Träume – die besten Beiträge

Verstörende Träume - Ärztlich abklären lassen?

Hallo,

ich leide seit einigen Wochen an wirklich verstörenden Albträume, durchgehend. Letzte Nacht war besonders schlimm, ich hatte das Gefühl das mein Albtraum sich in der Realität manifestiert.

Ich versuche es mal zu beschreiben: Ich hab letzte Nacht von einer schwarzen, schattenartigen Gestalt geträumt. Als ich diese Gestalt in meinem Traum bemerkte bin vor Schreck aufgewacht, lag ca. 5 Minuten dann wach im Bett und schlief wieder ein, dann habe ich wieder diese schwarze Gestalt gesehen, ich sagte zur Gestalt das es nicht real sein kann und nicht existiert, es sagte mir nur mit hallender Stimme "Schau uns an" und hielt mich an meinem Gesicht fest.

In dem Moment bin ich wieder aufgeschreckt, habe meine Augen geöffnet und konnte mich überhaupt nicht bewegen auch hab ich ein Druck auf meinem Schädel gefühlt, als würde man meinen Kopf runter drücken (ich lag seitlich) und ich sah diese Gestalt direkt vor mir in meinem Zimmer stehen. Ich hatte wirklich große Angst, sogar so sehr das ich gewinselt hab und danach ein islamisches "Gebet" gesprochen und nach dem Gebet hat es sich auch "nach oben hin" aufgelöst und ist verschwunden. Danach konnte ich mich wieder bewegen.

Ich hatte vorher nie solche Albträume, aber bin langsam wirklich total fix und fertig. Ich fühl' mich auch geistig krank wenn ich mich nur an letzte Nacht erinnere. Woran können solche wochenlangen Albträume liegen? Soll ich dies mit meinem Arzt besprechen?

Religion, Islam, Angst, Gefühle, Träume, Schlaf, Traum, Psychologie, Emotionen, Gesundheit und Medizin, Glaube, Albtraum

Sehnt ihr euch auch nach "den alten Zeiten"?

Heyjo! Eigentlich bin ich ein sehr lebhafter Mensch, ich liebe es als Frau in einer Zeit und einem Land zu leben wo ich mein eigener Chef bin und mein Leben alleine von mir abhängt. Ich gehe gerne mal feiern, liebe mein Handy und meinen Laptop und bin froh über die Existenz einer Spülmaschine. Ich bin dafür, dass Frauen studieren können, dass in einer Ehe beide Partner die gleichen Rechte haben und dass wir alle unseren Geist bilden sollten.

Aber trotzdem ist in mir schon immer, seit ich klein bin, so eine tiefe Sehnsucht nach früher... Ich sehne mich irgendwie nach einem kleinen Bauernhäuschen mit Blumen und Ziegeldach, einer schönen Holzküche, fünf Kindern und einem einfachen Leben als Hausfrau. Ein Haus, zwei Kilometer entfernt vom nächsten Dorf, mit einem eigenen Acker, einem Kuhstall und einer Dorfgemeinschaft wo jeder jeden kennt. Wo ich an den Fluss runtergehe um meine Wäsche zu waschen, für meine Kinder koche und einen großen, stämmigen, fleißigen Ehemann habe der abends von der Arbeit heimkommt und sich vor dem Kamin ausruht während ich die Kinder ins Bett bringe.

Ich weiß das klingt zu romantisch, ich kenne die ganzen Verklärungen und ich hab auch schon mal auf einem Bauernhof gearbeitet und ich weiß dass es kein Zuckerschlecken ist einen Haushalt zu führen, vor allem damals wo es nicht einmal einen Mixer gab. Aber trotzdem wünsche ich mir das tief in meinem Herzen mehr als zu studieren oder erst mit Mitte dreißig Kinder zu kriegen. Ehrlich gesagt, ich bin 18, wünschte ich mir ich könnte jetzt schon heiraten, Kinder haben und in mein eigenes Häuschen ziehen.

