Trennung – die besten Beiträge

Wie kann ich ehrliche Liebe wieder zulassen?

Hallo liebe Community,

mir (M/20) geht es schon seit längerem nicht mehr gut.

Das alles hat vor gut einem Jahr angefangen, als die Beziehung mit meiner damaligen Freundin in die Brüche ging. Wir kannten uns aus der Kindheit und waren seit über 4 Jahren zusammen. Ich dachte eigentlich die Beziehung läuft gut, habe dann aber herausgefunden, dass sie fremdgegangen ist. Nicht nur einmal.

Mittlerweile bin ich über sie hinweg, über die Beziehung aber nicht. Seitdem habe ich Selbstzweifel, und kann Liebe nicht mehr zulassen. Ich hatte seitdem schon so zwei, drei Gelegenheiten, wo ich dachte, dass sich dort eventuell mehr entwickeln könnte, aber sobald ich diesen Gedanken habe, verschließe ich mich innerlich komplett.

Das mündet dann darin, dass ich sehr unangenehm anhänglich und eifersüchtig werde, und die schönen Gefühle der Verliebtheit komplett verschwinden. Ich suche dann nur nach Aufmerksamkeit, schaue ständig ob sie online ist, etc.

So kann das nicht weitergehen. Ich weiß aber auch nicht, was ich tun soll. Ich bin bereits auf der Suche nach einem Therapieplatz, da meine Beschwerden aber nicht so dringend sind, dauert das finden ewig, vor allem da ich Kassenpatient bin.

Ich würde gerne wissen, ob es einigen von euch ähnlich geht. Wie habt ihr es geschafft, über so eine Beziehung hinweg zu kommen, und wieder ehrliche, nicht toxische Liebe, mit Selbstvertrauen zuzulassen? Ich verzweifle so langsam wirklich.

Liebe, Therapie, Männer, Familie, Liebeskummer, Gefühle, Sex, Trennung, Psychologie, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Ex, Ex-Freundin, Fremdgehen, Freundin, Jugend, Partnerschaft, Streit, Trennungsschmerz, Crush

Der plötzliche Gefühlstod - schon wieder passiert.

Vor ein paar Wochen habe ich zu dem Thema schon einmal einen Beitrag dazu geschrieben.

Nun hab ich wieder eine tolle Frau kennengelernt. Diesmal ohne Kind und auch mit der Absicht eine Beziehung aufzubauen und Kinder, heiraten und der ganze Ratadatasch.

Naja wir haben uns 7 mal getroffen waren unterwegs und baden und Picknick und Biergarten. Und es lief wieder toll.
Dann kam es auch zum Sex und auch hier alles gut.
Sie hat mich sogar schon Ihrer Oma vorgestellt und auch Ihrer Schwester weil ich sie in ihrer Heimat wo ihre Eltern wohnen ( die aber vereist waren) besucht habe. Sie selber wohnt aber in der gleichen Stadt wie ich.

Als sie dann mal paar Tage wieder für sich war merkte ich das was nicht stimmt. Ihre Nachrichten wurden immer kürzer und von selbst kam kaum noch was.

Und dann schrieb sie mir das sie es selber nicht versteht aber ihre Gefühle die sich so langsam aufgebaut haben komplett auf 0 runter sind.
Ich dachte ich bin in einem falschen Film.
Wieder so eine ähnliche Situation wie davor.

Ja ich bin das was sie immer gesucht hat aber sie kann eben nichts für ihre Gefühle.
Dazu ist zu erwähnen ( und das geht an die Frauen hier) das sie einen Hormonring trägt. Sie hat so krasse Regelschmerzen das sie durch den Ring ihre Menstruation lindern möchte indem man diesen Ring trägt. Sie hat mir auch gesagt unter Tränen das sie sich selbst nicht mehr erkennt Ihre Libido weg ist und sie einfach nur möchte das ihre Schmerzen weggehen und aber durch den Ring ihre Hormone verrückt spielen.
Kann das alles zusammenhängen?
gibts hier Frauen mit ähnlicher Erfahrung?

Wie können denn Gefühle so schnell verschwinden ? Obwohl sie doch merkt wie toll ich bin.
Warum stehen sich Frauen immer selber im Weg.
Der Kontakt ist zwar nicht komplett abgebrochen aber ich habe das Gefühl von ihr selber wird nichts mehr kommen.
Ob ich eine Freundschaft aufbauen kann weiß ich nicht. Und sie zweifelt das ich das schaffe ohne Gefühle.

Liebeskummer, Gefühle, Trennung, Beziehungsprobleme, Freundin, Partnerschaft, Crush

Flüchtlinge zu Hause aufgenommen und es gibt Stress

Meine Frau und meine 2 Kinder wohnen in einem Haus. Da wir im Haus noch 2 weitere Räume frei haben, kam meine >Frau auf die Idee vor einigem Monaten Flüchtlinge aus der Ukraine aufzunehmen.

