Wie funktioniert diese Aufgabe in Mathematik?
Hallo, wir haben in Mathe gerade das Thema Trigonometrie. Bin mit dem Thema bis jetzt eigentlich ganz gut klargekommen. Nun hänge ich jedoch an einer Aufgabe die lautet(unten ist auch ein Bild): Ein Punkt P wird aus den Endpunkten A und B einer Standlinie angepeilt.
a) Wie lang sind die Strecken AP und BP?
b)Wie groß ist der Abstand von P zu AB=h(Höhe)?
Ich habe mir überlegt, dass ich eventuell das Dreieck in zwei Teil(durch hp(Höhe p)) teile und ich dann mit Sinus, Kosinus bzw. Tangens rechnen kann, dann hätte ich in den zwei Dreiecken aber nur jeweils einen Winkel und noch nicht mal eine Seite gegeben, da ich die im allgemeinen Dreieck gegebene Strecke von 224,65m ja nicht einfach durch 2 teilen kann. Außerdem kann ich auch nicht den Sinus-, bzw. Kosinussatz anwenden.
Wie kann ich sonst vorgehen um diese Aufgabe zu lösen?
Danke im voraus!