Geht es euch manchmal auch so? Bitte nicht falsch verstehen, ich bin in KEINER WEISE gegen die Gleichberechtigung der Geschlechter oder dass irgendwer nicht selbst bestimmen kann wer er ist und was er tut. Aber mir fehlen die Zeiten von früher auf dem Dorf wo Männer noch ihre eigenen Möbel gebaut haben und einen Pflug lenken konnten, mit sonntäglichem Kirchgang und ab und zu einem kleinen Fest.

Wie gesagt nicht falsch verstehen, ich weiß dass ich dann früher beim Schmied meine Zähne hätte ziehen lassen müssen, vielleicht mit acht bereits gestorben wäre an Masern und all das. Mich interessiert nur ob es anderen ebenso geht, ich meine nicht dass das jeder muss, jeder soll tun was ihn glücklich macht.

Ach ja, und findet ihr diesen Wunsch eigentlich feministisch? Oder als das Gegenteil? Und woran könnte es liegen, dass ich das so unbedingt will?

Familie, Träume, Psychologie, Bauernhof, Feminismus, früheres leben, Liebe und Beziehung, Dorfleben

Könnte jeder weitere Traum ein Leben weiter zurück sein?

Möglichkeit 1: Falls wir in einen Multiversum leben und wir nach dem Tod auf einer alternativen Erde aufwachen.

Möglichkeit 2: Nach dem Tod wird für einen selber das Universum zerstört, es wird ein neues geschaffen und man wacht als Kleinkind wieder auf. (Falls es keine Paralleluniversen gibt und es nur dieses eine Universum existiert)

Beim Tod vergehen die vielen vielen Milliarden Jahren sehr schnell, also man hat kein Zeitgefühl mehr.

Könnten jeder weitere Traum, auch ein Leben weiter zurück sein?

Beispiel:

  • Beispielperson stirbt (Februar 2001 geboren, Ende Januar 2101 gestorben)
  • Lebensfilm läuft ab
  • Möglichkeit 1: Übergang in ein alternatives Universum.
  • Möglichkeit 2: Die vielen vielen Milliarden Jahre vergehen sehr schnell, nach der Zerstörung (Tod) des Universums, entsteht ein neues Universum.
  • Er/Sie wacht am 13. Mai 2002 auf (offiziell Anfang Februar 2001 geboren)

Träume der darauffolgenden Nächte?

  • 14. Mai 2002: Voriges Leben
  • 15. Mai 2002: Vorletztes Leben
  • 16. Mai 2002: Vorvorletztes Leben
  • 17. Mai 2002: Viertletztes Leben
  • 18. Mai 2002: Fünftletztes Leben

usw., also immer ein Leben weiter zurück.

Die Meisten Träume sind durcheinander, also unser Gehirn mixt Erlebnisse aus dem jeweiligen Leben zusammen.

Beispiel eines Traumes:

  • Beispielperson schwebt in einer Blase zum Boden (Bubble Bobble 3D)
  • Er/Sie bewegt sich durchs das Gebäude bis zum Ausgang (aktuelle Arbeitsstelle)
  • Am Ausgang wird gesagt: "2026 ist das unser neues Gebäude" (neues Gebäude)

^ Das ist also zusammengemixt, aber alles Dinge, die nichts miteinander zutun haben.

In dem betreffenden Leben war folgendes:

  • Er/Sie hat im Laufe des Lebens Bubble Bobble 3D (Computerspiel) gespielt.
  • Er/Sie hat bis 2026 in dem alten Gebäude gearbeitet.
  • Er/Sie hat 2025 mit allen anderen Arbeitskollegen zusammen ein neues Gebäude besichtigt, wo der Chef am Ende sagte:" 2026 ist das unser neues Gebäude" und es wurde 2026 bezogen.

Was meint Ihr? Könnte jeder weitere Traum von einen Leben weiter zurück sein?

