Fracking GAS aus den USA zum Preis hoher Umweltschäden?

Soll Deutschland weiter Fracking Gas aus den USA beziehen zum vielfachen eines Preises als beim direkten Bezug von Erdgas aus anderen Ländern? Bei diesem Prozess entweichen ungeheure Mengen von Methan. Methan ist mindestens 25-mal klimaschädlicher als CO2 oder sich nach anderen Lieferanten oder anderen Energiequellen umsehen. Zum decken unseres Energiebedarfes, reicht es momentan ja nicht nur auf regenerative Energie zu setzen. Oder lasen wir weiter Energie Intensive Unternehmen in Deutschland ihre Produktion zum Beispiel nach Polen, Ungarn, Slowakei auswandern und belasten unsere Bürger weiter mit hohen Energiekosten?

Das LNG-Dilemma - Schmutziges US-Gas | NDR.de - Fernsehen - Sendungen A-Z - NDR Story
Fracking – Die Gier nach dem letzten Öl und Gas (umweltinstitut.org)

Belgien, Niederlande, Österreich, Ungarn, Slowenien, Tschechien usw. importieren weiter russisches Gas und Öl um ihre Bürger und Wirtschaft zu schützen. Mann kann nur etwas abgeben, wenn man nicht selber abgebrannt ist und aus dem letzten Loch pfeift. Man kann natürlich auch seine Wirtschaft und Bürger solange belasten bis es eine andere Regierung gibt. Auch eine Alternative. Und natürlich importiert Deutschland auch weiterhin russisches Gas nur eben über Belgien, Niederlande etc. also was soll diese Augenwischerei?

„Hoch problematisch“ und „politisch schwach“: Russisches Gas soll über Belgien und die Niederlande weiter nach Deutschland fließen (tagesspiegel.de)

Russisches Gas fließt weiter nach Deutschland (klimareporter.de)

Oder mehr Gas aus Belgien und den Niederlanden beziehen? Ja 75%
LNG Terminals ausbauen und Fracking Gas nutzen? Ja 25%
Oder Deutschland deindustrialisieren und Birkenstock verteilen? 0%
Umwelt, Wirtschaft, Gas, Energie, Deutschland, Erdgas
Verursachen Kraftstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen wirklich weniger CO2?

Die Pflanzen, aus denen man Benzin oder Diesel herstellt, müssen mit Traktoren gesät, gedüngt, gespritzt und geerntet und abtransportiert werden.

Erdöl wird einfach abgesaugt und raffiniert.

Die Aussage, die Pflanzen wandeln in der Zeit von der Aussaat bis zur Ernte co2 in Sauerstoff um finde ich ein bisschen Schwindelei.

Weil da ja auf den Äckern sowieso irgendwas wächst, was co2 in Sauerstoff umwandelt.

Weizen, Kartoffel oder einfach nur Gras oder Bäume tun es ja auch, die vorher auf dieser Anbaufläche waren. Da war ja vorher nicht „garnichts“. Die Pflanzen, die da vorher waren, haben ja auch co2 in Sauerstoff umgewandelt.

Der zweite Punkt: Die Verbrennung von Öko Kraftstoffen im Motor. Jeder, der die Funktionsweise von Otto oder Dieselmotoren kennt, weiß das am meisten „Luft“ im Verbrennungsmotor verbrannt wird. ( Benzinluftgemisch)

Deswegen kommt ja auch auf ein Kilo verbrannter Kraftstoff im Verbrennungsmotor drei Kilo CO2.

Deswegen dürfte es doch eigentlich egal sein, ob der Kraftstoff aus Erdöl oder Pflanzen gewonnen wird.

Ich schätze sogar, das der Öko Sprit mehr die Umwelt belastet als der aus Erdöl.

Deswegen würde ich mich sehr über ein paar Experten Antworten freuen.

Wird mit Benzin oder Diesel aus nachwachsenden Rohstoffen wirklich CO2 eingespart?

Und wenn „Ja“, wie denn genau?

Umweltschutz, Natur, Pflanzen, Umwelt, Chemie, Klimawandel, CO2, Biologie, Klimaschutz, Klima, Physik, CO2-Ausstoß

Meistgelesene Fragen zum Thema Umwelt