen von den klassischen Jobs in der Rohstoffindustrie (Knauf Gips, Lithium Zinnwald, Rheingold etc.) bei den Ämtern und Geo Ingenieur Büros, oder auch im weitesten Sinne bei der Kampfmittelerkundung (Fernerkundung und Geophysik wird hier gebraucht) gibt es viele Jobs die nicht dem klassischen Berufsbild entsprechen. Es kommt halt auch drauf an wie flexibel man ist und ob man mit offenen Augen durch die Welt geht.
Ich kenne gar nicht so wenige Geologen die im Netzausbau aktiv sind und der wird auch mit dem anstehenden Ausbau des Wasserstoffnetzes oder der Strom-Verteilnetze erstmal nicht weniger.
Google mal Katzenstreu
Warum nur die weißen? Was machst du denn dann mit den afroamerikanern, oder den asiatischstämmigen?
Rassismus ist auch Rassismus, wenn er von der anderen Seite kommt.
Kommt auf das Gestein und die vorliegenden Störungen an. Ansonsten kann es halt ziemlich aufwendig werden das ding zu stützen mal ganz abgesehen vom Vortrieb selbst.
Uranylminerale fluoreszieren unter UV Licht, du hättest dir lieber ne UV Lampe bestellen sollen. Der geigerzähler wird die normale Hintergrundstrahlung messen.
Ich (aus Bayern) war vor Jahren mal wegen einem Projekt in der Grenzregion NRW Niedersachsen bis Osnabrück unterwegs.
Ich war damals sehr überrascht wie deutlich sich die Regionen südlich und nördlich des Mittellandkanals unterscheiden, sowohl was die Geographie als auch was den Baustil angeht. Seitdem ist für mich (zumindest in vielen Bereichen) der Mittellandkanal die Grenze zu Norddeutschland.
Ja einfach mal bip eu länder googln
Wichtig ist, du musst den Atlas in die Hand nehmen und dann gehst du als Anfänger am besten alle Punkte der Legende durch und beschreibst die jew. regionalen Gegebenheiten. Das kann auch sehr simpel klingen, wie zB: Im Südosten der "continental USA" befindet sich der Golf von Mexiko, welcher in großen Teil ein Schelfmeer repräsentiert (glaub ich zumindest grad).