Wir haben eine 5 Köpfige Familie bei uns aufgenommen, dafür haben meine beiden Kinder (unter 12 Jahre) ihre Zimmer zusammengelegt das ein zusätzliches Zimmer frei wird.

Diese Flüchtlinge sind auch sehr nette Leute nur gibt es einige Schwierigkeiten.

Sie haben die obere etage für sich mit eigenem bad, nur die kühe benutzen wir gemeinsam.

Ich habe gedacht sie essen bei uns mit, ich koche einfach mehr. Aber es gibt viele Diskussionen, das essen schmeckt nicht gut, die Tochter mag keine Zwiebeln, der Sohn will am besten nur Nudeln und die Mutter jeden Tag Suppe usw.

Da sie auch geld vom Amt bekommen gehen sie auch selbst einkaufen und würden gerne selber kochen.

Nun ist das Problem da wir getrennte haushalt sind das der Kühlschrnka zu klein ist für 2 Familien. Am Anfang habe ich ihnen im Kühlschrank ein Fach gezeigt, wo sie ihre Sachen deponieren können, doch für sie ist das fach zu klein und stellten immer wieder ihre lebensmittel in andere fächer und so wussten wir nicht welche unsere und ihre sind.

Ich habe entschieden das unsere familie einen kühlschrank im wohnzimmer aufstellt, weil dort noch platz genug ist und die flüchtlinge den kühlschrank in der küche haben. diese trennung klappt gut, nur meiner frau passt das nicht das sie alles hin und her tragen muss.

ein weiteres problem ist das sie permanent am abend lange kochen und wenn wir abends nach hause kommen müssen wir oft warten bis die küche frei wird.

dazu gibt es probleme mit dem tv, das sie unsere kinder mit den anderen oft ärgern wegen dem tv programm. deswegen würde ich meinen kindern einen tv kaufen oder nicht?

die aktion die flüchtlinge aufzunehmen haben ich und meine frau beschlossen als zeichen der solidarität und damit wir diesen menschen helfen. Wir bekommen sogar Geld von der Gemeinde das die Nebenkosten abgedeckt sind + Zuschlag.

einfach vor die tür setzen wollen wir sie auch nicht, was für kompromisse sollen wir eingehen?

Liebe, Kinder, Mutter, Wohnung, Geld, Angst, Erziehung, Beziehung, Trennung, Eltern, Psychologie, Ehe, Familienprobleme, Partnerschaft, Streit

Soll ich Schluss machen? Sie flirtet mit nem Typen der seit der Kindheit auf sie steht...?

Der Typ ignoriert zwar ihre Avancen was sie wütend macht aber sie macht immer weiter... sie weiß das der Typ in sie verknallt ist. Sie grüssen sich nicht mal richtig, sondern es kommt meist zu peinlicher Stille... aber meine Freundin macht immer wieder Avancen... wie bereits in der vorherigen Frage erwähnt: Ihre Blicke äußerst kokett, sie drückt sich an ihn in Warteschlangen, schaut die ganze Zeit zurück wenn er hinter ihr sitzt, läuft ihm in den Kopierraum nach ohne was kopieren zu müssen und berührte ihn da angeblich Bein und setzte sich neben ihn... dem Lehrer sagte sie einfach ich gehe mit ihm mit worauf dieser als sie zurück kamen meinte die haben da wohl was anderes gemacht... so sagte es ein Freund von mir... sie holt ihm Sachen ohne, dass ich er danach fragen müsste, beobachtet ihn und macht Kommentare oder sagt ja das ist ne gute Idee, probiert an ihm vorbei zu laufen und sich klein und verletzlich zu machen mit schüchternem Blick... ist nur bei ihm nervös und nicht extrovertiert... sie läuft 30 Sekunden nach ihm alleine auf Toilette so , dass es jedem auffällt... sie neckt ihn und sie lachen oft extremst zusammen u.s.w was soll ich tun? Ich kann doch nicht 9 Jahre Beziehung einfach wegwerfen...?

Mit ihr reden 76%
Schluss machen 21%
Ihr verhalten unterbinden 3%
Ignorieren 0%
Männer, Liebeskummer, Gefühle, Sex, Trennung, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Fremdgehen, Freundin, Partnerschaft, Streit, Crush

Meine Eltern hassen und zerstören mich?

Zu mir,

Ich bin 17 Jahre alt und leide unter Angstörungen als auch Anorexia Nervosa.

Nun ich hab meinen Eltern schon viele Nerven geraubt und Sie durch meine Panikattacken als auch mein selbstzerstörerisches Verhalten ans Limit gebracht.

Seitdem das alles Anfing, hassen und kritisieren meine Eltern mich inständig.

