Was ist die wirksamste Klimaschutzmaßnahme?

13 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Die wirksamste Klimaschutzmaßnahme?

Umdenken!

Industrie braucht mehr als das jeder alles hat. Industrie braucht, dass jeder alles hat, am besten sofort und immer das neueste Modell.

So hat die Industrie eine Wegwerfgesellschaft erschaffen, hat die Menschen indoktriniert, dass das der beste Lebensweg sei und zerstört nebenbei großflächig die Natur und bringt den Klimawandel stetig voran.

Was soll so ein Unfug?

Und die Menschen in Industrieländern sind so manipuliert, dass sie andere Länder nach ihrem BIP beurteilen, alle Länder sollen so werden wie wir, damit wir an ihnen Gewinne erzielen können.

Diese Denkweise zerstört nicht nur die Umwelt, sondern auch die Psyche der Menschen.

Die Supermärkte sind voll mit industriell hergestelltem Zeugs, das man nicht braucht.

Wozu braucht man Teebeutel, wenn es losen Tee gibt. Wozu braucht es all die chemischen Reinigungsmittel, wenn man das gleiche Ziel mit Essig, Wasser und etwas Spüli erreichen kann.

Wozu braucht es noch eine Bekleidungsindustrie, wenn man jetzt schon nicht mehr weiß, wohin mit all den nicht verkauften Klamotten.

Und gibt es nicht genug Autos auf der Welt, dass man 20 Jahre lang keine herstellen müßte?

Was ist die wirksamste Klimaschutzmaßnahme?

Zunächst mal mit dem aufhören, was den Klimawandel antreibt und dann seine Energie, seine Kraft in die Regeneration der Umwelt stecken, in Handarbeit und ohne Industrie.


kiniro  23.06.2025, 08:28

Nur weil etwas im Supermarkt liegt, muss es nicht zwingend gekauft werden.

Wird etwas zum Ladenhüter, verschwindet es früher oder später aus dem Regal.

5Leonarda  23.06.2025, 12:33
@kiniro

Und welche Verbindung gibt es jetzt zwischen deinem Kommentar und meiner Antwort?

'less people - less problems'

Das Hauptproblem das niemand sieht, die extreme Zunahme an der menschlichen Bevölkerung. Das macht im Grunde auch alle Klimaschutzmaßnahmen zunichte.
So von wegen mehr sparen, reduzieren, weniger dies und weniger das. Wir haben einen täglichen Zuwachs von weit über 200.000 Menschen auf der Welt.

Da bringt es eigentlich egal was man macht einen Scheiß.

Toll, ein paar Tage, Wochen, Monate, vielleicht Jahre gut gemacht.

Das Hauptproblem das ich heutzutage sehe, ist einfach der extreme Zuwachs, der auch keinerlei Beachtung bekommt.
Da hätte man besser auf dem Stand des späten 19ten Jahrhunderts weiter mit dem industrialisierten Verpesten und Vergiften der Umwelt gemacht. Weil da war die Weltbevölkerung auf dem Stand von einer Milliarde und mittlerweile sind wir knappe 200 Jahre später auf dem Stand von 8.3 Milliarden - Tendenz steigend.
Hopfen und Malz verloren. Die brauchen alle Platz, Nahrung und konsumieren und verbrauchen etc. blablabla.
Das heißt jetzt nicht "okay, könnt alle die Sau rauslassen, bringt eh alles nichts", aber alles was man da an Maßnahmen unternimmt, ist dagegen ein Tropfen auf dem heißen Stein und verzögert das Unausweichliche eigentlich nur.

Sich von der Illusion verabschieden, dass man hier noch wirklich etwas verhindern könnte, sondern sich auf die Veränderungen einstellen und Vorsorge treffen soweit als möglich.

Natürlich trotzdem weiterhin sinnvolle Klimaschutzmaßnahmen vorantreiben.


ManfredEbensch 
Beitragsersteller
 22.06.2025, 20:31

Und welche konkret?

Dunkerjinn  22.06.2025, 20:32
@ManfredEbensch

Na, die schon begonnen wurden. Solar, Wind, und diesen Schmu mit der CO2-Bepreisung unterlassen. usw. usf.

xubjan  23.06.2025, 06:10
@Dunkerjinn

Was genau ist daran "Schmu"? Seit Jahren ist es sicherheitspolitisch und wirtschaftspolitisch der einzig gangbare Weg, sich von den fossilen Energien zu verabschieden. Wieso also aufhören damit?

Stinger18  23.06.2025, 07:30
@xubjan

Weil manche Länder sich so von jeglicher Verantwortung "freikaufen".

xubjan  23.06.2025, 07:47
@Stinger18

Ich bin sicher, dass der User das nicht gemeint hat. :-)

xubjan  23.06.2025, 16:50
@Dunkerjinn

Was ist daran somit schlecht, wenn wir das Geld bekommen, mit dem andere sich freikaufen?

Mal abgesehen davon, dass es keine schlechte Strategie ist, von internationalen Erpressungen u.ä. (siehe Putin und Gas) unabhängig zu sein irgendwann.

Dunkerjinn  23.06.2025, 21:31
@xubjan

Warum eigentlich, muss man auf diesen Seiten, immerzu endlos Komentare kommentieren, auch wenn die Aussage(n) klar ist (sind).

Und welche Kleinkinder müssen dann zwanghaft Daumen-runter anklicken. Ist doch echt albern!

Stinger18  23.06.2025, 21:52
@xubjan

Wenn die Ressourcenanbieter sich nicht beeindrucken lassen und ange­sichts der riesigen Spannen zwischen den Marktpreisen für Brennstoffe und den Abbaukosten einfach nur weiter das aus der Erde herausholen, was sie ohnehin vor­hatten, drückt die Steuer nur den Welt­marktpreis, und zwar so stark, dass die Verbraucher trotz der Steuer nicht mehr zahlen als vorher. Und weil sie nicht mehr zahlen, drosseln sie ihren Verbrauch nicht. Was extrahiert wird, wird verbrannt und geht in die Luft. Klimavorteil null.

xubjan  23.06.2025, 22:12
@Stinger18

Das ergibt keinen Sinn. Aus einem simplen Grund: Wenn die Erneuerbaren billiger sind als das, was man da aus der Erde rausholt, wird das bevorzugt angeboten. Alleine schon, weil man damit größere Gewinne fabriziert.

Ein simples kaufmännisches Beispiel: Ein durch Erneuerbare negativer Strompreis fördert nicht etwa die fossilen Brennstoffe, sondern stattdessen die Energiespeicher. Da man Geld bezahlt bekommt für die Speicherung und dann wieder bei höheren Preisen verkaufen kann. Man verdient sich quasi dumm und dusselig an sowas (siehe EnBW als Beweis). Es fördert die Erneuerbaren weiter und nicht etwa die fossilen Energielieferanten.

Den CO 2 Ausstoß in allen möglichen Bereichen soweit verringern wie es nur geht. Dazu müssten alle Menschen Hand in Hand zusammenarbeiten...

LG :)


Mondrago  23.06.2025, 08:25

Das ist eine schöne "Sollte Welt" die es leider nie geben wird.

Reduzierung der Menschen auf diesem Planeten, durch gezielte Familienplanung. Wir besitzen nicht genügend Ressourcen, um allen Menschen in der Zukunft ein würdiges Leben zu bieten.