Unitymedia – die besten Beiträge

Telekomvertrag und Glasfaser von Unitymedia-kein Problem?

Also, es sieht folgendermaßen aus: Wir sind bei Telekom unter Vertrag und dieser besteht noch bis nächstes Jahr. Es kam eine Grinsebacke von Unitymedia und sagte bescheid dass im Keller des Mehrfamilienhauses ja nun die Verkabelung der Unitymedia sich breit gemacht hatte - Glasfaserverkabelung mit über 150.000 Mbit/sec.

Zugegebenermaßen, bei mir kommt momentan nur eine Leistung von knapp 6000 seitens der Telekom und von Upstream ist nicht zu sprechen.

Der Unitymeida-Typ wollte natürlich mit einer Unterschrift wieder gehen, nachdem er versuchte mich einzudullen, aber von Hausbesuchen halte ich eh nicht viel. Er braucht halt die schriftliche Erlaubnis bei uns die Verkabelung auszuführen.

Ich weiß aber nicht wie es rechtlich mit dem Vertrag bei Telekom aussieht und bin über die Netzwerkinfrastruktur nicht im Klaren.

Was er vor allem nicht gesagt hatte, brächte ich einen neuen Router? Geh ich die Gefahr ein, einen Doppelvertrag zu unterschreiben?

Ich will ja den Glasfaseranschluss, vor allem da die Telekom sich unfähig zeigt, eine vernünftige Verbindung bereitzustellen, jedoch hatter der Unitymediatyp klar gesagt dass der Gesprächspartner in punkto verbindung und internet, technische Fragen usw. ausschließlich Unitymedia ist.. und das bringt mich nunmal zum Grübeln.

Ich hatte auch beim Service des Telekoms angerufen und bestätigt bekommen das es vertraglich kein Problem (von deren Seite aus) sei... das kann man aber interpretieren wie man es will, nämlich obe e für mich ein Problem wäre ^^

Internet, Glasfaser, Telekom, Telekommunikation, Unitymedia, Internetleitung

Problem mit TV-Empfang im Unitymedia Kabelnetz - Einige Sender sind gestört?

Bei unserem digitalen Kabelanschluss ist auf manchen Sendern (z.b. RTL, WDR) folgende Störung zu beobachten:

Das Bild ist sporadisch gestört, d.h es friert ein und springt dann weiter. So ergibt sich dann oftmals eine Folge von mehren im Sekundentakt (mal schneller mal langsamer) aufeinanderfolgenden Standbildern. Manchmal sind es auch nur Teilbereiche des Bildes die nicht geändert werden - also stehen bleiben.

Dieser Fehler tritt nur bei einer von 3 TV-Buchsen im Haus auf. Diese Buchse ist allerdings über eine lange Leitung vom Verteiler (mit Verstärker?) im Keller bis zum Dachgeschoss mit dem Signal versorgt. Ein ebenfalls an dieser Leitung angeschlossener Fernseher (an einer Durchgangsdose) zeigt diese Fehler nicht. Dabei ist es unerheblich ob beide Geräte laufen oder jeweils nur eins. Beide Geräte haben einen internen TVB-C Tuner, den wir natürlich nutzen.

Meiner Vermutung nach gehen irgendwo Bilddaten verloren bzw. können nicht so schnell nachkommen wie das Bild geändert wird - daher ruckelt das Bild bzw. zeigt eben die "alten Daten" solange keine neuen da sind... Ein Effekt den ich von Streaming bzw. Videogucken am PC kenne. Ist diese Überlegung (ansatzweise) richtig? Wie kommt dann sowas bei bestimmten Sendern zu Stande und andere sind nicht betroffen?

Woran könnte dieser Fehler liegen und was könnten wir also dagegen unternehmen?

Ist es möglich, dass das Problem nicht mit dem TV-Gerät sondern der Dose oder der Verkabelung zusammen hängt?

Kann ein Radio&Fernsehtechniker bzw. jemand von Unitymedia die "Empfangsqualität" an der Dose messen und so den Fehler eingrenzen?

Ich habe schon versucht durch eine neue Einrichtung des TV-Gerätes (Zurück auf Werkszustand, neuer Sendersuchlauf...) das Problem zu beheben, habe ein neues Antennenkabel von der Dose zum TV genommen - alles leider ohne Erfolg. Bevor ich nun beim Unitymedia-Kundenservice anrufe oder den Radio-&Fernsehtechniker alarmiere würde ich gerne etwas mehr zu diesem Phänomen wissen.

Daher freue ich mich als also auf viele hilfreiche Antworten! Danke.

Computer, Fernsehen, TV, Technik, DVB-C, Fernsehempfang, Technologie, Unitymedia, Bildstörung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Unitymedia