Ich rede sehr leise da ich auch dort schwierigkeiten habe, wenn ich rede ist es für meine eltern falsch, sie schreien mich an weil ich zu leise bin, ihnen wäre es am liebsten ich wuerde nie reden.

Meine Mutter macht mich fertig dafuer das ich Fachwörter benutze, weil ich noch ein „Kind“ bin und auch so reden soll.

Wenn ich mir essen mache (weil meine mutter nichtmehr fuer mich kocht seitdem alles schlimmer wurde) und Sie Frage ob ich ihnen auch etwas machen soll, werde ich angeschrien und gefragt was mit mir Falsch ist. Warum verstehe ich selbst nicht.

Neulich wollte ich meinen Geschwistern ein Geräusvh vor machen (ähnlich wie von einem Elefanten) als icg das tat sagte meine Mutter “Was ist bei ihr eigentlich schief gelaufen, das sie sich so verhält” 

Nicht nur meine Eltern geben solche kommentare sondern auch meine alten Freunde, ob ich auf den Kopf gefallen sei, ob ich eine störung habe oder ob ich einfach nur inkompetent bin.

Meine Eltern sehen meine Probleme nichtmehr als probleme an und denken man koenne mich sowieso nichtmehr ändern.

Es wird von Tag zu Tag immer schlimmer, ich werde immer schüchterner, kann unter menschen nicht sprechen weil ich angst habe und ich kann mich nichtmehr in (Schul)gruppen integrieren.

Frueher war ich die beliebte meiner Freundesgruppe ich hatte viele freunde und habe sehr viel gelacht.

Wurde damals allerdings schon oft verprügelt, aufgrund meiner Agressiven Ausbrüche die meine eltern nie hinterfragten.

Heute habe ich eine Freundin, lachen kann ich nichtmehr, egal wie sehr ich es versuche, egal wie witzig mein altes ich es gefunden hätte, meine emotionen sind vorrueber. Geschlagen werde ich nurnoch selten. Sie setzen nun ehr auf seelisches verletzen.

Meine Angstörung finden Sie lustig, Sie sagen gerne Abdichtlich dinge die mir noch mehr angst machen, die Panikattacken die sie dadurch auslösen finden sie dann wieder nicht lustig.

Ich fuehle mich so als wäre mein echtes ich eingesperrt einen Derealisation habe ich auch bekommen.

Nun meine letztendliche Frage ist, wie ich mein Leben endlich wieder Lebenswert bekomme.

Liebe, Mutter, Schule, Angst, Erziehung, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Gewalt, Psychologie, Depression, Familienprobleme, Jugendamt, Psyche, Streit

Geteiltes Sorgerecht & Umzug der Mutter?

Hallo zusammen,

folgendes Thema:

meine Ex hat sich, als unser Sohn 1 Jahr alt war, gemeinsam mit ihm getrennt und ist 40km entfernt umgezogen. Wir haben geteiltes Sorgerecht. Dort eingezogen lernt sie nach kurzer Zeit wen Neues kennen, zieht mit ihm zusammen und heiratet ihn. Trennt sich dann aber nach 6-7 Jahren und hat nach kurzer Zeit wieder einen neuen Partner, der allerdings nun 300km von mir entfernt wohnt.

  • grundsätzlich kann ich dem Umzug ja nicht zustimmen, dies würde aber im schlechtesten Falle vor Gericht enden und aufgrund der geänderten Lebensumstände durch den neuen Partner würde das Gericht wahrscheinlich zustimmen?
  • wie verhält es sich mit Holen und Bringen des Kindes? Wenn er, wie gewohnt, jedes zweite Wochenende zu mir kommt, sitze ich in Summe ca. 12h am Wochenende im Auto, wenn ich die vollen Strecken fahre.
  • zudem habe ich ein Firmenfahrzeug, wodurch ein finanzieller Ausgleich der Fahrtkosten nicht zum Tragen käme?
  • Wenn ich Freitag um 18 Uhr los fahre, bin ich um 21 Uhr da, um 23 Uhr zuhause und müsste Sonntag vermutlich wieder um 15 Uhr los, um um 21 Uhr wieder daheim zu sein..
  • Ich selbst habe eine neue Partnerin mit zwei kleinen Kindern, mit denen wir zusammen wohnen, die ich dann an den Abenden auch nur bedingt sehen würde..
  • letztlich geht es mir um meinen sohn, der bei ihr lebt - erst die Trennung vom alten Partner, den er 6-7 Jahre als Ziehvater kannte und jetzt weg ziehen, das soziale Umfeld verlassen und an einen Ort, wo er keinen kennt, weil seine Mutter nach kurzer Zeit dort hin ziehen möchte?

wie ist Eure Sicht der Dinge?

Vielen Dank!

Kinder, Umgangsrecht, Sorgerecht, Trennung, Eltern

Meistgelesene Beiträge zum Thema Trennung