Leben, Menschen, Träume, Schlaf, Gehirn, Universum, Philosophie, Traumforschung, Unterbewusstsein, Philosophie und Gesellschaft

Ist es normal das ich keine Angst hatte?

ich hatte heute Nacht einen Albtraum, ich und 2 andere Personen die ich kannte an welche ich mich aber jetzt aber nicht mehr erinnern kann, wurden nachts entführt und in ein Haus gebracht und dort angekettet, die Entführer waren bewaffnet. Nach einiger Zeit wurde einer von uns erschossen, warum und in welchem Zusammenhang weiß ich nichtmehr. 2 Tage darauf habe ich es geschafft zu fliehen, sobald man aus dem Haus raus kam war ich in einer Gasse, wo man nichts gehört hat, wenn man diese aber entlanggelaufen (besser gesagt gerannt) ist, war da plötzlich eine Öffnung auf einen Marktplatz wo eine große Menschenmenge anzufinden war. Ich habe jemanden gefragt ob er die Polizei rufen kann, hat er gemacht und plötzlich war ich wieder angekettet in diesem Haus, der der erschossen wurde lebte wieder. Ich schaffte es noch einmal zu fliehen, doch die Entführer haben mich eingeholt, auf den Boden gedrückt und mir eine waffe an den Kopf gehalten. Erst hatte ich enorme Angst, doch 1 Sekunde später war meine Angst wie verschwunden, mein Herz hat aufgehört zu klopfen und ich habe mich komplett entspannt. Dieses Wissen, gleich zu sterben, hat mich nicht mehr gekümmert. Als ich den Schuss gehört habe, und gleichzeitig Sirenen ertönt sind (Polizei) bin ich aufgewacht. Mir war nicht bewusst das ich mich in einem Traum befinde. Warum hatte ich also keine Angst? Und hat dieser Traum irgendwas zu bedeuten? Ich glaube ebenfalls, das meine Angst dann verschwunden ist, als mir ein Bild von einer Person in den Kopf gekommen ist die irgendwas gesagt hat.

Angst, Träume, Traum, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung, Traumdeutung

Was ist eigentlich, zwischen dem, woraus Atome bestehen?

Wenn Materie aus Atomen besteht, und das Konzept das ist woraus die Welt besteht, dann müssten zwischen dem woraus Atome bestehen, Atome sein. Stimmt das so?

Aber was würde passieren, wenn man alle Atome anhalten könnte?

Das da?:

Würde das Universum um 99,999... % schrumpfen wenn gemessen würde wo alle Elektronen der Atome sind?

Oder wäre es so, dass zwischen den Elektronen etwas zum Vorschein kommen würde, was eben zwischen den Atomen ist.

Man kann ja leicht beweisen das die 99,99999% welche im Universum an Masse fehlen, eigentlich 100% sind.

1/3 = 0,333 …

+2/3 = +0,666 …

=0,999 ...

1/3+2/3 ist aber 3/3 was 1 oder 100% ist.

Ist das Higgsfeld das was die 99,99% sind?

Wenn ja, dann ist das Higgsfeld die reale Wirklichkeit und nicht wir.

Und das ist dann das wo Gott ist und wir eben die Illusion die glaubt echt zu sein.

Und wenn das so ist, dann ist unsere Fantasie ja gleichwertig real wie das was Wirklichkeit zu sein vorgibt oder ist.

Unsere Träume sind ja auch teil der Wirklichkeit, da wir in der Wirklichkeit sind und wir wirklich träumen, sind auch unsere Träume Wirklichkeit.

Und wenn das so ist, dann ist es so wie der Jesus sagt „Wer in der Fantasie seinen Bruder tötet, tötet seinen Bruder wirklich!“

Weil wenn wir eh nur Fantasie sind, erschaffen wir mit unserer Fantasie unendlich viele Paralleluniversen welche so frei von Materie sind und auch nicht, wie unser Universum.

Sollten wir dann nicht „Fantasieversum“ das da um uns nennen?

Dann ist das „Bin ich ein Mensch welcher träumt ein Schmetterling zu sein, oder, ein Schmetterling welcher träumt ein Mensch zu sein.“ Zitat: von einem Asiaten.

Schule, Träume, Wissenschaft, Universum, Philosophie, Physik, Relativitätstheorie, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Träume