Umzug – die besten Beiträge

Der liebe wegen in eine andere stadt ziehen?

moin moin, ich (26) habe eine frage und benötige euren rat bzw. eure meinung und evtl. erfahrungen, von leuten denen es so ergeht wie mir. Also ich habe seit ca. 9 monaten eine fernbeziehung am laufen (sie hat eine 4-jähries kind, entfernung ca. 400km, meine freundin(36) in München wohnt). Obwohl wir uns zur zeit eigt. fast jede woche sehen, nervt die fernbeziehung einfach. Das ständige verabschieden,was ja auch für das kind nicht gut ist, da wir uns schon sehr ans herz gewachsen sind, ist einfach für alle sehr belastend. Hinzu kommt das natürlich telefonate usw. eine beziehung nicht ersetzen, meiner meinung nach mehr belasten, da wenn es mal zum streit kommt, finde ich es unmöglich sowas über telefonate zu klären, da man schnell viel falsch verstehen kann. Seit letzter zeit, merke ich wie wir uns auch mehr streiten, in der woche am telefon aber auch am wochenende,einfach weil die situation etwas angespannt ist, da man die zeit nicht miteinander geniessen kann,wenn man immer im Hinterkopf hat, das man bald wieder räumlich getrennt ist. das zerrt schon ziemilch an unseren nerven. Zumindest bin ich mir zeimlich sicher, das es daran liegt. Nun habe ich mich dazu entschlossen zu ihr ins wunderschöne München zu ziehen (für sie kommt es nicht in frage wegzuziehen,wegen ihrer tochter,was ich verstehen kann und sich meine freundschaften hier vor ort auch verändert haben;weniger zeit miteinander usw. denke ihr wisst ja selber wie das ist wen man älter wird und mein beruf mich auch nicht mehr wirklich fordert.). Allerdings würde ich nie zu ihr ziehen,wenn ich nicht einen guten Arbeitsplatz bekomme,denn ohne arbeitsstelle würde ich es nie im leben machen.der ist nun in sicht, da ich gestern die zusage für einen guten job bekam. Allerdings gehen jetzt auch meine muffensausen los. was mache ich wenn die beziehung schon nach kurzer zeit scheiter?oder generell scheitert?ich mache mir gedanken über unsere letzten streits und stelle mir die frage ob es wirklich von der fernbeziehung kommt oder weil es doch nicht die richtige ist?aber ich bin davon überzeugt das es die richtige ist. kurzes beispiel(für meine exfreundin mit der ich 7,5 jahre zusammen war, weis ich , das ich für sie nie umgezogen wäre!) ist es normal das ich mir jetz so gedanken mache? was würdet ihr mir raten? soll ich es wagen oder nicht?was habt ihr für erfahrungen gemacht? habt ihr irgendwelche tipps für mich?

danke schon mal im voraus

Umzug, Beziehung

wie kann ich besser damit klar kommen?

2 tage vor weihnachten sind meine familie und ich umgezogen. wir sind eig nicht weit weggezogen, immer noch in der selben gegend, nicht mal ein kilometer entfernt. und ich werd manchmal nicht damit fertig das wir umgezogen sind. 7 jahre haben wir in der wohnung gewohnt. und es hängen sehr sehr viele erinnerungen daran. ich heul auch oft deswegen, weil ich weiß, das es nie wieder so wie damals sein wird. mein großer bruder wohnt ja auch nich mehr bei uns. und das ist halt immer noch doof. dazu kommt auch noch, das nach uns ein junge in unsere alte wohnung gezogen ist, der neu in fredenbeck war. der kam dann auch direkt in meine klasse. und das ist irgendwie eine komische situation. ich würd echt veil dafür geben noch einmal dort zu sein. da ich in der wohnung mit 7 jahren eingezogen war damals mit meiner familie, ist es halt besonders. weil ich finde mit 7 jahren realisiert man als kind halt viel und kriegt viel mit undso. ich meine immer, das ich heimweh habe. ich weiß, das ich zuhause bin, aber irgendwie fühle ich, das es noch nicht mein richtiges zuhause ist. ich möchte nicht als heulsuse erscheinen und ich weiß nich ob manche es übertrieben finden, aber ich vermiss diese wohnung so sehr. auch wenn wir dort etwas geldprobleme hatten, ich wünschte es wäre so wie damals. das wir alle wieder dort wohnen, alle meine 4 brüder. wie werd ich damit fertig, das hinter mir zu lassen ? ich würde mich freuen wenn mir irgendjemand tipps geben könnte oder so. ich weiß nich ob manche sagen würden 'denk doch an die schönen momente dort', aber wenn ich das tu, dann muss ich wieder heuln :'( ich würd mich über hilfreiche antworten freuen. falls tippfehler vorhanden entschuldigung. lg

Wohnung, Umzug

Wie bringe ich meine Eltern dazu mich nicht mehr dauernd zu bevormunden?

Bin es langsam leid. Ich bin eine erwachsene frau und werde bald studieren, habe vorher gearbeitet und noch zu hause gewohnt. gleichzeitig mit dem studium wollen mein partner und ich zusammenziehen. Er erfährt leider nur kurzfrisitig ob er genommen wird und wenn ja, dann würde er noch im Oktober nach Hamburg umziehen. Ich habe 1 Monat kündigungsfrist und würde dann im November nachziehen. Mein Studium beginnt erst nächstes Jahr und ich würde solang bis dahin Arbeiten (und sei es 400 € Basis, etc. , hauptsache irgendwas). Da mein Freund sehr vermögend ist, ist es auch möglich einige Wochen von seinem Geld zu leben, falls das notfalls zutrifft solange ich keine Arbeit finde. Das sind soweit die Informationen, was mir dabei nur immer wieder einen Strich durch die Rechnung macht ist das Geschwafel meiner Eltern. Ich habe das Gefühl sie würden mich am liebsten gar nichts selbst entscheiden lassen und machen sich dauernd lustig darüber dass das ja niemals funktionieren wird, vor allem meine mutter die ironischerweise nie studiert hat und deshalb gar nicht beurteilen kann wie das so läuft. Ich bin mir bestens bewusst dass Wohnungs- und Arbeitssuche recht hektisch abhlaufen wird, und Erfolg natürlich nicht selbstverständlich ist. Meine Großeltern könnten mir in Hamburg auch günstig einen Wohnwagen zur verfügung stellen, bis ich etwas finde. wie gesagt, ich finde ich bin ausreichend abgesichert, dennoch bekomme ich pausenlos dumme kommentare von meiner mutter die mich davon abhalten will. dauernd sagt sie es wäre schwachsinn da jetzt hinzuziehen, ich hätte gar kein geld (hab ich, ich arbeite -.-) und das würde alles nicht gehen weil ich hier ja noch viel wichtigere sachen hätte. ich bin einfach verweifelt und frage euch deshalb wie ich dieses gemecker und herum-prophezeie endlich loswerde. Ich finde ich bin allmählich für mich selbst verantwortlich und meine konsequenzen und habe eigene entscheidungen zu treffen.

Arbeit, Studium, Familie, Stress, Umzug, Eltern

Meistgelesene Beiträge zum Thema Umzug